1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Lindner ist da noch der sympathischste und das will was heißen.

    Jung von der Forschungsgruppe Wahlen sagte sinngemäß: die Union hat eigentlich einen derartigen strukturellen Vorteil, damit die nicht gewinnen muss es der Kandidat schon maximal verhauen. Laschet schafft das offenbar.

    Am Tag wo die Grünen hinter die SPD zurückfallen war es das für sie in Sachen Kanzleramt. Aber Baerbock liegt ja noch schlechter als Laschet. Die wird sich nicht mehr fangen. Die Grünen verlieren richtung Wahltag immer eher Stimmen.

    Anders als bei Laschet und Baerbock muss Scholz vor allem Angst vor der eigenen Partei haben. Im Moment überstrahlt er zwei extrem schwache Konkurrenten. Aber wehe hinter ihm tauchen wieder Esken und Kühnert auf...
     
    kjz1 gefällt das.
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Warst du schon mal in Laschet drin ?
    -
    Scholz vs Laschet; ist schwierig - beide von der Person gesehen keine Renner.

    Wenn Söder Laschet ablöst, dafür Habeck die Anallena - wäre das ein respektabler und fairer Ausgleich.
    Würde beiden Parteien nutzen.
     
  3. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Bei der Baerbock bin ich immer wieder auf's Neue erschüttert, wie unglaublich künstlich und hölzern die wirkt. Irgendwie wie eine Polit-Anfängerin. Beim Laschet überkommt mich hingegen permanente Fremdscham. Imho ein unglaublicher Tölpel. Sowas übles an Kanzlerkandidaten habe ich Zeit meines Lebens noch nicht erlebt!
     
  4. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Das wird bei mir die erste Bundestagswahl werden, bei welcher ich mich für das geringste Übel entscheiden muss wer mein Land künftig regieren soll!
    Man soll wählen zwischen einem absolut austauschbarem Karnevalsprinzen, einer Dame die für mich absolut unwählbar ist und einem aktuellen Finanzminister der momentan nur gut dasteht, weil die zwei anderen noch katastrophaler rüberkommen.
    So macht doch wählen wirklich spaß :mad:
    Gibt es keine charismatische Politiker mehr?
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.095
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man müsste mal endlich mit dem Unfug aufhören, dass die größte Partei den Kanzler stellt.

    Ein Rotationsmodell wäre nicht schlecht: Wir beginnen mit zwei Jahren Olaf Scholz, und in der Zeit bestimmen die Mitglieder der CDU durch Mitglieder-Entscheid, wer von 2023 - 2025 ins Kanzleramt darf.

    Boris Johnson wurde innerhalb der eigenen Partei demokratisch gewählt. Die deutsche CDU hat zu wenig Basisdemokratie.

    Warum sollte ich Mitglied werden, wenn ich eh nichts zu sagen habe? :confused:

    Die CDU sollte ernsthaft überlegen, Laschet zurück zu pfeifen - sonst droht ein historisch schlechtes Wahlergebnis.

    Ich halte nach wie vor Söder für ungeeignet, weil er die Freiheitsrechte zu wenig respektiert.

    Ein Frontmann, der lieber schweigt: Wird Brinkhaus überraschender Kanzlerkandidat der Union? - Politik - Tagesspiegel

    Vorrangig sollte es in der CDU um Schadensbegrenzung gehen, sonst müssen 54 Abgeordnete nach Hause. :p

    Um Baerbock zu verhindern, könnte es strategisch sinnvoll sein, sein Kreuz bei der SPD zu machen.

    @Eike: das gilt auch für dich. Ein Kreuzchen bei Lindner ist eine Stimme für Kanzlerin Annalena ...

    weil nach derzeitiger Hochrechnung eine Ampel möglich ist, weil ein Politikwechsel gewünscht ist und weil nach derzeitiger, von mir scharf kritisierter Praxis die stärkste Fraktion den Kanzler stellt.

    FDP wählen bringt daher nichts. Es ist wahrscheinlich, dass die FDP bei einer Ampel mitmachen würde.

    Dann lieber gleich SPD wählen - in der Hoffnung, dass die Ampel einen guten Kanzler bekommt.

    Vielleicht reicht es auch für eine Deutschland-Koalition mit Olaf, wenn Armin den Karren weiter vor die Wand fährt. :cool:
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Du hast es sehr gut zusammen gefast.
     
    KTS gefällt das.
  7. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    963
    Zustimmungen:
    410
    Punkte für Erfolge:
    73
    Was soll man dazu noch sagen? Es ist wirklich erschütternd was man von Dir liest, man ist es ja gewohnt! Aber so langsam nimmt das wirklich überhand und man fragt sich doch, ob soviel weltfremde, infantile Naivität nicht doch gespielt sein muss.
     
    Eulendieb, Teoha und Cro Cop gefällt das.
  8. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Ich hätte jetzt was dazu geschrieben aber habe entschieden besser nichts zu schreiben.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Habeck gegen Söder müsste man einen Schutzschirm gegen Testosteron aufbauen :D

    Die Union könnte den Wechsel zum Söder noch relativ elegant vollziehen, weil Laschet sich auf sein Bundesland konzentieren könnte, und Söder aus einer anderen Partei kommt. Dazu kommt, dass Söder weiterhin großen Rückhalt auch in der CDU hat - gerade an der Basis. Klar, Söder würde man sofort hart angreifen, aber ich glaub mittlerweile, dass ihm das nicht schaden würde - die Konkurrenz ist einfach zu schwach.

    Die Grünen haben es hier ungleich schwerer: die Basis ist in der Frage extrem durchideologisiert: es hat eine Frau zu sein, basta. Wie weit man da geht, siehe Saarland, da lässt man sogar die Liste drüber scheitern. Das weiß auch Habeck: er würd schon gerne, aber das würde die Grüne Basis nicht mitmachen, die gehen lieber mit Annalena in die Opposition oder Juniorpartner.
     
  10. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Du schwankst einfach zu sehr in deiner Meinung und lässt dich von den Umfragen oder den Usern hier beeinflussen.

    Keine Partei wird 1,5 Monate vor der Wahl ihren Spitzenkandidaten oder Parteichef austauschen. Von daher ist diese Diskussion komplett realitätsfern.