1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Paramount+ kommt nächstes Jahr über Sky nach Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. August 2021.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Naja, soziale Netzwerke die für mich eher asozial sind, sind kein Maßstab.
     
    Nikolausi71, Dinotrex und LucaBrasil gefällt das.
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Im Gegensatz zu manch anderem Zeitgenossen hier pflege ich keinen "Hass" auf Unternehmen. Ich war auch von 1998 ab durchgehend Vollabokunde von DF1->PremiereWorld->Premiere->Sky (ok mit Ausnahme der Jahre in denen Sky meinte, die beleidigte Leberwurst gegenüber der Telekom spielen zu müssen - war ihr finanzieller Schaden, nicht meiner) bis 2020.

    Also erzähl mir nichts von "Sky-Hass-Blase". Oder soll ich dich rosarotes Fanboylein nennen? Vermutlich nicht.

    Jo, für die Öffentlichkeit sind das Serien von ARD und ZDF ;)

    Seltener als man den Streamern oder in diesem Forum Entertain/MagentaTV "den Tod prognostiziert" hat. Nur dass diese bis heute wachsen und wachsen und immer mehr Content liefern.

    Während Sky Sportrechte links und rechts abhanden kommen und die großen Studios allesamt ihre Rechte abziehen bzw. Sky nur noch als "Transportweg" für eigene Produkte betrachten. Der Kunde hat dann nicht mehr "Sky" sondern er schaut "Disney+". Halt auf seinem Sky-Receiver.
    Markenverwässerung ist idR ein sehr schwerwiegender Schritt.

    Wem sollte daran was nicht "passen"? Ist doch schön, wenn Sky seinen Kunden Zugriff auf fremde Inhalte mit fremder Marke kostenlos zur Verfügung stellen möchte.

    Nicht-Sky-Kunden buchen sich das Paket einfach direkt bei Paramount, wenn sie die Inhalte sehen wollen. Keine Ahnung, was da ständig konstruiert wird.

    Oder glaubst du immer noch, die Inhalte wären exklusiv bei Sky? ;)

    Das kööööööönnten sie vielleicht, wenn sie sich nicht gar so seltendämlich mit ihrer Technik und der Kundenpflege anstellen würden. Aber da verharren sie im Jahr 2007. Technik von vorgestern, wenig Flexibilität.

    Sky soll endlich schauen, dass sie ihr Programm halbwegs modern an den Kunden bringen. 4K HDR auf Abruf im Internetstream. Ohne Zwang zu proprietärer Hardware oder einem veralteten DVB-Abo. Wer DVB linear möchte, soll das buchen. Wer IP-only will, soll das buchen.

    Bieten sie bis heute aber nicht. Und das wird sich früher oder später auf die Kunden durchschlagen.
    (Tipp: würden sie ihre Inhalte konkurrenzfähig bei SkyTicket präsentieren, hätte ich SkyTicket - auf veraltete und instabile Streams habe ich aber keine Lust mehr)
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.796
    Zustimmungen:
    7.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Naja, bei ihm ist es auch die Entertain/MagentaTV-Fanboyblase. In dieser spielen komischerweise proprietäre Receiver, bei welchen schon mal die Mitteltaste klemmt oder die Fernbedienung gänzlich die Verbindung verliert, dann auch keine Rolle. ;) Mal davon angesehen, dass teilweise eigene angebotene Inhalte monatelang nicht auf den eigenen, proprietären Geräten genutzt werden konnten. Immerhin haben die das sogar kommuniziert.
    Da gibt es auch keinerlei Kritik was den anfänglichen Exklusivitätgedanken der Telekom bei ihren MagentaTV Serien- und Megathekenangebot betrifft.
     
    Dinotrex, Redheat21 und Eike gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    War das nicht der Anbieter der einen Exklusiv-Vertrag mit Disney hatte (für ein Jahr) es aber nicht zustande brachte die App auf den Receiver zu bringen? Das hätten sie mal besser mit Sky hinbekommen. ;)
     
    Dinotrex, Redheat21 und rabbe gefällt das.
  5. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Na, wieder im Whataboutism versunken, dass man sich nicht mit der Sache beschäftigen muss?

    hier geht’s übrigens nicht um Exklusivität. Paramount ist nicht exklusiv bei Sky
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.796
    Zustimmungen:
    7.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ach Gottchen. Da fühlt sich das Wolfshoeherchen scheinbar wieder auf den Schlips getreten, weil man versucht ihn aus seiner Entertain/MagentaTV-Blase herauszuholen. Richtig, es ging nicht allein um Paramount. In deinen Beitrag, welcher von @Eike zitiert wurde, ging es aber deinerseits aber auch nur am Rande um Paramount, sondern.., Naja, lassen wir das. Du bist halt in deiner Entertain/MagentaTV-Blase gefangen. ;)
     
