1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland braucht mehr Strom

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2021.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Bleib sachlich, sonst werde ich hier nicht mehr auf deine Aussagen eingehen
     
  2. LordKnox

    LordKnox Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2005
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    28
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.707
    Zustimmungen:
    8.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich war doch sachlich und in keinster Weise beleidigend.
    Und eingegangen bist du ja mit keinem Wort auf mein Argument, dass man eben nicht auf Anstrengungen verzichten sollte, nur weil andere Länder auch nichts tun
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na wenn das deine Sachlichkeit ist erklärt sich vieles.

     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.707
    Zustimmungen:
    8.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber es ist doch so: Erwachsene sollten mit Argumenten diskutieren und nicht mit dem Finger auf andere zeigen und sagen: "Der darf aber auch nichts für die Umwelt tun, warum müssen wir es dann"

    Und ich warte immer noch auf die Antwort auf genau dieses Argument, dass du ja vorgebracht hast, als Entschuldigung, warum Deutschland nichts tun sollte
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es hat wirklich null Sinn du verstehst es einfach nicht. Lassen wir es sein, alle Argumente sind zu Hauf genannt worden.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nur unternehmen wir ja schon enorme Anstrengungen, das wird leider von vielen in keiner Weise gewürdigt. Dazu kommt, daß die Kosten fast alle auf den kleinen Bürger abgewälzt werden, der aber selbst eher weniger zur Umweltbelastung beiträgt.

    Wenn z. B. Photovoltaik so toll ist und sich doch selbst amortisiert, warum gibt es dann nicht "kostenlos" eine Anlage für jedes Haus?
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.707
    Zustimmungen:
    8.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deine Argumente sind natürlich die einzig richtigen und was die Regierung sagt ist Quatsch, natürlich. Hätte ich wissen müssen...
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt durchaus einen Grund ein KKW am Meer zu bauen. Nämlich die uneingeschränkte Verfügbarkeit von Kühlwasser. China hat z.B. ebenfalls KKW, und diese stehen in der Nähe des Meeres.
    Kraftwerke welche eine Menge an Kühlwasser benötigen an Flüssen zu bauen ist v.a. in den Sommermonaten problematisch. Kraftwerke welche mit Dampfturbinen arbeiten müssen bei Niedrigwasser oder zu hohen Wassertemperaturen heruntergefahren werden, weil die Kühlung nicht mehr gewährleistet werden kann.
    Bedeutet: Mit Flusswasser gekühlte Kraftwerke welche auf Dampfturinen setzen können im Sommer keine Versorgungssicherheit garantieren. Es werden Produktionsanlagen für el. Strom benötigt welche ohne viel Kühlwasser auskommen.
    Andere Länder welche Kraftwerke mit Flußwasser kühlen werden in den Sommermonaten vor ähnlichen Problemen stehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2021
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Brauchst du dazu tatsächlich eine Antwort von anderen Leuten hier? Ich dachte du bist schlau und kannst diese Frage selber beantworten. Ich gebe dir aber mal einen Tipp: Es hat rechtliche Gründe.