1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Studie: Neun Millionen Haushalte werden Kabel, Satellit und DVB-T2 kündigen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. August 2021.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ach und warum sollte man das teure IPTV von der Telekom nehmen? Und Vodafone TV kostet nach 12 Monaten auch nicht wenig
     
    Gorcon gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.246
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber nur im Süden Deutschlands. Im Norden hätten wir dann noch immer genug Strom.
     
  3. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.298
    Zustimmungen:
    1.920
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Freiwillig wird keiner seinen Satanschluss „kündigen“ - wieso auch? Er wird höchstens um IPTV und Hbbtv ergänzt. Da die meisten Internet nutzen ist das ebenfalls schon dabei
     
    Nobb66 und Koelli gefällt das.
  4. ash1

    ash1 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2012
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wenn das Stromnetz kollabiert dann wird das Deutschlandweit passieren.Regionale Blackouts wird es im europ. Verbundsystem bei Lastabwürfen nicht geben.Die Dieseltanks der Datenzentren werden ein paar Tage überbrücken,das ist eher uninteressant da die privathaushalte zuerst dran sind.Praktisch konnte man das in den USA letzten Winter sehen.Bin gespannt wie der grüne Strom bei immer grösseren Datenaufkommen zur Verfügung gestellt wird.Die Kohlekraftwerke in Polen werden Grenznah wegen den Hochspannungstrassen gebaut.Deshalb auch die Nähe der neuen Atommeiler zu Deutschland.
     
    dam72 und karlmueller gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie wäre es mit einem EU Energielabel fürs Streaming?
    2 Stunden Streamen verbraucht XY kWh Strom und verursacht XY Gramm Co2
     
  6. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.763
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Wie jetzt? Stromverbrauch in kWh und CO2-Erzeugung in Gramm sind identisch?
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Falls der Streaming Anbieter keinen Ökostrom nutzt
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.246
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Unsinn!
     
  9. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Außerhalb dieses Forums gibt es eigentlich kein anderes Thema mehr. Da spricht jeder davon und jeder weiß auch, dass DVB-C/-S schon heute auf dem absteigenden Ast ist und mittelfristig in der Masse die zweite Geige gegenüber Streaminganbietern spielen wird.

    Hier verschließt man eben noch gern die Augen. Was in sofern klar ist, als das man hier in einer Art "Sat-LinearTV/Sky Fanforum" ist. Wenn man im Fanforum des FCN schreibt, dass der Verein dauerhaft zweitklassig bleiben wird, erntet man auch größtenteils ärgerliche Reaktionen. Ändert aber nichts am Ergebnis.

    Kabel und Sat werden aufgrund ihrer starren Technik, der mangelhaften Flexibilität und dem Aufwand für die Verteilung in den Häusern und Wohnungen unwiderruflich zunehmend an Bedeutung verlieren. Die heutigen Generationen wissen damit sowieso nichts mehr anzufangen. Der Nachwuchs schaut entweder am Tablet, Notebook oder am SmartTV, der ständig seine Position verändert. All das funktioniert mit Kabel und Sat nicht. Also interessiert es die damit aufwachsende Generation nicht.

    Kabel, Sat (und Sky - *trigger*) altern sozusagen raus. Egal wie sehr sich die ältere Fangemeinde darüber echauffiert.


    Wir haben hier im neuen Haus die Satanlage auch demontiert und Kabel nur als Breitbandalternative in den Keller legen lassen. Geschaut wird Streaming auf Knopfdruck. Auf Wunsch in jedem Zimmer auf jedem Endgerät. Flexibilität und Freiheit in der Endgerätewahl, freie Auswahl des Anbieters und voll und ganz ortsungebunden.
     
    Frank_P gefällt das.
  10. Verum!

    Verum! Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2015
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    249
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wer Livesport schauen möchte, am besten in UHD, wird nicht auf Streaming umstellen wollen. Filme etc. schau ich dagegen auf BR oder über Angebote wie Netflix.
     
    prodigital2 gefällt das.