    Dinotrex und Redheat21 gefällt das.
  7. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    na ja, es betrifft ja nicht nur die Filme, sondern auch die HBO Max Originals (die immer noch anderweitig lizenziert werden), sowie Serien und vor allem HBO Inhalte (auch wenn diese stetig uninteressanter werden). Natürlich ist immer alles möglich, aber seien wir realistisch, im Moment sitzt Comcast am längeren Hebel was HBO Max angeht :)

    ich glaube, das siehst du etwas zu optimistisch :) Bisher konnte noch kein Sky Original (egal ob UK, Italien oder Deutschland) international etwas reissen. Die wenigsten (bis auf Sky Abonnenten) kennen *Das Boot*, *Babylon Berlin* oder *A Discovery of witches* und *Gangs of London*. Ich weiss, mit HBO Serien verhält es sich ähnlich, aber HBO hat immerhin schon Serien produziert, die die breite Masse kennt (*Sex and the City*, *Sopranos*, *Game of Thrones* usw).
    Die Netflix Produktionen *The Crown* oder *Stranger Things* und *Casa de Papel* usw usw kennt fast jeder, weil auch darüber berichtet wird und sie internationale Preise einheimsen. Selbst Disney hat mit *The Mandalorian* bereits einen Megahit gelandet und selbst das junge AppleTV+ ist mit u.a. *Morning Show* und *Ted Lasso* sehr gut gestartet.
    Also können wir zusammengefasst sagen...die Originals der Konkurrenz sorgen für Aufsehen, die von Sky lediglich bei den Abonnenten, aber ausserhalb interessiert sich keiner dafür.

    hier stimme ich dir 100% zu. Aber auch nur, weil sie ihre Exklusivität über Bord geschmissen haben. Mittlerweile (was auch ok ist) ist es ihnen wichtiger, soviel wie möglich über ihre eigene Plattform anbieten zu können. Hier läuft man allerdings Gefahr, dass die Abonnenten sich irgendwann fragen, warum brauche ich noch Sky? Disney+, Netflix, Prime, TV Now und wohl bald auch Peacock, Paramount+ und eventuell HBO Max, kann ich auch ohne Sky abonnieren (und teilweise sogar günstiger - und ohne Zwangsgeräte).
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welche Sache? Sky Streamt mit Apps, ist aber nun mal vorrangig in seinem Prämium Segment Pay-TV Anbieter.
    Jeder Pay-TV Anbieter der Welt setzt aber auf lizenzierte Hardware. Ist so.
    Wem das nicht liegt, kann ja Sky-Ticket buchen. Auch dort gibt's 1080p und 5.1. UHD HDR aber eben nur mir Receiver. Auch Magenta setzt im Premiumbereich auf Hardware.

    Zudem ist die Hardware für mich auch ein Kabelreceiver, der ggf. auch 4 Sender gleichzeitig aufzeichnen kann.

    Jedem das wie er mag. Und mittlerweile hat auch Sky die monatliche Kündigung nach einem Jahr. Mit Jahresverträgen ködern auch Streamingdienste.... Aber das braucht Dich ja nicht zu stören.
     
    Redheat21 und rabbe gefällt das.
  9. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Oh mann, ich hätte mir die ignorierten Inhalte nicht anzeigen lassen sollen.... *seufz*

    Ich hab schon seit Jahren kein Entertain/MagentaTV mehr. Weshalb? Weil Lineares TV bei uns in der Familie tot ist. Schaut kein Mensch mehr. Und auch, weil Apple und Amazon mittlerweile die besseren Receiver bauen. War Entertain vor zehn Jahren das beste Angebot am Markt? Ja. War es das innovativste Angebot am Markt? Ja. Ist es das heute noch? Keine Ahnung, verglichen mit Kabel und Sat bestimmt, wenn man auf lineares TV steht.

    Braucht man es, wenn man kein lineares TV konsumiert? Nö, deshalb gekündigt.
    (das ist übrigens auch der Unterschied zwischen Fanboys und Menschen die Entscheidungen auf rationaler Ebene fällen ... Bedarfs- und Angebotsanalysen)

    Und Junge, wenn du nach einer Dekade echt noch so besessen bist, lass dich bitte mal untersuchen und beraten. Ist ja nicht mehr normal...


    Eben. Und damit veraltet und nicht mehr marktgerecht.

    Sollen Sky Ticket um 4K HDR erweitern, wie es auch alle Konkurrenten am Markt an bieten. Dann kann man mal wieder über Tickets sprechen.

    Wenn das aber so lange dauert wie damals der Sprung von SD auf HD bei Filmen.... wird Sky so 2031 4K HDR im Streaming liefern.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich spreche jetzt rein von Sky Cinema.... was die Filme betrifft.
    Und Gangs of London, A Discovery of witches, u.a., waren ausgesprochen gute Serien. Grundsätzlich sind all diese Serien für das Kunden-Universum produziert und sollen für sich unverwechselbar sein. Das gelingt Sky zunehmend auch besser. Natürlich nicht überall.
     
    Redheat21 gefällt das.