1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN-Chef verteidigt Preiserhöhung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. August 2021.

  1. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.137
    Zustimmungen:
    2.516
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Mir ist Blavatnik sehr geläufig. Ich hatte es schonmal in einem anderen Thread geschrieben, als DAZN anfing, was das für Irritationen bei den Sportrechteverkäufern hervorgebracht hat. Ich kann micht an ein Gespräch mit einem Amerikaner in Cannes erinnern, der damals sagte, DAZN ist ein nicht nachvollziehbares Geschäft. Dafür hat man mich fast gesteinigt hier im Forum. Blavatnik hat Geld, ja, er hat auch seine Finger in Spotify mit drin. Dennoch ist allervoraussicht viel schmutziges Geld mit im Spiel, wäre nicht das erste Mal w bei Oligarchen. Ich denke, die Sportrechteinhaber/Industrie beobachten das schon, dort sitzen ja nicht nur Vollpfosten. Die Gier muss dann der Vernuft weichen, die Kohle von DAZN nehmen sie trotzdem mit. Die werden DAZN melken so gut es geht, parallel werden sich neue Allianzen gegen DAZN bilden, die die Sportrechte mitverwerten und am Leben bleiben, DAZN wird nicht alle Konkurrenten killen können. Die Sportrechteindustrie wird sich nicht selbst die Überlebensgrundlage nehmen, indem sie offensichtlich einen Marktteilnehmer die anderen killen lässt. Weil ich das so sehe, wird meiner Meinung nach DAZN nur Geld verbrennen, ohne Chance auf Profit.
     
  2. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.432
    Zustimmungen:
    7.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also schmutziges Geld gibt es sogar bei den Glaubensgemeinschaften. Der Vatikan hatte ja auch kein Problem in Aktien von zb. Waffenhersteller zu investieren. Und dann noch der "Selbstmord".

    Roberto Calvi – Wikipedia

    Ps: Finde es immer noch humorvoll dass die Kirche seit Amtsantritt des neuen Papst immer noch das Geld für die Armen in der eigenen Kirche sucht.
     
  3. chromatic76

    chromatic76 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2014
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    357
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mir ist klar das dies so möglich ist - aber keiner macht das! Wie kann es sein das dann SKY für den Samstag zb. 500 Mio. zahlt und DAZN den dann co-Exklusiv für 250 Mio.? So oder ähnlich wäre dann die Preisgestaltung. Lächerlich.
     
  4. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.137
    Zustimmungen:
    2.516
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was zur Hölle hat jetzt die Kirche mit DAZN zu tun!? Fühlst du Dich persönlich angegriffen, weil DAZN aller Voraussicht auch mit schmutzigem Geld finanziert wird? Ich glaube/hoffe nicht dass Du das gutheissen kannst.
     
  5. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.432
    Zustimmungen:
    7.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Verzeihung, ging nur um deine Erwähnung von Oligarchengeld. Wollte dir nur zeigen wie weit schmutziges Geld verbreitet ist. Selbst Sportvereine sollen ja schon öfters Geld nicht korrekt versteuert haben. Gut findet es wohl keiner aber scheinbar hat der Gesetzgeber kein moralisches Problem damit. Siehe auch Wettlokale die in Wahrheit mehr Geldwäsche betreiben als Wettgeschäfte. :whistle:
     
    dam72 gefällt das.
  6. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.137
    Zustimmungen:
    2.516
    Punkte für Erfolge:
    213
    War nicht persönlich gemeint. Ja, da hast du Recht, auch was Wettlokale angeht, teile ich voll und ganz...
     
    grunz gefällt das.
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist halt auch ein Unterschied, wie das ganze "gewachsen" ist. Hier hast du halt auch recht laute (und teilweise einflussreiche) Ultra-Gruppierungen und Fanclubs, die "nur" zum Fußball gehen wollen, die meinen, dass sie "Erfolgsfans" oder "nicht-echte Fans" nicht im Stadion brauchen. Da würde das "Erlebnis Fußball" am liebsten mit eigenen Choreos und Bengalos gefeiert, nicht mit Helene Fischer oder ner Halbzeitshow für die Familie.
    Keine Ahnung, was da "besser" ist, kommt halt immer auf die Sichtweise an. Ein bisschen von beidem, nur wo ist die Grenze?

