1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Paramount+ kommt nächstes Jahr über Sky nach Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. August 2021.

  1. Menelaos

    Menelaos Guest

    Anzeige
    Kommt drauf an wie sky an wonder woman und Co rangekommen ist. Inkludiert war das sicherlich nicht im normalen Deal.
     
  2. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    das nicht, Sky hat (für die Kino-Premieren bei HBO Max) wohl ordentlich Kohle abgedrückt (zusätzlich). Wem hätte Warner denn sonst die Kino-Premieren anbieten können? Es gab wohl keine Alternative :)
     
  3. Hans44

    Hans44 Guest

    Der Sky Deal wurde damals abgeschlossen bevor Jason Kilar Chef von Warner Media wurde. Er regt sich noch heute drüber auf was seine Vorgänger im Oktober 2019 unterschrieben hatten. Für Sky war es ein guter aber teurer Deal.
     
    samlux gefällt das.
  4. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kilar hat wohl auch alles versucht, den Deal rückgängig zu machen oder aufzuwässern, aber Comcast hat wohl abgelehnt. Hätte ich ehrlich gesagt, an deren Stelle auch. Jetzt hat Comcast die besseren Karten und Warner ist ihnen ausgeliefert. Wenn sie HBO Max wirklich in 4 Jahren in den Sky Märkten starten sollten, dann führ kein Weg an Sky vorbei.
     
  5. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Jo. Famous last words. Jedes Mal wenn’s um Rechte geht. Das hieß es schon bei so vielen Sportrechten. Oder bei Disney. „In UK/Deutschland/Europa führt an Sky kein Weg vorbei“. Und dann waren die Rechte doch weg und die neuen Lizenznehmer sehr erfolgreich :cool:

    Die HBO Lizenz ist der letzte Ast auf dem Sky sitzt. Alles andere schwimmt ihnen Stück für Stück davon. Ihr Original Content interessiert niemanden, findet in der Öffentlichkeit nicht statt. HBO hatte auch schon lange keinen Blockbuster mehr und dazu wird HBO sich spätestens zum Ende der Laufzeit fragen, weshalb sie potentielle Einnahmen mit Sky teilen sollen, wenn Sky sonst kein Zugpferd mehr hat.

    Und die Kunden werden sich fragen, weshalb sie Sky abonnieren sollen, wenn sie dadurch auch nur Zugriff auf Dienste erhalten die sie auch ohne Sky buchen können. Und dazu noch ohne Vertragslaufzeiten, Schrotthardware und allem womit Sky die Kunden seit Jahren nervt.


    schauen wir mal, ob HBO nicht einen Weg findet, mindestens die Streamingrechte vorab aus dem Vertrag zu ziehen. Ggf mit einem Gegendeal in den USA.
     
    Blue7 und Fakeaccount gefällt das.
  6. Menelaos

    Menelaos Guest

    Es könnte auch einen anderen Deal gegeben haben. Der HBO Start 2022 ist nicht vom Tisch.

    Z.B ihr bekommt die Filme früher, dafür verzichtet Sky gegenüber Warner auf Exklusivität
     
  7. Hans44

    Hans44 Guest

    Ich sehe bisschen anders, es entwickelt sich allmählich eine Sättigung des Marktes. Immer mehr Kunden die nicht mehr bereit sind mehrere Dienste zu leisten. Exklusivität ist nicht mehr alles, sondern wer hat das attraktivste Angebot für kleines Geld.
     
    Redheat21 gefällt das.
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Danke für den Link, aber da bräuchte ich einen VPN und 15 Pfund sind mir die paar Inhalte, die ich mir ansehe nicht wert. Zumal ich noch Snap Kundenpreise habe und da sicher nichts daran ändern möchte :)
    Hm, ich weiß, dass bei Samsung und LG zwar die Deutsch 5.1 nicht mehr extra angezeigt werden, kann mich aber erinnern, dass da trotzdem 5.1 an der Anlage angezeigt werden. Ich werde später noch mal ein Update dazu schreiben.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.269
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na, immernoch dabei Deine Sky Hass-Blase zu pflegen.

    Die Sky Originals finden statt. In den Sky Märkten und auch mit in Interesse. Und sie finden auch in der Öffentlichkeit mit hoher Zuschauerbeteiligung statt. Man erinnere an Das Boot, was auch beim ZDF lief, oder an Babylon Berlin was sehr unter Sky-Beteiligung sehr erfolgreich war.

    Im Sky Universum gibt's Serien die hohe Qualität haben, wie Gomorrah, und andere nicht so.
    Und das ist auch bei anderen Streaminganbietern so. Bei Netflix muss man sich das Brauchbare auch ziemlich suchen.

    Und was das Filmangebot betrifft, so ist Sky immer noch am besten und breitesten aufgestellt, allen Unkenrufen zum trotz.

    Wie oft und wie lange würde Premiere/Sky schon der Tod prognostiziert?
    Und sie leben immernoch.

    Es mag sein, das einigen der Deal mit Paramount nicht passt, das eigentlich wichtige ist (für mich) das die Paramount -Filme wieder bei Cinema laufen. Und auch Studiocanal ist wieder an Bord. Warner immer noch, ich sehe auch immernoch Filme Universal.... Von Rechte "zerbröseln" kann also keine Rede sein.

    Ich verstehe wenn das einigen nicht passt. Die Intention hingegen nicht.

    Ich tippe übrigens darauf, dass diese Zerbröselung des Streamingmarktes (den gibts wirklich) und der damit verbundenen Unübersichtlichkeit, früher gestoppt wird wie einige denken.
    Der Markt ist längst aufgeteilt. Will man präsent sein, muss man sich auf Plattformen bündeln. Und Sky ist immernoch der Anbieter der für neue Dienste tatsächlich potenzielle Kunden mitbringt. Machen wir uns nichts vor, Netflix und allenfalls noch Disney werden in Deutschland die Platzhirsche beim Streaming bleiben. Paramount+, Peacock, eventuell HBOmax wird Randdasein in Deutschland haben. Sie brauchen Synergien.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2021
    Seed007, Dinotrex und Redheat21 gefällt das.
  10. Hans44

    Hans44 Guest

    In den Foren und diversen sozialen Netzwerk kriegt man weniger bis gar keine Likes wenn man Sky lobt. ;) Ich bin mit Sky Ticket trotz kleinerer Macken zufrieden. Unter Carsten Schmidt war Sky Online/Ticket unzumutbar und der Kundenservice massive überfordert. Unter Comcast hat sich einiges zum besseren entwickelt.
     
    Redheat21 gefällt das.