1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland braucht mehr Strom

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Unfassbar wie sich hier manche aus dem Fenster lehnen.
    1. Habe ich nur den Meisterbrief, nicht studiert ergo habe ich auch "aufm Bau" lange gearbeitet und weiß, dass der Strom nicht aus der "Steckdose" kommt.
    2. Hat das doch überhaupt nichts damit zu tun. Bauarbeiter werden non stop überall benötigt. Hier sind weit und breit keine besondere Kraftwerke (außer das "Stadtkraftwerk" in Mannheim und die Müllverbrennungsanlage in Ludwigshafen), die aber einen Bruchteil der Angestellten hat im Verhältnis zu der Einwohnerzahl der gesamten Metropolregion mit dem Umland und Heidelberg dazugerechnet. Die Chemieindustrie inkl. BASF sind große Arbeitgeber und selbst die haben nur noch externe Bauarbeiter.

    Klingt nach "Thema verfehlt", aber nein ist es nicht, da meine vorherige Aussage auch allgemein war. Man muss nicht in einem Kraftwerk arbeiten, es gibt auch in der Umgebung immer noch andere Jobs.
     
  2. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    Solche Statistiken kann man sich sparen, da z.B. China, der größte Umweltverschmutzer, an oberster Stelle steht.
    Es macht nur Sinn den Anteil der erneuerbaren Enegien zum gesamten Energieaufkommen zu vergleichen.
     
    FilmFan gefällt das.
  3. micha657

    micha657 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    28
    Nö, die "normalen Bürger" schießen sich selbst in die Steinzeit zurück. Deutschland war einmal das Land der Dichter und Denker. Wer hat denn vor über 100 Jahren alles erfunden? Und wer will heute noch an den Erfindungen von vor über 100 Jahren festhalten (ich sage nur Verbrenner). Würde man mal ganz gewaltig in die Zukunftsforschung investieren (ja, ich meine Erneuerbare Energien, dazu passend dann ausgereifte Speichertechnologien, welcher Art auch immer) und würde auch Ottonormalverbraucher das mal so sehen, dann wären wir wieder vorne mit dabei. So sehe ich halt nur, dass wir ganz gewaltig irgendwie die Zukunft verpennen und andere Länder uns schon meilenweit voraus sind oder uns noch überholen. China baut zwar Kohle- und Atomkraftwerke, forscht aber gleichzeitig wie verrückt an neuen Technologien. Tja, müssen wir halt irgendwann dort die Technologie kaufen...

    Und noch eine Anmerkung zu Windkrafträdern:
    hier auch wieder in Beiträgen gelesen, dass diese bösen Dinger Vögel und Insekten töten (dann müssten ja eigentlich Berge von verendeten Tieren unter den Rädern liegen). Wie viele tote Tiere liegen täglich auf Deutschlands Strassen herum, wieviele Insekten kratzen die Autofahrer täglich von ihren Windschutzscheiben? Hört man da mal was von den gleichen Schreibern, dass der Individualverkehr eingestellt werden muss?

    Und noch eine Anmerkung zu E-Autos und deren Akkus:
    mit welchen Geräten schreiben eigentlich die User hier ihre Beiträge, in denen sie sich darüber aufregen, dass in Akkus der E-Autos Silizium und Kobalt drin ist? Laptop? Smartphone? Werden die Teile mit dem Laufrad betrieben oder mit dem dazugehörigen Akku? Und was ist mit dem Rasenroboter, der wahrscheinlich gerade ums Haus fährt etc. etc., überall der gleiche Dreck drin. Interessiert nur keinen. Und nein, auch für einen Bruchteil im kleinen Akku muss ein Kind im Kongo buddeln, dem ist es egal, ob das Kobalt jetzt für E-Autos oder Smartphons und Laptops benutzt wird. Und übrigens, Kobalt wird schon seit Jahrzehnten in der Entschwefelung von Benzin verwendet, also nix mit bösen E-Auto-Fahrern, wir sind ALLE böse!

    Ich kann da teils nur von Doppelmoral und Scheinheiligkeit sprechen!
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.823
    Zustimmungen:
    5.275
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur sind die nicht so dumm und schmeißen das Feuer weg ehe eine andere Möglichkeit zur Erwärmung des Wassers gibt.
    Gegen alternative Energien hat doch niemand was, glaub ich jedenfalls, aber nicht so wie Deutschland das machen will.
    Weil in 10000km entfernung ein schlimmer Unfall passiert ist, der hier so nie passieren kann, alle Atomkraftwerke abzuschalten ist sowas von hirnrissig....
    Und wie gesagt rund um dieses kleinstland Deutschland werden neue Atomkraftwerke gebaut bzw. sind an den Grenzen vorhanden, warum muß man dann die eigenen abschalten, der Effekt bei einem Unfall ist der Gleiche.
     
  5. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wie groß ist ein Smartphone Akku und wie groß ist der Akku eines E-Autos?
     
    FilmFan gefällt das.
  6. micha657

    micha657 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wie schon oben geschrieben: das interessiert das Kind im Kongo nicht wirklich. Und wie lange schon und mit wieviel Tonnen Kobalt wird Benzin entschwefelt? Hast du dich darüber in den letzten Jahren auch so "aufgeregt"?

    Aber genau dieser Beitrag zeigt die Doppelmoral!
     
  7. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das ist eine ganz andere Baustelle. Es geht um den Sondermüll der Akkus.
     
  8. micha657

    micha657 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    28
    Was hast du eigentlich mit den ausgedienten Akkus deiner Haushaltsgeräte gemacht, die in den letzten Jahren angefallen sind? Ich frage für einen Freund..
     
  9. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    Soviel Akkus habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht einmal ansatzweise verbraucht, wie bei einem einzigen E-Auto anfällt.
     
    FilmFan gefällt das.
  10. micha657

    micha657 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    28
    Doppelmoral: du hast trotzdem Sondermüll produziert. Also, was hast du mit den ausgedienten Akkus gemacht? Mit deiner Einstellung dürfest du eigentlich überhaupt keine Geräte besitzen, die solch einen Sondermüll beinhalten, das wäre dann mal konsequent. Und dann könnten wir auch auf dieser Ebene weiter diskutieren...