1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DIGIT ISIO STC+ und Synology NAS mit DSM 7.0

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von kh4u, 25. Juli 2021.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige
    Warum die Fotos nicht auf einem Cloud Server und machst die Firtzox dicht für Fernzugriff, müssen Fotos unbedingt auf eigenem NAS sein ?
    TV Aufnahmen würde ich über NAS nicht für andere Zugänglich machen das können sich die Leute auch legal aus den Mediatheken hohlen .
    Das Technisat hier schnell was ändert davon gehe ich nicht aus wie schon gesagt hatte ; wir können froh sein das überhaupt ein FW Update gekommen ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. August 2021
  2. kh4u

    kh4u Junior Member

    Registriert seit:
    17. August 2020
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Die eigenen Fotos auf einem externen Cloud Server den Datenkraken wie Apple, Google, Microsoft u.a. zur Auswertung überlassen, statt sie im eigenen Wohnzimmer unter eigener Kontrolle zu haben? Nein, danke! Das Gleiche gilt erst recht für den externen Datenaustausch von Dokumenten über die eigene Cloud, jetzt Synology Drive.

    Die Hoffnung, dass Technisat schnell etwas an der Verwendung eines seit Jahren veralteten und das System gefährdenden Protokolls ändert, habe ich leider auch nicht.
    Allein die Antwort auf mein Ticket dauert morgen ja schon 14 Tage. Aber ganz habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, (fast) nur die Eigenproduktionen.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gorcon gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur hat offensichtlich der Technisat ein Problem mit SMB2.
    Aber probieren kann man es ja mal.
     
  6. yander

    yander Guest

    Wenn dir das so Wichtig ist selber kreativ werden Eigenen Web Space machen da wertet auch keiner Bilder aus per FTP lädt man die Fotos ins Ziel Verzeichnis Online hoch.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. August 2021
  7. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    bei einem vernünftig konfigurierten Webserver ist das Directory Listing abgeschaltet.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. yander

    yander Guest

    Das war aber nicht überall so ,
    ich hatte mal bei Lycos, dann Freenet dann Arcor einen Account,
    das Index hatte ich immer davor gesetzt um eben eine Start Seite zu haben, wer nicht programmieren kann nutzt Homepage Verlangen dafür, Vorlagen Foto Album ,einige bieten so was noch an u.a. auch als Free Web Space,
    oder gegen Bezahlung Komplett Parkett , das ist schnell eingerichtet wenn man sich etwas auskennt.
    Beim Free Account geht man keinen Vertrag ein, kann wieder löschen,die gegen Bezahlung gibt es schon Gute für 1 € pro Monat .
    Router Fernzugriff ist immer ein Risiko auch wenn man SBM 2 nutzt .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. August 2021
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... in dem Artikel geht es darum, Geräte die nur SMBv1 unterstützen, weiterhin entsprechend nutzen zu können. Das Altgerät kommuniziert in SMB1 mit dem Raspi und der Raspi kommuniziert mit dem Produktivnetz in SMBv2/3.

    In der ct' geht es auch nicht nur um die SMBv1-Brücke -> Upcycling mit dem Raspi
     
    yander gefällt das.
  10. kh4u

    kh4u Junior Member

    Registriert seit:
    17. August 2020
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Antwort des Technisat Service Teams auf mein Ticket:

    Der Digit ISIO STC nutzt SMB1 für die Aufnahmefunktion im Netzwerk. Kann SMB1 nicht bereitgestellt werden, so sollte eine USB-Festplatte an den Digit ISIO STC für die Aufnahmefunktion angeschlossen werden.

    Technisat hat also offenbar keine Pläne, auf das systemgefährdende SMB1 Protokoll zu verzichten, vor dessen Verwendung eindringlich gewarnt wird,
    beispielsweise von Microsoft so:

    SMBv1 weist erhebliche Sicherheitsrisiken auf, und wir raten Ihnen dringend von seiner Verwendung ab

    Dem ist nichts hinzuzufügen, oder?