1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Studie: Neun Millionen Haushalte werden Kabel, Satellit und DVB-T2 kündigen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. August 2021.

  1. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    OTT ist hat einige extreme Nachteile zum klassischen DVB Broadcast
    1. Stromverbrauch für das Encoden der vielen Profile ist extrem hoch und dadurch ineffektiv.-> DVB hat ein Profil.
    2. Stromverbrauch an den verschiedenen CDN caches ist ebenfalls nicht wenig. -> Cache server braucht es beim DVB nicht.
    3. OTT hat kein QoS (Zattoo, Waipu, Joyn, DAZN, SKY, u.a.), weil die letzte Meile unberechenbar ist und bleibt, Ausnahme Telekom OTT und Vodafone OTT innerhalb Ihrer Netze. -> DVB ist broadcast im geschlossenen Netz.
    4. OTT ist Live TV Massenevents nur in kleinen Auflösungen realistisch umsetzbar. Bei höheren Bandbreiten wird es immer Probleme bei einem Grossteil des User geben... -> DVB ist für Massenverbreitung in DVB-S/C/T gemacht.
    5. Cyberangriffe oder Naturkatastrophen zerstören ergebundene Trassen, beschädigen Glasfaser, fluten DataCentre, wichtige Knotenpunkte -> Nichts geht mehr weder Internet, Kabel-TV, Telefon, Modulfunk, alles ist von erdgebundenen Trassen abhängig.
    Der Satellit sendet unbeirrt weiter...
     
    karlmueller gefällt das.
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nicht wenn die Uplinkstation auf der Erde überflutet wird oder ein Weltraumtrümmer den Satelliten trifft oder ... - ein Satellit hat mehrere Single Points of Failure, bei den anderen Wegen sind Störungen dagegen i. d. R. lokal oder regional begrenzt.
     
    besserwisser gefällt das.
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wesentlicher Fehler der Studie ist, dass man mehrere Empfangswege nutzen kann.

    Der Begriff Cord Cutter bezog sich in den USA auf Leute, die das dort extrem teure Kabel-TV nicht länger bezahlen wollen.

    Das lässt sich auf Deutschland nicht übertragen, weil der gutverdienende Deutsche absolut keine Möglichkeit hat, der Zwangsgebühr für ARD und ZDF zu entkommen.

    Wer nicht zahlt, bekommt Besuch vom Gerichtsvollzieher. :mad:

    Sat und DVB-T2 verursachen dem Zwangs-Gebührenzahler absolut keine Zusatzkosten. Mithin gibt es keinerlei Motivation, warum der Deutsche aufhören sollte, Das Erste über Satellit oder über die Antenne zu gucken.

    Für HD+ und für Freenet kann das zum Riesenproblem werden: ich zahle für TV Now und nicht für HD+.

    Aber ARD und ZDF kommen bei mir via DVB-T2, und ich sehe absolut keinen Grund, warum ich das ändern soll.
     
    Pedigi, DVB-T2 HD und kingbecher gefällt das.
  4. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    ich selber habe eine Studie für das Militär erarbeitet, die komplett autrak ohne erdgebundene Leitungen auskommt. Selbst der Teleport ist beliebig austauschbar. Dass geost. Satelliten von irgendwelchen trümmern komplett ausser Betrieb getrümmert werden, ist so wahrschenlich, wie dass du vom metor getrofffen wirst. Die einzige sichere Lösung - 1:1 zur Bevölkerung - im Krisenfall ist der Satellit.
    Wenn Ihr wüsstet was schon alles in den letzten 24 Monateb passiert ist, was die Öffentlichkeit nicht weiss... Da würden so einige Ihre Sicht ändern. Der Satellit muss auch aus Sicherheitsgründen weiter Teil der Versorgung bleiben, alles andere wäre potentieller IT technischer Selbstmord.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Krisen-/Kriegsfall ist für das Militär immer noch der autarke, terrestrische Funk im KW/UKW-Bereich je nach erforderlicher Reichweite das einzig sicher verfügbare Kommunikationsmittel.
     
  6. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Kündigen kann man natürlich nur den Kabelanschluss, bei SAT & DVB-T2 sind es dann Zusatzsdienste, wie HD+ oder FreenetTV die leiden werden. So abwegig ist das auch nicht. Ich kenne schon Leute, die Vodafone TV-Kabel gekündigt haben. Da wird nur noch das Vodafone-Internetangebot genutzt und TV über die Mediatheken von ARD/ZDF und OTT (WaipuTV) gesehen.
     
    Telefrosch gefällt das.
  7. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Man kündigt nur die Übertragungsart für TV, aber nicht den Übertragungsweg.
    Irgendwoher muss ja "das Internet" auch noch kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2021
  8. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Richtig!
    Vodafone z.Bsp. fehlen pro Quartal 75000 Haushalte, IPTV wächst, von Magenta bis Sky Q braucht man weder Kabel TV noch SAT.
    HD Plus und Freenet TV sind Sargnägel, Kabelgebühren von 21.- € im Monat zukunftslos.
    Man braucht sich nur die Geschäftsberichte anzuschauen und dazu die Medienentwicklung um festzustellen, dass da erhebliche Änderungen kommen und der Bericht alles andere als aus der Luft gegriffen ist.
     
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Und genau hier scheiden sich die Geister, also deiner und meiner. Ich glaube sehr wohl, dass der den Quark ohne Auftrag angerührt hat, Selbstdarsteller, der ungefragt seinen Senf dazugeben muss. So ein typischer Berater, den niemand braucht.
     
    dam72 gefällt das.
  10. ash1

    ash1 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2012
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich arbeite in einem Datenzentrum in Frankfurt.Die Kunden/Mieter werben mit "Grünem Ökostrom" aus Wasserkraft. :)
    Sollte die Nutzung von IP basiertem TV zuhnehmen müssen neue klimafreundliche Atomkraftwerke ausserhalb Deutschlands gebaut werden um der deutschen Klimajugend ein gutes Gefühl der "Rettung der Welt" zu geben.
    Wenn dies nicht geschieht wird das Stromnetz die nächsten 1-2 Jahre kollabieren.
     
    Raina, dam72 und karlmueller gefällt das.