1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos: Verbrenner vs. alternative Technologien, der Thread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gast 140698, 8. Februar 2021.

Schlagworte:
  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Aber Otto-Normalverbraucher kann das Auto kostenpflichtig verschrotten lassen, statt es gewinnbringend zu verkaufen. Alles andere schadet der Umwelt mehr als das es nützt. Das ist ein ganz simpler Zusammenhang. Wenn du das Klima retten willst, und du kaufst dir deswegen ein E-Auto, dann musst du dein altes auch verschrotten. Alles andere ist Heuchelei. ;)
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die spannende Frage dabei ist ja, wie sich der Weltmarkttrend entwickelt. Ich denke dabei übrigens weniger an die Antriebsart, sondern an Menge und Einsatzhäufigkeit von Autos insgesamt. Schau dir Städte wie Oslo an, vielleicht sind die ja auch Trendsetter?
    Das eigentliche Problem des Autos sehe ich heute in der schieren Menge, und nicht im Antrieb. Die Menge der PKW, und die Häufigkeit mit der Neuwagen angeschafft werden, ist das eigentliche Problem. Der Begriff "Nachhaltigkeit" hat im Automobilbau scheinbar überhaupt keine Bedeutung. Die ganzen gesetzlichen Auflagen bezüglich Abgasen bewirken nur eines, immer mehr Autos und immer schnellere Anschaffung von neuen Autos. Die Industrie freut es. Wir bräuchten eine Automobilindustrie wie in der DDR. Man meldet den Beadarf an einem Auto an, wartet jahrelang bis man es bekommt, und dann pflegt man es so gut es geht. Das ist nachhaltig.
    Aber in unserer Wegwerfgesellschaft nutzen wir das Auto wie ein Kleidungsstück. Es muss modisch sein, es wird ständig ersetzt, und man rechtfertigt das mit besseren Abgaswerten.

    Wir retten das Klima nicht mit E-Autos. Wir retten das Klima mit weniger Autos, und vor allem, mit weniger fahren. Die Leute sollten ihre Verbrenner behalten, aber abstellen und nur noch selten nutzen. Das gesparte Geld für einen Neuwagen können sie dann in hochwertige Fahrräder investieren.
     
    atomino63 gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich kann dir sagen welche Frage ich mir beim Autokauf stelle: "Wie lange kann ich es nutzen?"
    Ich kaufe Autos meistens wenn sie mindestens 10 Jahre alt sind, ich fahre sie wenig, ich pflege sie gut, meist verkaufe ich sie teurer als ich sie gekauft habe. Mein letztes Auto hatte ich Ende der 90er Jahre gekauft, da war es schon 18 Jahre alt, und hat rund 1000 DM gekostet. Das habe ich wenig gefahren, gut gepflegt, und 2012 für 3200 Euro verkauft.
    Mein aktuelles Auto war 2012 auch schon 10 Jahre alt, bald wird es 20. Der Wert ist seit 2012 um rund 50% gestiegen, das deckt fast meine laufenden Kosten. Bis auf Sprit kostet es mich also fast nichts. So kann ich es auch selten nutzen.
    Im Alltag mache ich alles mit dem Fahrrad, auch bei Regen und Schnee, nur bei Glatteis bleibt das Fahrrad stehen. Das Auto ist mehr Spielzeug für das Wochenende, es erhöht einfach den Bewegungsradius, gerade für spontane Entscheidungen oder Ereignisse.

    Bei meiner Nutzung eines Autos, ist eine Batterie, deren Wechsel rund ein Drittel des Neuwagenpreises ausmacht, mit begrenzter Lebensdauer einfach eine Katastrophe. Erst wenn eine Batterie eine Lebenserwartung von 30-50 Jahren hat, wird das Auto für mich interessant. Alle heutigen E-Autos sind doch Wegwerfautos. Egal wie sie gepflegt werden, nach 10-20 Jahren sind sie Sondermüll.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.219
    Zustimmungen:
    4.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    Deshalb sollen Gebäude ja zukünftig mit PV-Anlagen ausgestattet werden, das war jedenfalls der Ansatz der Bundesregierung, nun wird dieser Ansatz wohl nur von einigen Bundesländer umgesetzt.

