1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland braucht mehr Strom

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2021.

  1. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Quatsch. Ich habe sie natürlich zum Recyclinghof gebracht.
     
  2. micha657

    micha657 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    28
    Und warum darf das jetzt nicht der "böse" E-Auto-Fahrer? Du weißt schon, was das Wort "recycling" bedeutet?
     
  3. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    Informier dich einfach mal. Das Recyceln eines E-Auto Akkus ist viel zu aufwendig und teuer, so dass es bisher nicht gemacht wird.
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.822
    Zustimmungen:
    5.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zu diesem Abschnitt ist nur zu sagen: Du vergisst die Menge die für einen E-Autoakku gebraucht wird.
    Und der Strom für den Rasenroboter kommt auch aus der Steckdose.....
     
    FilmFan gefällt das.
  5. micha657

    micha657 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    28
    Da solltest besser du dich mal informieren: ob der Akku 1g oder 1 Tonne hat, der Prozess der Wiederverwendung bleibt der gleiche. Oder was soll da der Unterschied sein?
     
  6. micha657

    micha657 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    28
    Doppelmoral: seit Jahrzehnten mit Kobalt entschwefeltes Benzin verbrennen und jetzt auf einmal entdecken, wie böse der ganze Dreck doch ist...

    Den Einwurf mit dem Strom kann ich jetzt in diesem Zusammenhang nicht ganz nachvollziehen...
     
  7. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es wird einfach nicht gemacht. Irgendwo muss es auch noch wirtschaftlich sein. Aber das interessiert ja die Weltverbesserer nicht.
     
    FilmFan gefällt das.
  8. micha657

    micha657 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich glaube, wir lassen das jetzt besser. Das Argument, dass es wirtschaftlicher sein soll Kleinstakkus zu recyceln und keine Großakkus (die eigentlich nur aus vielen vielen Kleinstakkus bestehen, zeigt dein Fachwissen. Im übrigen hast du in einem Punkt recht: es werden meist keine Akkus aus E-Autos recycelt. Hat aber ganz andere Gründe, die musst du aber selbst rausfinden.
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.822
    Zustimmungen:
    5.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wird sicher irgendwann kommen, ist ja alles im Versuchsstadium, aber da ist es ja was ich sage, man schaltet alles ab (oder hättees gerne) bevor das Kind auf der Welt ist.
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Du weißt aber schon, dass es Spezialfirmen in diesem Land gibt, die mehrmals pro Jahr die Rotoren von den Überresten der getöteten Insekten reinigen müssen, damit es keine Unwuchten gibt? Und der Vogelschlag ist wohl auch nicht so ganz unproblematisch, wenn man Berichten von Tierschutzorganisationen glaubt.
    By The Way: Ich habe letzte Woche in einer Zeitung des benachbarten Auslands gelesen, dass die Rotoren größerer Windparks durchaus auch Einfluss auf Wetterphänomene haben können. Belegt wurde das durch zwei Studien aus Großbritannien und Dänemark.
     
    HiFi_Fan gefällt das.