1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland braucht mehr Strom

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2021.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Ja, das ist der momentane Aktionismus, alles vollkommen überstürzt und unüberlegt anzugehen. Man hat förmlich Angst, nicht sofort zu handeln, um nicht einen Shitstorm von diesen Schreihälsen zu bekommen. Siehe auch Gendern, Rassismus, Corona, Klima etc.
    Selbst in der Werbung findet man kaum noch einen Spot, in dem nicht mindestens eine Person mit nichtweißer Hautfarbe vorkommt oder eine homosexuelle Person und es wird gegendert. Aber das ist ein anderes Thema. Aber es zeigt die Angst, eventuelle Nachteile zu bekommen.
    Auch die Schwachsinnsideen der EU. Staubsauger drosseln (als ob man tagelang saugt) oder gedrosselte Hifi-Verstärker.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2021
    rabbe gefällt das.
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.799
    Zustimmungen:
    7.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Tagelang gesaugt wird erst jetzt nach der Drosselung. ;)
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.272
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was regt ihr euch auf, das ist einfach behutsames hinführen in die Steinzeit, aber mit umgedrehten Vorzeichen. Da haben dann nur noch die Frauen das sagen und die Männer
    dürfen nur noch den Besen schwingen und am Herd, eeeeh Kochstelle, stehen. :ROFLMAO::ROFLMAO::D
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.699
    Zustimmungen:
    8.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was sind das denn für smarte Birnen und wieso weißt du vorher schon, dass da kein Update mehr kommt?
    Und wieso muss eine smarte LED überhaupt Updates bekommen? Ich hab auch eine und wüsste nicht, was da noch neue Funktionen als Update kommen sollten. Die Lichtszenen finde ich in der App. Also sollte eher die ein Update bekommen.

    Das ist löblich, nur eben total selten und kaum zu finden.

    Energiesparlampen gehören nicht in den Hausmüll. Nur, weil das ein paar Hohlköpfe ignorieren, war das trotzdem kein Grund, diese nicht auf den Markt zu bringen. Denn damals waren LEDs wie wir sie heute kennen noch weit und breit nicht in Sicht.
    Im Übrigen hatte ich mich damals sehr ausführlich über Energiesparlampen informiert und sogar Experten haben damals in Verbrauchermagazinen des Öffentlich-rechtlichen Fernsehens gesagt, dass die Gesamtbilanz einer Energiesparlampe sich dann positiv ist, wenn welche im normalen Müll landen, weil heutige Müllverbrennungsanlagen auch Quecksilber herausfiltern.
    Aber Sparlampen sind ja nun eh so gut wie weg dank LEDs.

    Viel schlimmer ist, dass heute immer noch alle Elektrokabel aus PVC bestehen, was bei der Verbrennung giftige Gase erzeugt.

    Ich hab es schon mehrfach gesagt: Umweltschutz geht vor Wirtschaft und Wohlstand! Denn wo will man in Zukunft vernünftig leben, ohne intakte Natur?

    Hast du in den Spiegel geguckt?

    Das ist natürlich total übertrieben.
    Mir ist als Grundschüler in der Schule mal ne Leuchtstoffröhre herunter gefallen und zerbrochen. Dann lüftet man gründlich und gut. So wird es auch überall propagiert: gut lüften und keinesfalls den Staubsauger benutzen.
    Aber das Thema Energiesparlampe mit Quecksilber ist doch eh erledigt, seit es LED gibt
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.799
    Zustimmungen:
    7.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Erinnerung: Osram stellt Lightify zum 1. September 2021 ein

    Warum werden dann nicht in Köln Grünflächen geschaffen, indem man z.Bsp. den Dom und andere Gebäude abreißt.;) Platz wäre dann genug, auch für Windkraftanlagen. Wenn wirklich Umweltschutz vor Wirtschaft und Wohlstand gehen würde, dann würden Windkraftanlagen nicht hauptsächlich im ländlichen Raum aufgestellt. Wir können uns auch gern über den von den Grünenden vor Jahren vorangetriebenen Anbau von Monokulturen im ländlichen Raum unterhalten, um "Futter" für Biogasanlagen und Kraftstoffe zu erhalten.
    Mich würde mal interessieren, wieviel Bäume du in deinen Leben schon gepflanzt hast, du überhaupt schon einmal Dreck an deinen Fingern hattest. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2021
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.272
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube eher hier spricht ein katholischer Priester über die Ehe. :)
     
    rabbe gefällt das.
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.541
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Der Trick ist ganz einfach, man stellt das Wasser ab und tauscht das Auslaufventil unter dem Abwaschbecken mit dem Anschluss für den Spüler auf die andere Seite. Kost da garnix. :)
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Eine ZDF Doku über die ESL:

    Teil 1:


    Teil 2:


    Teil 3 und 4 wurden gelöscht.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Osram stellt Serverbetrieb von Beleuchtungssystem Lightify ein
    Die Lampen lassen sich dann nicht mehr betreiben wenn man da nicht eine andere FW einspielt.
    Nur will das kaum jemand. Lieber mit Vollgas in den Abgrund.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bleibt die Frage wie viel el. Energie die LEDs benötigen und wie viel die Elektronik in einer solchen Lampe.
    Ganz bescheuert wird es nämlich bei sog. LED-Nachtleuchten mit Bewegungsmelder, bei denen der Bewegungsmelder dauerhaft mehr el. Energie benötigt im Vergleich zu den LEDs.