1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Paramount+ kommt nächstes Jahr über Sky nach Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. August 2021.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.952
    Zustimmungen:
    9.995
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Man muss aber auch bedenken, wenn Discovery und Warner Bros. wirklich fusionieren dürfen, dann wäre auch noch der ganze Discovery Kram neben den vielen Marken unter HBO Max bei HBO Max enthalten und würden genauso ein akzeptablen Streamingplayer neben Sky abbilden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2021
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ach das ist ein ständiges hin und her bei Sky Ticket. Nun kommt tatsächlich kein "nativer" 5.1 Sound über die Apps von LG und Samsung mehr. Eine Zeit lang gab es die 5.1 Option, dann wieder nicht (aber trotzdem wurde bei Direct 5.1 angezeigt und der Sound kam ausm Center).

    Für den CX sollte man bei den Audio Optionen folgendes einstellen, damit Stereo tatsächlich aus den Front L+R Lautsprechern ausgegeben wird: Einstellungen -> Ton -> Zusätzliche Einstellungen -> DTV-Audioeinstellungen "automatisch" und unten bei Digitale Audioausgabe auf "Durchlaufen".
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.858
    Zustimmungen:
    17.464
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nach der Fusion von Discovery und WarnerMedia wird das neue Unternehmen unter dem Namen "Warner Bros. Discovery" auftreten.
     
    Redheat21 gefällt das.
  4. Dinotrex

    Dinotrex Guest

    Warum denken eigentlich alle das ein Start von Paramount+ oder HBO Max gleich ein mega Erfolg wird und Millionen diese Dienste abonnieren? Es hat schon seinen Grund warum sich die Dienste Partner wie Sky suchen und nicht komplett alleine starten. Selbst Disney+ hat das so gemacht. Wenn man sieht das ein Anbieter wie TVNOW, welcher schon längere Zeit auf dem Mart ist und durch den Namen (RTL) und seine Inhalte beim Publikum durch aus bekannt ist erst bei den 2 Millionen Abonnenten ist, fragt man sich wie die Kunden auf einen Dienst wie Paramount+ oder HBO Max mit wesentlich unbekannteren Inhalten und Namen reagieren werden (von HBO kennen viele zum Beispiel nur GOT...). Disney+ hat sich seinen Erfolg durch die Exklusivität und Werbemaßnahmen teuer erkaufen müssen. Hier ist der Name aber wesentlich bekannter.
    Man kann auch nicht den Fehler machen und die Dienste mit Deutschland und den USA vergleichen. Dort sind diese Dienste (auch aufgrund der Networks) wesentlich bekannter und haben darüber hinaus ein ganz anderes Angebot. Also ich sehe in Deutschland den Markt eigentlich schon gesättigt und glaube kaum das ein Paramount+ oder HBO Max groß an Zugkraft haben werden.
     
    Redheat21 und Eike gefällt das.
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.952
    Zustimmungen:
    9.995
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Yep klar ist es Warner :) Zuviel HBO Max schon im Kopf

    Naja ich glaube jetzt kaum, dass ViacomCBS wegen Sky hier seinen Dienst Paramount+ startet. Sky ist halt der 1. große Partner mit seiner Q Plattform.
    Bei Entertain wirds ja auch nur ein selektives Angebot wie Peacock bei Sky.
     
  6. bold_eagle

    bold_eagle Silber Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2008
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    Was glaubt ihr?

    Kommt Peacock und Paramount auch als App für die wo kein Sky haben?

    Liebe Grüße
     
  7. Dinotrex

    Dinotrex Guest

    Peacock nicht (da Comcast) aber Paramount+ ja.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.952
    Zustimmungen:
    9.995
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Yep, wobei Peacock in der Tat als Premium-Modell standalone auch noch starten könnte.
     
    samlux gefällt das.
  9. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    So habe ich meinen CX auch eingestellt. Das Stereosignal wird trotzdem über alle Lautsprecher ausgegeben :D
     
  10. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    der war gut :) Ich denke eher, dass es wohl andersrum lief. Sky brauchte Disney auf der Plattform, genau so wie Paramount und Netflix. Ich kenne keinen Anbieter der sich alleine auf die Plattform Sky begibt. Alle bieten ihre Dienste auch unabhängig von Sky an und wenn ich den Abozahlen glauben darf, sind sie erfolgreich. Wenn ich mich nicht irre, sind sogar alle erfolgreicher als Sky :)