1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.450
    Zustimmungen:
    16.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Kommt sich einer vor wie im Märchenland.

    Oder in Islamabad. :D
     
    Eike gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    He hier hab ich noch was. Das sind die Bäder in den Wohnungen...
    [​IMG]
    [​IMG]
     
    Rohrer gefällt das.
  3. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, schön, dass dieses Projekt (Hundertwasser-Haus am Breiten Weg) geklappt hat. Zu meiner Zeit stand da noch eine Platte, die recht heruntergekommen und nur noch zur Hälfte bewohnt war. Die 'Erich-Weinert-Buchhandlung' (da war damals ein Österreicher Inhaber) gibt es wohl auch nicht mehr. Mittlerweile wurde wohl auch der 'Blaue Bock' abgerissen. Den Bahnhofsvorplatz habe ich noch als 'grüne Wiese mit Tatra-Bahn' erlebt, da wurde dann ja ein Kino- und Einkaufszentrum gebaut. Ausserdem später noch C&A (Ulrichshaus) und das ECE-(Allee)Einkaufscenter.

    MD hat im 2. Weltkrieg ja verheerende Verwüstungen erlebt, auf alten Photos sah das schlimmer aus als in Dresden. Und die Stadt wurde dann sehr weiträumig wieder aufgebaut. Dass man da später in den Neunzigern die Bebauung etwas verdichtet hat, empfand ich durchaus als positiv.
     
  4. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Gratuliere Eike, denn uns hat die grüne Zitadelle beim Besuch Ende Juli sehr gut gefallen. Man kann auch durch die interessante Passage laufen. Wir waren zum ersten Mal in Magdeburg und vom Zentrum angenehm überrascht. Nebenbei habe ich noch erfahren, dass Magdeburg nach Hannover die grünste Großstadt Deutschlands ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2021
    Eike gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Allerdings hat dieser Ruf, zweitgrünste Stadt zu sein, etwas gelitten.
    Es ist auch viel Grünfläche verloren gegangen. Teils durch Baumaßnahmen gerade im Zentrum, teils aber auch durch eingeführte Schädlinge die Bäume schädigten und abgeholzt werden mussten.
    Aber man will nun wieder Gegensteuern und für jeden Magdeburger einen Baum pflanzen.
    Also 242 000 Bäume. Otto pflanzt! – 242tausend Bäume für Magdeburg

    Ansonsten freut es mich wenn es Dir Magdeburg gefallen hat.
    Größtes Manko sind aber die Endlosbaustellen. Es gibt faktisch keine Ecke, wo nicht etwas gebaut oder umgebaut wird. Tunnel am Bahnhof, im Bahnhof und die zweite Nord-Südachse der Strassenbahn sind da nur zwei Spitzen des Eisbergs.
     
  6. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Ja, das stimmt, die Abfahrt von der Stadtautobahn zum Zentrum war gesperrt. Trotz (oder vielleicht gerade wegen) eines Navis haben wir uns erst einmal verfahren.
    Anbei (hoffentlich) noch ein paar Bilder von unserem Aufenthalt. Mal sehen, ob der Link klappt.

    49.37 MB folder on MEGA
     
  7. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.864
    Zustimmungen:
    4.730
    Punkte für Erfolge:
    213
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.450
    Zustimmungen:
    16.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    [​IMG]

    Bitte beachten !
    Es wurden in dieser Schokolade weder Kinder noch Bestandteile von Kindern verarbeitet.
    Auch wurde diese Süßigkeit nicht durch Kinderarbeit fabriziert.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.686
    Zustimmungen:
    32.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    "mit viel guter Milch" hätte heute gleich die Verbraucherzentrale auf den Plan gerufen :D. So wie bei Ferrero.

    Ab und zu kaufe ich die heute auch noch.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.395
    Zustimmungen:
    31.371
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Damals war aber noch welche drin.
    Hat aber mit der von damals kaum noch etwas gemein.