1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UHD auf Astra 19,2° Ost

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Scholli, 4. September 2015.

  1. 16KUHD

    16KUHD Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2019
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    120
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    16K resolution display, which is 17 feet tall and 63 feet wide. The display is currently being installed at the Shiseido Research Center in Yokohama, Japan.
    https://pro.sony/en_HK/insight/solutions-for-workplace/crystal-led-video-wall-shiseido-global-innovation-center
    PS5-Tester
    https://dualshock-tools.github.io/
    https://hardwaretester.com/gamepad/
    Anzeige
    Punkt 20:30 wurde von HD auf UHD geschaltet. vorher lief alles HD hochscaliert.
    [​IMG]
     
  2. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Von einem eigenständigen "Sat1 UHD Sender im Regelbetrieb" kann man hier wohl kaum schreiben - UHD1 macht "Sendepause" während der P7S1-UHD-Übertragung (wie bei Sky-UHD mit den zwischen "Sport" und "Fußball-Bundesliga" abwechselnden Inhalten), und echtes UHD-Signal kommt nur vom Ü-Wagen im Stadion. Alles andere vorher und nachher inkl. Werbung ist hochskaliertes HD, wie es auch vom Logo angezeigt wird. P7S1-UHD ist genau so ein sporadischer "Gast" auf dem HD+-UHD-Transponder wie schon Kabel1 oder Arte oder...
     
    EinNutzer und HiFi_Fan gefällt das.
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Viel besser macht es RTL UHD allerdings auch nicht.
    Die einzig sichere UHD-Bank sind die beiden QVCs.

    Ich frage mich schon lange:
    Wo bleiben eigentlich die transnationalen Gemeinschaftsprogramme?
    Die hätten schon längst gemeinsam was auf die beide stellen können.

    3sat, ARTE, TV5, Euronews, Eurosport; warum sind die nicht längst schon auf UHD?
     
    Satsehen und EinNutzer gefällt das.
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Einzelne Arte-UHD-Produktionen werden schon häufiger auf UHD1 abgespielt, und Eurosport4K hat dort die vergangenen 2 Wochen lang Tokio-Olympia von NHK Japan übernommen (das Münchner Live-Studio wurde dabei von HD hochskaliert). Das mit UHD ist halt bei Sendeanstalten "etwas" aufwendiger als bei Dir zu Hause einen UHD-BD-Player am UHD-TV anzuschließen...
    Die Umstellung der Studios auf UHD-Kameras und UHD-Produktionsanlagen ist sehr teuer, und jede Verzögerung der Haushaltsabgaben-Erhöhung verhindert einen Ausbau der ÖR-TV-Studios, leider.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist mir klar, aber bei transnationalen Gemeinschaftsprogrammen sollte, auch ohne Studiotechnik, genügend UHD-Content zusammen kommen.
     
  6. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Nochmals zur Farbgebung: Ich habe bei der Einführung von 4k gleich eines der ersten 4KTV's gekauft. Naturlich noch ohne HDR. Nur war das bisher eher umgekehrt, indem bei HDR die Farben dann zu blass sind. Ich kann mir nicht erklären, warum das gestern gerade umgekehrt war.
    Generell frage ich mich, weshalb bei dieser Umschalterei von hochscaliertem HD auf richtiges 4K keine automatische Farbanpassung gestern möglich war ?
     
  7. Spiritman

    Spiritman Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    341
    Punkte für Erfolge:
    73
    ganz einfach: es fehlt an Expertise bei den Sendern im Umgang mit HDR! Die ersten beiden Olympia Tage bei Eurosport 4K war das Bild auch sehr übersättigt. Danach haben sie wohl die LUT Einstellungen angepasst. Das gleiche nun bei ProSiebenSat1 UHD. Die bekommen das UHD HDR Signal von Sportcast und müssen ja eigentlich nur durchschleifen. Anders sieht es aus wenn sie ihre HD Produktion von REC709 (HD Signal) auf Rec 2020 hochskalieren müssen. Das hat sicherlich wieder keiner richtig geprüft.
    Das war bei RTL UHD so, bei Sky Bundesliga UHD, Eurosport 4K bei den Frech Open 2018 und 2019 und nun der nächste Sender...
     
    Scholli gefällt das.
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man lernt halt noch.
     
  9. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    :ROFLMAO::ROFLMAO:

    Das glaubst du doch wohl selbst nicht!
     
  10. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, schön und gut. Aber es gibt ja heutzutage kaum noch jemanden, der seine eigenen Fehler eingesteht.
    Ich wiederhole mal meinen Post, in dem man erkennen kann, wie mit uns "dummen 4K-Zuschauern" inzwischen umgegangen wird. Man fragt als Zuschauer: "Warum war der Apfel schlecht?" Antwort der Sendeverantwortlichen: "Die Kirschenernte hätte besser sein können."
    Klingt absurd, ist aber so.

    Hier noch einmal das jüngste Beispiel:
    So, zurück zu Äpfeln und Kirschen:
    Ich frage also diesen Eurosport-"Schnuffel", was es mit dieser englischsprachigen Einblendung bezüglich der Tonprobleme auf sich hat.
    Er rät mir, ich solle mich an HD+ wenden.
    Ein Witz, oder?
    Seit wann blendet HD+ Störmeldungen in englischsprachigen Schrifttafeln ein?
    Aber, es geht ja noch weiter:
    Ich rede über den Empfang von Eurosport 4K über UHD1.
    Was antwortet mir dieser Eurosport-"Schnuffel"? Er hätte den Stream auf meiner Internet-Plattform gecheckt, und alles sei in bester Ordnung.
    Ja, um Himmels Willen, an welcher Steller in meiner Anfrage habe ich nach dem Streaming-Angebot von Eurosport 4K gefragt? Mir ging es lediglich um die Eurosport 4K-Ton-Probleme auf UHD1. Mehr nicht!

    Aber, wie gesagt, fragt man heute nach Äpfeln, weicht der Ansprechpartner aus und redet über Kirschen.
    Wütender könnte es angesichts solcher Antworten nur ein guter Bekannter von mir formulieren: "Bin ich denn in dieser Welt nur noch von Idioten umstellt?"

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2021