1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Paramount+ kommt nächstes Jahr über Sky nach Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. August 2021.

  1. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    wie @Blue7 schon geschrieben hat, Paramount+ wird definitiv auch ausserhalb des Sky Universums starten. Ich denke auch, dass es ebenfalls bei Peacock in absehbarer Zukunft so sein wird. Warum sollte man (bei der Werbevariante) denn auf Millionen potentielle Kunden verzichten?? Ob es die beiden Premium Varianten geben wird, steht noch nicht fest, aber ich bin mir fast sicher, dass es zumindest eine von beiden geben wird.
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das könnte auch am Inhalte liegen. Da muss man sich eher fragen, was bei diesen 2 Millionen Menschen falsch läuft und wie viele von diesen 2 Millionen Menschen überhaupt weiß, dass sie TV Now Abonnenten sind. Das wird ja mittlerweile überall mit rein gewurschtelt.

    So wird es wohl aussehen. Sky will relevant bleiben und diese Marken irgendwie mit sich in Verbindung bringen und die Anbieter nehmen den zusätzlichen Kanal einfach mit. Sind ja - im Gegensatz zu Sky - offen für jede Plattform.

    Sky wird nur absolut nichts am Disney+ Abo verdienen sondern nur indirekt darauf hoffen, dass man damit andere Abonnenten im eigenen Programm halten kann.
     
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das kann man hier immer wieder anmerken. Scheint bei manchen nicht anzukommen. Man braucht Sky nicht für die Paramount Inhalte. Die kommen auch unabhängig zum Kunden.
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das muss aber dann an der Anlage liegen (n) Irgendeine Einstellung ist noch aktiv. Mit meiner Onkyo 656 und (eben probiert) dem älteren Yamaha RX-V573 funktioniert es einwandfrei. Vllt. eine Andere einstellung im CX wählen? eARC an oder aus, anstatt Durchlaufen ... etc.(n)
     
  5. Dinotrex

    Dinotrex Guest

    Was war gut? Durch Partnerschaften mit Sky oder der Telekom haben die Dienste natürlich was davon. Sie erreichen dadurch Kunden die davor vielleicht nicht erreicht hätten. Was meinst du wie viele über die Telekom Aktion zu Disney+ gefunden haben und durch die neuen Kombitarife noch finden werden? Klar wollen die Anbieter auf die Plattformen wie Sky Q. Die Anbieter wollen Kunden und davon so viele wie möglich. Klar das man sie nicht auf eine Plattform beschränkt.
     
    Redheat21 gefällt das.
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Berichte waren, dass Warner überlegt hat, mit Sky neu zu verhandeln, es dann aber gelassen hat. Das wäre ein Unterschied, weil wir in dem Fall nicht wissen, wie kompromissbereit Sky wäre.

    Die Frage ist: Wäre es für Sky nicht unter Umständen attraktiv, wenn sie ihre strikte Exklusivität für eine Co-Exklusivität aufgeben, dafür aber der HBO-Deal nochmals um Jahre verlängert wird und Warner-Filme im ersten Pay-Fenster auch weiterhin exklusiv bei Sky liefen.

    Solche Deals sind jetzt nicht Tagesgeschäft, aber kamen in der Vergangenheit auch schon vor. In den USA wurde das ja mit The Big Bang Theory gemacht, um das auf HBO Max zu bekommen.

    Die Antwort dürfte von zwei Faktoren abhängen:
    - Würde Warner in ein paar Jahren überhaupt in Erwägung ziehen, das erste Pay-Fenster auf HBO Max zu verschieben? Also: Werden sie wie Disney die Strategie "go big or go home" verfolgen oder wie ViacomCBS die Einnahmen weiterhin auf mehrere Säulen verteilen und dabei auch explizit Inhalte lizenzieren.
    - Könnte man den Verlust von HBO-Serien verkraften, wenn die HBO Max-App dann ohnehin auf dem Sky Q wäre? Oder anders formuliert: Wie oft gibt es ein neues Game of Thrones - eine absolute must-see Serie von HBO?

    Wenn sich Sky sicher sein kann, weiterhin Warner-Filme in Erstausstrahlung zu bekommen und nicht glaubt, dass HBO nochmal mit einem großen Ding wie GoT um die Ecke kommt, können sie in ein paar Jahren auch den Paramount+-Deal mit Warner machen. Das wäre vermutlich vorteilhafter für Sky.

    Aber das sind Fragen, die man aktuell glaub ich nicht so leicht beantworten kann, da Warner ja momentan im Umbruch ist und der zukünftig höchste Warner-Mann derzeit noch gar nicht für Warner tätig ist und Warner dadurch bald unter Umständen auch neue Möglichkeiten haben wird. Man muss sich im UK mal die Ungewissheiten angucken.

    Discovery will Channel 4 übernehmen, was absolut naheliegt. In Deutschland wurde sich zwar immer wieder über den Tele 5-Zukauf gewundert, aber in Europa (und Neuseeland) haben die sich längst größere Free-TV-Sender zugekauft, die (auch) Fiction machen. Und wenn Discovery mit Warner fusioniert, gibt es da größere Werbeflächen, die einen etwas unabhängiger von Sky machen.

    Zugleich wird gerade im UK das Druckmittel gegenüber Sky auch größer, weil Discovery ja doch eine größere Anzahl an Sendern betreibt. Damit könnte man schon gut Druck ausüben "Entweder ihr tauscht Exklusivität gegen längere Vertragslaufzeit oder wir ziehen alles ab". Und gerade Discovery hat zuletzt ja schon für sich selbst knallhart verhandelt.

    Aber solange die Fusion nicht durch ist, wird man sich auch bei Warner nicht mit Neuverhandlungen mit Sky den Kopf zerbrechen. Insofern sind das jetzt reine Gedankenspiele. Aber die Frage, wie Warner Bros. Discovery zukünftigt auftritt, halte ich für am schwersten einzuschätzen.
     
    Redheat21 und samlux gefällt das.
  7. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    eArc scheint das Problem beim CX zu sein. Ist es deaktiviert, wird Stereo korrekt ausgegeben. Auch merkwürdig :whistle:
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Bei mir aber nicht. eARC ist immer an, damit ich bei Netflix Atmos wiedergeben kann und es läuft. Irgendwas muss Deiner Anlage nicht schmecken :p
     
  9. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    das bestreite ich ja auch nicht. Allerdings sieht es eher so aus, dass die Plattformen die Anbieter für sich gewinnen wollen. Die einzelnen Dienste lassen sich das auch ordentlich bezahlen. Oder glaubst du, Disney oder wer auch immer ist damit einverstanden, dass sie pro Abonnent nur 5€ bekommen?? Die Differenz zahlt in dem Moment die Telekom...also zusätzliche Ausgaben. Bei Sky und Netflix oder bald auch Paramount+ wird es nicht anders sein. Für die Dienste natürlich ein nettes Zubrot, warum also nicht mitnehmen.
    Aber es ist keineswegs so, dass die Streamer den Plattformen die Tür einrennen, sondern umgekehrt. Die Plattformbetreiber wollen und müssen die Dienste einfach anbieten, um ihren Abonnenten das Leben so einfach wie möglich zu machen und sie zu binden.
     
  10. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Unterstützen denn deine beiden AVR eARC?