1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland braucht mehr Strom

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2021.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.716
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Was ist das für eine Logik? Selbst wenn die Stromkosten weiter steigen würdest du ohne Stromsparen noch mehr Geld ausgeben, als wenn du nicht sparst.

    Es gibt fast jede Woche LED, sogar von Osram, bei Kaufland für 1 Euro.
    Und bei IKEA gibt's gerade LEDs für 59 Cent!! ! das Stück, die ne 40-Watt-Lampe ersetzen.

    Und wieder das Argument...
    Wieso zeigst du immer mit dem Finger auf andere und sagst: "wenn der das darf will ich das auch"?
    Das ist wirklich kindisch. Wie wäre es einfach, mit gutem Beispiel und Gewissen eine Vorreiter Rolle einzunehmen?
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Bunt gemischt.

    1,27 € für eine E27 Glühlampe von Philips oder 1,48 für einen Strahler von Osram finde ich jetzt nicht unbedingt teuer. Und bei Angeboten in Supermärkten bekommt man oft 2 oder 3 Stück für 2 bis 3 Euro.

    Philips CorePro LEDbulb E27

    Osram Parathom GU10 PAR16
     
  3. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Streber :whistle:
    "Person, die sich sehr ehrgeizig und in egoistischer Weise bemüht, in der Schule oder im Beruf usw. vorwärtszukommen"
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.692
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ich ersetze generell Leuchtmittel nur, wenn diese kaputt gehen. Warum und weshalb du die LEDs wechselst, ist dir überlassen. Manche wechseln ja auch ständig ihre Mobiltelefonmodell, Elektroauto etc. ;) Es kommt eben auch auf den jeweiligen Einsatzzweck an, welcher Hersteller etc.
    Mein Fazit diesbezüglich ist, dass es mehr oder weniger für mich bei der Beleuchtung ein Nullsummenspiel ist. Ich verteufele weder das eine noch das andere und genauso wenig käme ich auf die Idee etwas zu verbieten mit einer derart fadenscheinigen Argumentation. Soviel Entscheidungsfreiheit sollte man dem Verbraucher schon zugestehen. Zum Stromsparen allgemein habe ich schon alles gesagt. Irgendwann hat es sich einfach "ausoptimiert", wenn es noch eine gewisse Lebensqualität haben soll. Deine Logik, nur Sparen des Sparens willen mache ich mir jedenfalls keinesfalls zu eigen, nur weil es irgendwelche Marketing- und Politikkasper und andere Lobbyisten dir eingeredet haben.
    IKEA gibt es hier nicht bzw. da müsste ich über 50km fahren hin und genauso viel wieder zurück fahren. Macht sehr viel Sinn. ;) Osram hatte ich schon. Neben Philips diejenigen, welche mir schon deutlich vor Glühlampen kaputtgegangen sind.
     
    FilmFan gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich habe hauptsächlich aus Kostengründen auf LED umgestellt.
    Bin gerade mal die Wohnung durchgegangen. Wenn alle Leuchten eingeschaltet wären, hätte ich früher einen Verbrauch von 530 W gehabt. Jetzt sind es nur noch 49 W. Da könnte ich mir, wenn tatsächlich mal eine ausfällt, auch 'ne neue leisten.
     
    Koelli gefällt das.
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich habe jetzt leider keine Zeit für das Video. Aber liegt es nicht auch daran, dass die LEDs deutlich Spannungsempfindlicher sind? Wer eine konstante Spannung von 230V ohne Schwankungen hat, dürfte keine Probleme haben. Wer nahe vom Trafo wohnt hat z.B. 235 oder sogar mehr Volt verfügbar und dies ist schlecht für die Elektronik.
     
    rabbe gefällt das.
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.692
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Naja, wann sind jemals alle Leuchten gleichzeitig eingeschaltet. ;) Wer natürlich ständig vergisst irgendwelche Lampen auszuschalten, für den sind sicherlich LEDs die bessere Wahl. Mein Fazit diesbezüglich ist, dass es für mich bisher nur ein Nullsummenspiel ist.
    Mal ernsthaft, durch den teilweisen Einsatz von LEDs hast du dir doch sicherlich zusätzlich noch anderes Gerassel auf LED-Basis angeschafft für das Ambiente. ;)
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich bin kein Typ, der im Wohnzimmer eine Deckenleuchte betreibt. Vielmehr habe ich viele Leuchten mit geringer Helligkeit verteilt. Deswegen bin ich auch froh darüber, dass es dunklere LEDs gibt. Meine CD-Regale werden jetzt mit 1W bestrahlt. Vorher war 20W das minimalste. Teilweise habe ich da früher 2 Lampen in Reihe geschaltet, um mit der halben Spannung geringere Helligkeit zu erreichen.
     
    rabbe gefällt das.
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der einzige der kindisch ist bist Du, erstens mit deinen kindlichen Argumenten und 2. mit dem nicht verstehen.
    Wenn Du richtig gelesen(und verstenden) hättest, hättest Du gelesen daß ich auf LED umgestellt habe. Ist das so schwer zu verstehen. Daher weiß ich ja daß ich "Strom spare" was mich nur eben teuer zu stehen kommt.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.716
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jemand, der sich für die Umwelt einsetzt, darf gerne ein Streber sein. Er ist aber eher ein Vorreiter.
    Heute keine Nachrichten gehört? Es ist allerhöchste Zeit, was fürs Klima zu tun laut neuestem Bericht. Sonst haben wir solche Waldbrände wie in halb Europa bald jedes Jahr!

    Es gibt immer noch ne Möglichkeit.
    So gibt es zum Beispiel erst seit kurzem die Möglichkeit, auch Halogen-Stiftsockellampen gegen LED zu ersetzen. Solche LED gibt's noch nicht sehr lange. Aber nun verbrauchen die hier statt 20 Watt Halogen nur noch 2 Watt als LED

    Mir redet niemand was ein. Ich informiere mich selber und entscheide. Und einfacher als durch LED kann man nicht Strom sparen.
    Davor hatte ich selbstverständlich schon über 10 Jahre Energiesparlampen