1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Studie: Neun Millionen Haushalte werden Kabel, Satellit und DVB-T2 kündigen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. August 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.255
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Die Seite ist kostenpflichtig.
     
  2. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich finde diese Aussage sehr Tendenziös. Die Auflösung sagt noch nicht viel über die tatsächliche Qualität des Bildes aus, nur weil es eine grössere Auflösung ist. 720p sieht in den meisten Fällen besser aus als 1080i, und alle labern nach 1080i beim Broadcast, insbesondere in den Foren. 50 Vollbilder sind nunmal besser als 25 Halbbilder. Ja, die Auflösung ist auch wichtig, aber am Ende zählt was hinten rauskommt und nicht was drauf steht. Aber da redet man gegen die Wand, weil die meisten nicht mal den Unterschied zwischen progressive und interlaced kennen. Insbesondere unsere Streamingfreunde. Es gibt Ausnahmen, ich denke du kennst den Unterschied.

    Was sind das für Inhalte 1080p Inhalte oder 2160p die so toll auf 77" aussehen? Womöglich mxf oder HD-SDI. Du kannst du nicht ernsthaft eine Endconsumersignal mit hochwertigen Konserven vergleichen, oder womöglich HD BluRay. Wäre ungefähr so wie wenn du eine Formel1 Wagen mit einem PKW vergleichst in Bezug auf Geschwindigkeit vergleichst.

    Das 4K von Netflix oder anderen Anbietern, wird zum Teil mit lächerlichen 6-8 Mbps enkodiert. Diese meinst du sicherlich nicht, auch wenns HEVC ist.
     
    Raina und Gorcon gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Finde den Widerspruch (abgesehen davon, daß es 50 Halbilder lauten muß) ... :rolleyes:

    Die erste Tatsache ist, daß das 720p der ÖR meistens ein herunterskaliertes 1080i ist, also defacto gar nicht besser sein kann. Die zweite Tatsache ist, daß Filmmaterial mit ~25 Bildern produziert wird, die auch mit 50 Halbbildern verlustfrei übertragen werden können. Die dritte Tatsache ist, daß das 720p der ÖR beim Zuschauer wieder auf 1080i/p umgerechnet wird.
     
    grunz gefällt das.
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wäre nett, wenn Du etwas klarer reden würdest. Wir sind zwar in einem Technikforum, aber nicht jeder arbeitet in Deinem Beruf und ist so tief in der Materie drin. ;)

    Sicherlich ist auch dieses Bild mit Abstand besser, aber die Auflösung macht ja auch einiges her, auch wenn natürlich die 4k BluRays (die auch nativ in 4k gedrehte Filme beinhalten) mit Abstand besser sind, auch normale BluRays.

    Ich wollte aber keine (U)BDs sondern Streams von den Anbietern vergleichen und diese haben halt meist besseres Bild um nicht gleich zu sagen, dass fast alles in 1080p besser ist als das Signal von den ÖR. Mir schnuppe über welchen Übertragungsweg. Einer der Gründe, warum ich mir das Programm nicht antun kann. Da brodelt es in mir, wenn ich mir dieses verwaschene Zeug ansehen muss.

    Netflix Inhalte in 4k sind übrigens nach wie vor (zumindest die HDR Inhalte auf jeden Fall) in 16 MBits. Nicht die Welt, aber ausreichend für ein super Bild. Bei Sky (auf der LG und Samsung App) kommen nur 2 MBit an, da hilft auch kein 1080p mehr bei etwas schnelleren Bewegungen. Allerdings sind auf dem Fire TV Stick bis zu 8 MBits drin. Für HD auf jeden Fall ausreichend.

    Das Bild der ÖR ist mies, darin sind wir uns doch alle einig oder :D
     
    grunz gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Du meinst wohl bei DVB-T2.
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich weiß nicht was ihr alles für Fernsehkisten habt, kauft mal Qualität, dann ist auch das Bild der ÖR nicht mies.
     
    DAB Fan und conrad2 gefällt das.
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wenn Du nur das kennst und noch nie 1080p mit hoher Bitrate und gutem Codec gesehen hast, klar dass Du das Bild gut findest. Ich hab ein Fernseher mit einem der besten Upscaler, aber aus Kupfer wird halt nun einmal niemals Gold werden.
     
    hdtv4me gefällt das.
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.420
    Zustimmungen:
    7.156
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Filme in Dolby Vision UHD auf einen OLED gesehen hast findest alle HD Sender bescheiden. :D

    Desto jünger desto weniger wichtig werden die klassischen linearen TV Sender. Bei der heutigen On Demand Auswahl warte ich doch nicht bis ein Film mal linear ausgestrahlt wird.

    Dazu kostenlose Daten aus den USA. In Europa kommt alles ein wenig später aber bei meinen Arbeitskollegen unter 30 hatte keiner mehr SAT oder Kabel Tv.

    19 Cord Cutting Statistics - Is TV Dead in 2021? | Techjury
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2021
    Insomnium gefällt das.
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nein, sondern die Umrechnung im Receiver bzw. Fernsehgerät.

    Ein (älterer) HD-Receiver gibt über HDMI oft 1080i50 aus, d. h. alles andere wird entsprechend umgerechnet. Ein HD-Fernsehgerät hat i. d. R. 1920x1080 Bildpunkte, muß also alles andere entsprechend umrechnen - inwieweit da jetzt intern die Bildfrequenz umgerechnet wird, ist meist nicht feststellbar.
     
  10. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nee, das stimmt nicht. Die Sender auf ASTRA19E sind 1920x1080i25 und nicht 1920x1080i50. Ich habe es eben nochmal zu Sicherheit im Transportstromanalyzer überprüft. Die meisten Linuxboxen zeigen da was falschen an... falls das Deine referenz ist. Es sind 25 Halbbilder bei 1920x1080i25. Bei p50 sind 50 komplette Bilder.
    EDIT: Als doublecheck habe ich nochmal die Settings im Encoder angeschaut, was bei 1920x1080 steht -> interlaced 25 frames.

    Die ÖR benutzen meist Ihre eigenen Feeds, die auf p50 basieren. Und wenn das Material in interlaced vorliegt haben die sehr gute Geräte, die daraus auf professioneller Ebene ein p50, so dass niemand von uns einen Unterschied sieht, auch Du nicht.

    Was die Anzeige am TV angeht kommt es darauf an, wie du die Ausgabe machst. Die neueren machen 1080p dauerhaft, sollte daher kein problem sein.