1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

40 Jahre Compact Disc

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. August 2021.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Und da habe ich mir auch meinen ersten CD Player gekauft. Ein Nachbar arbeitete damals bei Philips, und der konnte reparierte Retourengeräte "billig" bekommen. Der CD104 von Philips kostete damals um die 2000 DM, und ich bekam ihn zum Schnäppchenpreis von 800 DM. Damals mein Monatsgehalt als Auszubildender.
    [​IMG]
    quelle radiomuseum

    Na gut, damals kostete auch eine CD noch rund 50 DM, und der Katalog vom Saturn, mit allen weltweit verfügbaren CDs inkl. Importe, war ein kleines Din A5 Büchlein, von vielleicht 50 Seiten.

    Hier noch ein Video wie der von innen aussieht:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2021
    Patrick S gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hat man später bei "The Wall" gemacht, anfangs waren die noch auf 2CDs (so wie bei den Platten).
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.805
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ja, der Philips CD 104 war auch mein erstes Gerät. Extrem massiv gebaut. Da konnte man die Schublade rausfahren und als Tragegriff verwenden.
    Philips war damals führend, weil beide Kanäle gleichzeitig, zwar nur mit 14bit, abgetastet wurden. Die 16bitler taten dies seriell. Durch diese Phasenverschiebung fielen die bei Monoschaltung im Hochtonbereich immer etwas ab. Ähnlich wie bei verstelltem Azimut bei Bandgeräten.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich hatte von Philips einen Wechsler. dem hatte ich dann später noch einen LWL Ausgang verpasst.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe mir daran ein Hemd und meine Schulter aufgerissen. Die Schublade war ausgefahren, ich habe mich vor mein CD-Regal gebückt, und als ich mich wieder aufgerichtet habe, bin ich mit der Schulter an der ausgefahrenen Schublade hängengeblieben. Hemd kaputt und blutende Wunde an der Schulter war die Folge... CD Player unbeschädigt. :D
     
  6. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    Meine erster CD Player war von Sony (1987). Meine erste CD war "So" von Peter Gabriel mit Bonus Track, alles analog aufgenommen.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.532
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein erster und bisher einziger CD-Player: Kenwood DP-1100 SG | Hifi-Wiki
    Hat mit älteren selbst gebrannten CDs Probleme, spielt sonst wie eine 1. Die Lämpchen hinter den Modus-Tasten habe ich inzwischen gegen blaue LEDs gatauscht, weil ein Lämpchen durch war.
     
  8. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.252
    Zustimmungen:
    5.084
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Mein erster CD-Player war ein CD-Laufwerk aus einem alten Rechner mit einem Mini-Netzteil aus einem PC.
    Das Laufwerk hatte vorne eine Klinkenbuchse für Kopfhörer und einen Lautstärkeregler.
    Und man konnte nur vorwärts springen in der Titelliste.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Mein erstes CD Laufwerk war ein Mitsumi FX 400, und mein erster CD Brenner war von Plextor, da mussten die CDs noch in Caddys, und anfangs kosteten die Rohlinge mehr als normale Kauf-CDs.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.805
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    @emtewe

    Das Video vom Innenleben des CD 104 ist der Hammer. Die Erklärungen sind zum Schießen komisch. Ich hab mich schlapp gelacht.
     
    emtewe gefällt das.