1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Migrationspolitik

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eike, 26. Juni 2017.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    ok.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da gibt's ja nun auch X Beispiele. Asyl wird nicht aus jedem Land so ohne weiteres gewährt, egal ob in dem Land tatsächlich oder vermeintlich Menschenrechte nicht beachtet werden.

    Und vermutlich müssen wir das auch, weil Du für unbegrenztes Asyl den gesellschaftlichen und finanziellen Rückhalt nicht hast....
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist schon klar.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    So...Und deshalb ist das dauernde "Tuten" nach Menschenrechten zwar schön, aber auch wohlfeil... Und das "Tuten" beherrschen wir in der Öffentlichkeit prächtig. Und das stört mich sehr, weil die Praxis anders sein muss!

    Was nützt Dir das Recht auf Arbeit, wenn in der Praxis bei einer Rezession keine Arbeit da ist.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es IST genügend Arbeit da.
    Immer nur mit Rezessionsszenarien zu lamentieren, bringt uns auch nicht weiter.
     
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    ABSTRAKT wäre der hier passende Begriff - und trifft auf die Präambel der Menschenrechtserklärung natürlich zu.

    Und genau diese Fragen werden in der Erklärung der Menschenrechte ausgeführt.

    Nein, sondern das hier:

    Deine Rechte auf einen Blick
     
    Teoha gefällt das.
  7. Creep

    Creep Guest

    Ich als Rosinenpicker springe dann natürlich gleich auf das hier an:

    und hätte das letztes und teilweise dieses Jahr auch gern gehabt. Menschenrechte sind nicht verhandelbar. Auch nicht mit Corona.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Artikel 13 defninert ein Grundrecht. Und Grundrechte SIND einschränkbar........und das weißt du auch. (nur die Menschenwürde ist nach herrschender Ansicht als Höchstwert der Verfassung gänzlich „unantastbar“ und damit das einzige schrankenlose Grundrecht des Grundgesetzes.)

    Oder muss ich die Passagen des GG zitieren ?
     
    Cro Cop und Wolfman563 gefällt das.
  9. Creep

    Creep Guest

    Ich denke, in dem Artikel ging es um Menschenrechte, nicht um Grundrechte?!?
     
  10. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.272
    Zustimmungen:
    1.716
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man das aber letztendlich radikal durchziehen würde, müssten wir praktisch Asylanten aufnehmen, bis unser Staatswesen selbst kurz vor dem Zusammenbruch steht. Weil Menschenrechte ja allgemein gelten und als höchster Wert über allen anderen eingestuft werden.

    Immer wieder muss ich da aber an die fast prophetische Aussage von P. Scholl-Latour denken: 'Wer halb Kalkutta bei sich aufnimmt, rettet nicht Kalkutta, sondern wird selbst zu Kalkutta.'

    Mit anderen Worten: rechtstheoretisch und rechtsethisch mag es keine Beschränkungen nach oben geben, rechtspraktisch aber sehr wohl.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2021
    SteelerPhin, Creep, Pedigi und 2 anderen gefällt das.