1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Olympische Sommerspiele 2020 Tokio 23.07.2021-08.08.2021

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von B. Becker 1985, 15. Juni 2021.

  1. egges01

    egges01 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2008
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Golden Interstar Xl 805 Speed
    Anzeige
    7 Millionen für den Sport 7-12 Milliarden für unsere Gäste! Finde den Fehler!
     
    seifuser, Joost38 und oli70 gefällt das.
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Schwimmen hat man ab 1992 vor allem von der Kaderschmiede der DDR gezehrt. In der Leichtathletik zum Teil auch. Dieser Sondereffekt hat sich nun mal inzwischen erledigt.
     
    Redheat21 gefällt das.
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.498
    Zustimmungen:
    7.683
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit den USA oder China möchte ich auch keinen Vergleich ziehen. Beide Länder haben ganz andere Möglichkeiten. Die zu erreichen ist fast unmöglich. GB hat allerdings schon fast doppelt so viele Goldmedaillen errungen. Der Abstand zu Frankreich, Italien, Niederlande zu Deutschland ist jetzt auch nicht enorm. Aufgrund der wirtschaftlichen und sozialen Vorteile sollte hier schon einen Vorsprung geben.

    Australien hat 25,8 Mio Einwohner, bisher konnten die insgesamt 39 Medaillen gewinnen. Davon 17x Gold. Wenn auch die Mehrzahl im Schwimmen. Hier war aber mal Deutschland eine Topnation. Da darf man schon fragen, wie so ein Land auf Platz 4 des Medaillenspiegels steht.

    Für mich sieht es halt so aus, dass "kleinere" Länder die Gelder besser einsetzen. Einmal in der Förderung und auch in der Nachwuchsarbeit. Hier sollten sich die Verbände hinterfragen. Liegt am föderalen System? Möchte jeder sein eigenes Süppchen kochen, an persönlichen Empfindlichkeiten.

    Auffallend auch das schwache Abschneiden in den Mannschaftswettbewerben. Bis auf beide Hockeyteams hat man mit der Medaillenvergabe nichts zu tun. Wobei bei den Basketballern man kein Edelmetall erwarten durfte. Die Handballer gingen mit dem Ziel "Gold" in den Wettbewerb, scheiterten aber früh. Bei den Fußballern war es, was die Abstellung anbelangt, eine Blamage.

    Viele Mannschaftssportarten fanden ja ganz ohne eine deutsche Mannschaft statt. Außer Hockey war meines Wissens gar keine Damenmannschaft in einem Wettbewerb vertreten. Weder im Handball, Fußball, Basketball. Das mag einmal daran liegen, dass Damenteams in den entsprechenden Sportarten nicht zur Weltspitze gehören (vom Fußball abgesehen). Andererseits aber auch vom Stellenwert des Damensports generell in Deutschland.

    Die Frage die sich mir stellt ist, möchte Deutschland weiterhin eine Sportnation bleiben oder nicht. Falls ja, sollten große Veränderungen angestoßen werden.
     
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.498
    Zustimmungen:
    7.683
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist korrekt. Nur musste das doch klar sein, dass die Zeit kommt, wo man nicht vom ehemaligen DDR System profitiert. Hier hätte man frühzeitig gegensteuern können, vielleicht müssen.
     
    Redheat21 gefällt das.
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab keinen genauen Überblick, wie es aktuell aussieht, aber in der ersten Olympiawoche wurden die allermeisten deutschen Medaillen von Frauen gewonnen.
     
  6. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.284
    Zustimmungen:
    10.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gab genug Westdeutsche Topathleten auch in diesen Sportarten. Ich habe gerade nachgeschaut.. 1988 gab es 11x Gold und 40 Medaillen für "Westdeutschland" insgesamt .. Das ist so ziemlich genau das Abschneiden was man nun haben wird.

    Ach nein, damals waren es 237 Entscheidungen, bei diesen Spielen werden es 339 sein.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.673
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist auch richtig so. Olympia können ruhig andere ausrichten und dafür Gelder verprassen. Wir haben andere Probleme, wo man Geld viel sinnvoller einsetzen kann.
     
    KayHawayy gefällt das.
  8. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.360
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab gerade gelesen, dass bisher 86 Länder Medaillen geholt haben. Ich hab jetzt keine Vergleichswette, aber 86 finde ich extrem viel. Gut so. (y)
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja. Aber die Ausbeute im Schwimmen und in der Leichtathletik war auch damals sehr überschaubar. Gold für Michael Groß, Silber für Stefan Pfeiffer und Dieter Baumann, dazu viermal Bronze.

    Ein großer Teil der Gold- und Silbermedaillen wurde damals beim Reiten und Fechten geholt. Keine Ahnung, warum der deutsche Fechtsport inzwischen so untergegangen ist.

    Olympische Sommerspiele 1988/Teilnehmer (BR Deutschland) – Wikipedia
     
  10. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.284
    Zustimmungen:
    10.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man es sinnvoll anstellt wie es zb München vorhatte, muss man keine Verluste machen. Dort muss man zb nicht ein komplettes Wintersportgebiet erschließen wie bei so manchen Winterausrichtern.Ausgaben sind eben nicht gleich Verluste. Aber das werden manche nie verstehen.
     
    Joost38 gefällt das.