    Elektroautos sollen an Stellplätzen und in Garagen dann geladen werden wenn das Stromnetz nicht komplett ausgelastet ist, v.a. nachts.
    Wer allerdings den Anspruch hat dass der Akku jedes e-Autos überall zu jeder Tageszeit mit maximaler Leistung geladen werden kann, das wird nicht umsetzbar sein.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.219
    Zustimmungen:
    4.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, deshalb müsste man bei einer Verschrottung eines alten PKW den Rohstoffwert von diesem wieder in Form von Geld zurückerhalten. Nur gibt das der Markt offenbar derzeit nicht her.

    Da bin ich ja bei dir, aber da müssen die Leute an Orten mit gut ausgebautem öffentlichem Nahverkehr den Anfang machen. In ländlichen Gebieten ist es unrealistisch auf PKWs zu verzichten, dafür ist der ÖPNV einfach nicht gut genug ausgebaut.
    Und mit dem Fahrrad ist es v.a. älteren Leuten im Winter nicht zumutbar weite Strecken zurück zu legen.
    Desweiteren möchte man ja auch Einkäufe mitnehmen. Ich wüsste jetzt nicht wie ich meinen Wocheneinkauf vernünftig mit einem Fahrrad mehrere Kilometer weit transportieren sollte.

    Die Frage ist auch wie lange ist es betriebswirtschaftlich sinnvoll ein Auto zu nutzen, weil ab einem bestimmten Alter mehren sich fällige Reparaturen und diese kosten Geld.

    Ich habe in meinem Bekanntenkreis Autos gesehen die waren nach 10 Jahren so durchgerostet dass diese ein wirtschaftlicher Totalschaden waren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2021
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.229
    Zustimmungen:
    4.895
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die deutschen „Autonarren“ wollen leider möglichst immer das neueste deutsche Automodell besitzen, vorzeigen und fahren können.

    Nach dem wir den Renault Zoe gekauft hatten, stand unser „nur“ gut 10 Jahre alter Hyundai i30 bei uns rum. Deshalb haben wir ihn an unseren Sohn abgeben, dessen uralter Opel vor dem Auseinanderfallen war und er sich (noch) selber kein neues Auto hätte leisten können.
     
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich würde mich ja durchaus als "Autonarren" bezeichnen, fuhr aber 36 Jahre lang nur zwar deutsche, aber gebrauchte Autos (weil ich so immer Autos fahren konnte, die eine bis mehrere Klassen über dem lagen, was ich mir als Neuwagen hätte leisten können :whistle:) - mein erster und bisher einziger Neuwagen ist ein Hyundai Tucson ;).
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2021
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Mich interessiert der Anschaffungspreis eines Autos nicht, ich schaue nur auf die monatlichen Kosten, und da wird der Anschaffungspreis abzüglich voraussichtlicher Verkaufspreis mit reingerechnet. Und wenn man das macht, dann sind Neuwagen schlicht zu teuer, da der Anfangswertverlust einfach sehr hoch ist. Dann muss man so ein Auto schon sehr lange fahren, und das ist dann doch schwer abzuschätzen. Ausserdem weiß man bei Neuwagen ja nie, wie fehleranfällig die sind. Bei gebrauchten bekommt man aus diversen Foren alle Tipps die man braucht um beim Kauf keinen Fehler zu machen. Fast alle dieser Foren bieten Checklisten, wo man auf Rost achten muß, welche Elektronik gerne mal ausfällt usw...
    Mein letzter Gebrauchtwagenkauf dauerte entsprechend über 1 Jahr. Ich habe mir etliche Modelle mit Checkliste angeschaut, und alle nicht gekauft. Bis ich dann einen Wagen fand, rund 300km entfernt, der trotz seiner 10 Jahre aussah wie neu, und alle bekannten Schwachstellen waren noch in Ordnung... sind es heute noch.:D
    Diese Möglichkeiten hat man bei Neuwagen ja nicht, dafür hat man halt die Garantie.
     
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Tja, ich hab mich ja so "gefreut", als mein Tucson kürzlich wegen einer Rückrufaktion in die Werkstatt musste.
    Sowas blieb mir mit meinem alten Rostlauben immer erspart :D.

    Zum Glück war eh der Reifenwechsel fällig, so dass ich das dann zusammen machen ließ.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Tja, aber wenn du heute gebrauchte kaufst, musst du genau darauf achten. Gab es Rückrufaktionen für das Modell, und wurden die auch wahrgenommen? Denn wenn nicht, haftet bei späteren Fehlern niemand mehr...