1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Paramount+ kommt nächstes Jahr über Sky nach Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. August 2021.

  1. Duke Wayne

    Duke Wayne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    228
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic LED TV UHD 49''
    Panasonic Blu-Ray/UHD-Recorder DMR UBS70 (Sat), Sony UBP-X800M2 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player, Sky-Q-Receiver

    Amazon Fire TV Cube 2019,2022, Apple TV 4K 64 GB (2021/22), Google Chromecast 4K, Google TV Streamer

    Sat: Astra 19,2, Hotbird 13

    Laptop: HP 17 Zoll
    Smartphone: Honor Magic5 Pro 6,81 Zoll,
    Tablet: Honor Pad 8 12 Zoll 2K

    Sky m. Netflix, DAZN, HD+, Discovery+, Paramount+ und Q-Service. Prime, Amazon Music, Waipu TV, RTL+, Disney+, Apple TV+MLS
    Anzeige
    HBO Max wird sicherlich auch bald auf den Sky-Zug aufspringen und auch für Nicht-Sky-Kunden hier etwas auf die Beine stellen. Damit hätten wir dann auch alle oder habe ich etwas vergessen? :D
     
    Blue7 gefällt das.
  2. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Wir haben 2021 und da sollte ein Streaming Anbieter schon in der Lage sein, Minimum 5.1 und Full HD über alle Devices zu streamen. Auch Joyn, Waipu usw. dürfen sich hier angesprochen fühlen ;)

    5.1 wurde meines Wissens aber bisher nie offiziell für Sky Ticket kommuniziert, d.h. dass man hier gewissermaßen Glück braucht.
    Mir fällt da aktuell auch nur der Fire TV Stick ein, der es noch unterstützt. Andere Geräte tun es mittlerweile nicht mehr oder konnten es nie.

    Am Ende wird man es sowieso anbieten, die Frage ist nur wie lange es wieder dauert. Es scheint ja eine gewisse Nachfrage zu geben, sonst hätte man bei 720p bleiben können und würde nicht mit 5.1 herum experimentieren.
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.796
    Zustimmungen:
    7.674
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Sky als ganzes, also auch Italien und vorallem UK, versteht sich bisher aber nicht als reiner Streaminganbieter. Das muss einen nicht gefallen, ist aber halt (noch) so. Entweder man bucht es oder eben nicht. Die Sky Ticket-App ist ja im Grunde genommen (zumindest beim fireTV) die gebrandete NOW-App. Steht ja sogar im entsprechenden Dateinamen. Jemand hatte sich mal mit dem LiveTV-Angebot von Sky Ticket auf den unterschiedlichen Endgeräten angenommen Live TV bei Sky Ticket - Matthes' privater Blog Auch dort gibt es zum Teil große Unterschiede.
    Wo und was in Bezug auf FullHD und DD 5.1 geht, zeigt auch in Bezug auf Sky Ticket eventuell dies What is NOW Boost? auf.

     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2021
    Redheat21 gefällt das.
  4. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Sky ist kein reiner Streaming Anbieter, streamt aber und konkurriert deshalb unweigerlich mit Netflix u. Co.
    Somit müssen sie sich auch den Vergleich gefallen lassen.

    Für mich sind Full HD und dt. 5.1 Mindestanforderung.
    Die Entscheidung, Buchen Ja/Nein, ist deshalb an sich einfach.
    Nur schwankt eben die Verfügbarkeit von 5.1 bei Ticket. Es ist dann schon etwas ärgerlich, wenn man ein mehrmonatiges Angebot annimmt und auf dem entsprechenden Gerät plötzlich nicht mehr in 5.1 gestreamt wird.

    So wirkt alles oft sehr halbgar.
    Aus meiner Sicht sollte man hier einmal etwas richtig machen, in vollem Umfang.
    Es kommt ja sowieso nach und nach. Warum nicht gleich von Anfang an, zur Not mit Zubuchoptionen wie Netflix?
     
  5. Hans44

    Hans44 Guest

    Berliner, sir75 und Redheat21 gefällt das.
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.954
    Zustimmungen:
    9.996
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Von den grossen Studios ja. Noch ist aber auch Discovery+ vorhanden(y)
     
    Duke Wayne gefällt das.
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ich hätte nie gedacht, dass jenes Thema mittlerweile 21 Seiten füllt. Mit Aussicht auf mehr.
    Aber klar, schlecht ist jenes mit Paramount nun mal nicht. Vor allem wenn man Cinema hat. :)
     
  8. Duke Wayne

    Duke Wayne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    228
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic LED TV UHD 49''
    Panasonic Blu-Ray/UHD-Recorder DMR UBS70 (Sat), Sony UBP-X800M2 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player, Sky-Q-Receiver

    Amazon Fire TV Cube 2019,2022, Apple TV 4K 64 GB (2021/22), Google Chromecast 4K, Google TV Streamer

    Sat: Astra 19,2, Hotbird 13

    Laptop: HP 17 Zoll
    Smartphone: Honor Magic5 Pro 6,81 Zoll,
    Tablet: Honor Pad 8 12 Zoll 2K

    Sky m. Netflix, DAZN, HD+, Discovery+, Paramount+ und Q-Service. Prime, Amazon Music, Waipu TV, RTL+, Disney+, Apple TV+MLS
    Ok, hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm ;-)
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.708
    Zustimmungen:
    32.493
    Punkte für Erfolge:
    273
    In UK wird ja auch gut und gern gezahlt ;). Nun darf man aber trotzdem umso gespannter sein, ob Viacom in Germany tatsächlich die Premiumversion für umme offeriert oder doch nur die Einsteigerversion mit Unterbrecherwerbung. Bekanntlich hat SkyD dazu keine konkrete Aussage getätigt, auch wenn die 2 Fronten hier im Forum für sich jeweils das eine oder andere reklamieren oder definitiv rausgelesen haben wollen.
     
  10. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    HBO Max hat aber im Moment schlechte Karten. Warum sollte ein Dienst starten, der fast 50% von seinen Inhalten (ausserhalb des Sky Universums) nicht zugänglich machen darf? Warner muss die bestehenden Verträge mit Comcast bis 2025 erfüllen. Ausser Sky zeigt sich gnädig (was ich mir nicht vorstellen kann, warum auch?) und ist damit einverstanden.
    Paramount+ konnte davon profitieren, dass die Verträge ausliefen, beziehungsweise erneuert werden mussten. Warner hatte diese Möglichkeit auch, vor zwei Jahren, aber die Gelegenheit verpennt. Jetzt bleibt ihnen nur die Hoffnung, dass Sky ihnen in 4 Jahren ein ähnliches Angebot macht.