    Ja, wo fängts an und wo hörts auf... Damals, 2007, im erfolgreichsten Jahr unserer jüngeren Nürnberger Vereinsgeschichte war ich zum Pokalfinale in Berlin. Da hat mich der Grönemeyer vor dem Spiel auch genervt, vermutlich aber eher, weil ich den Typen nicht leiden kann... Hätten sie da einen Musiker oder eine Band erwischt, die mir gefällt, hätte ichs wohl "sehr geil" gefunden; so wars halt eher nix...

    Die Saisoneröffnung hab ich vor ein paar Jahren mal in der Allianz Arena live miterleben dürfen, war auch eher was, womit ich nicht so richtig warm geworden bin... Aber wegen mir sollen sie doch ein bisschen Show und Programm machen, ich muss es mir ja nicht geben. Daheim schalte ich um oder beschäftige mich nebenher anders, im Stadion lauf ich halt nochmal zum Bierstand, bis das Spiel losgeht...

    Ich kann mich auch noch an Zeiten erinnern, da wurde in der Halbzeit auch hier in Nürnberg Show geboten; Da durften Fans z.B. von der Mittellinie aufs Tor schießen, oder Slalom bis zum 16er laufen und schießen, für nen Treffer gabs irgendwas. Witzig waren da aber auch nur die, die dann in den Rasen getreten haben oder umgefallen sind... ;) Oder die Blaskapelle lief ne Runde auf der Aschenbahn und wurde mit Klorollen beworfen... Hatte auch Charme... Hat aber wohl nicht so richtig funktioniert, sonst würde es sowas ja heute auch noch geben.

    Um die Kurve zu dazn noch zu bekommen, die haben versucht die Fußballromantik etwas mehr zu betonen, mittlerweile kommen die auch im Zirkus an. Eine gewisse Show am Rande wollen halt doch einige Fans sehen. Die Familie mit Kind bringt auch Geld in die Kassen, die kommt tendenziell eher, wenns zum Fußball noch ein zusätzliches Erlebnis gibt.
     
  8. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Blavatnik ist doch nicht alleine da, es gibt noch viel mehr Investoren. Soviel Millarden wie Dazn die letzten Jahre ausgegeben hat das hätte auch ein Blavatnik schwer alleine stemmen können.
    Dazu kommt das es einige Verkäufe und Umstrukturierungen gab um frische Geld für Dazn zu bekommen.
    Dazn investiert besonders ins Boxen und da werden immer wieder Stimmen laut das Dazn nicht fair bezahlt als Ausrede wird dann Corona vorgeschoben.
    Boxer Alvarez hat erfolgreich gegen Dazn geklagt um aus den Vertrag raus zu kommen.
    Dazn hat nicht unbedingt den besten Ruf in der Sportwelt.
     
  9. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Wirklich weg von DAZN ist S. C. Alvarez aber trotzdem nicht. Seien Kämpfe liefen/laufen weiter bei DAZN. Alvarez selbst scheint auch mit Matchroom Boxing zusammen zu arbeiten und Matchroom hat einen Vertrag mit DAZN. Alvarez wollte wohl vor allem von Golden Boy Promotion weg.
     
  10. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Andersrum: Die versuchen halt, dass der Preis von 15 EUR zumindest kurzfristig gehalten werden kann und möchten dabei doch ein einigermaßen breites Spektrum an Sport bieten... Wenn die nicht ordentlich verhandeln sondern einfach zahlen, was gefordert ist, dann müssten wir eben 25 EUR oder mehr auf den Tisch legen...

    Teure Rechte und relativ günstiger Preis geht halt nur, wenn irgendwo getrickst oder gespart werden kann. Ich meine, dass wir in D immer noch einigermaßen glücklich sein können, ich meine in Italien oder England kostet Pay TV ne Ecke mehr als bei uns, auch im freien TV ist da weniger zu sehen?