1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland braucht mehr Strom

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2021.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Bei einer Spülmaschine steht für uns - inzwischen zwei Personenhaushalt -Lebensqualität mit auf der Agenda. 12 Maßgedecke sind nicht die Welt im Küchenschrank, die Küche ist aufgeräumt und Lebenszeit gibt es gratis dazu. Unser Spüler wird Sonntag abends gestartet, auch wenn er von der Woche dann ab und an mal noch nicht ganz voll ist, da ist aber dann das fettige Zeug vom WE drin. Irgendwas ist eben immer.
     
    conrad2 gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Hier mal ein interessanter Link dazu von dem Programm welches wir für Beleuchtungsplanung nutzen, welcher dies genau erklärt. Knapp 6000 Kelvin ist halt nun einmal die Lichtfarbe der "Tagessonne".
    Tageslicht - künstlich genauso gut wie natürlich?
     
    Koelli und Pete Melman gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Falls du mit Saugleistung die Luftstrommenge pro Sekunde meinst besagt diese alleine noch nicht die wirkliche Reinigungsleistung, da gibt es noch Einflüsse wie die Konstruktion der Düse.
    Bei Teppichboden z.B. bringt eine hoher Luftdurchsatz alleine nur begrenzt etwas, da muss meist mechanisch nachgeholfen werden um den Staub von den Fasern zu lösen; z.B. mittels rotierender Bürste.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Seltsam. Mich nervt ein lauter Staubsauger eher. Ich bevorzuge da auch leisere Geräte.

    Tageslichtweiß (6000 K) ist tatsächlich Geschmackssache. Neutralweiß (4000 K) ist da oft ein brauchbarer Kompromiss.
    Büros werden oft mit neutralweissem Licht ausgeleuchtet.
     
    Insomnium gefällt das.
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Auf jeden Fall wäre so eine Angabe aussagekräftiger als der reine Stromverbrauch. Das ist ja ähnlich wie bei den Haartrocknern, da ist die Wattangabe noch realitätsfremder, weil das meiste davon als Hitze verbrannt wird, die niemand haben möchte. Wo bleiben die Geräte mit getrennter stufenloser Luftstrom- und Temperaturregelung wie sie es mal früher von Braun gab (allerdings konnten die m. W. n. auch kein richtiges kalt)?
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, das wären sinnvolle Vorgaben vom Gesetzgeber, die Angabe der Saugleistung (möglichst praxisnah definiert) und der Lautstärke bei verschiedenen Saugstufen von brauchbar bis maximal.
     
    TV_WW gefällt das.
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.805
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich hab gerade einen neuen Keilriemen dafür in meinem 50 Jahre alten Vorwerk eingebaut. Wenn er jetzt noch 20 Jahre hält, hat er mich wahrscheinlich überlebt. Das Ding läuft und läuft. Und es gibt noch alle Ersatzteile dafür. Sogar Kohlen, für den Motor. Ein neuer kommt da gar nicht in Frage. Merkwürdigerweise wird genau dieses Modell bei eBay teilweise für 15 € verkauft. Was nutzen die denn jetzt und was ist besser daran?
     
    TV_WW gefällt das.
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.653
    Zustimmungen:
    8.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    In den Media Märkten und bei Saturn empfinde ich das Licht als grässlich kühl. Wahrscheinlich sind das 6000K. Und das soll der Sonne entsprechen?
    Also ich halte mich seit dem Umbau auf diese Lichtfarbe nur noch ungern und kurz in diesen Elektronik-Märkten auf.

    Hitze ist doch das, was man bei einem Haartrockner haben will. Was trocknet denn sonst die Haare?
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das kann man auch anders sehen. Eine Kilowattstunde Strom und 12 Liter Wasser pro Woche für eine beladene Spülmschine plus saubere Küche und Freizeit, erachte ich als unschlagbar günstig.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nein, leichte Wärme. Hitze trocknet aber beschädigt sie auch gleichzeitig inklusive die Kopfhaut. Diese wird dann auch schnell trocken und schuppig. Sogar auf der untersten Stufe reicht das. Ich spreche da aus Erfahrung :)