1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Olympische Sommerspiele 2020 Tokio 23.07.2021-08.08.2021

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von B. Becker 1985, 15. Juni 2021.

  1. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.500
    Zustimmungen:
    3.532
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Aus meiner Sicht sind die Spiele inzwischen auch eine Enttäuschung. In vielen Sportarten ist ein kontinuierlicher Niedergang erkennbar. War es früher nur Schwimmen, wo man sich inzwischen auf niedrigem Niveau wenigstens stabilisiert hat, kommen jetzt auch Rudern und Kanusprint dazu, wo früher Erfolge größtenteils ausbleiben.

    Kann mich einem Vorredner nur anschließen - spätestens 2032 wird es grausam aussehen.

    Einzige Alternative wäre, die Olympischen Spiele wieder nach Deutschland zu holen und aus diesem oder einem anderen Grund die Sportförderung massiv zu erhöhen. An beides glaube ich allerdings nicht.
     
  2. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.817
    Zustimmungen:
    8.373
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Das scheitert ja schon an der eigenen Bevölkerung, wie man in Hamburg und München gesehen hat.
    Da sehe ich keine Chance.
     
  3. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.287
    Zustimmungen:
    10.519
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hoffe dass noch 2-3 Goldene dazu kommen... Baue aufs Sperrwerfen und Kanu... 40 Medaillen wären schon nicht so schlecht, aber das wird nach den Enttäuschungen der letzten Stunden wohl nix mehr:(
     
    Unvernünftig gefällt das.
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.500
    Zustimmungen:
    7.684
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man müsste nur CO2-freie, ökologische und nachhaltige Olympische Spiele veranstalten. Dann wir das auch was in Deutschland :D

    Wobei ich denke, falls man sich ernsthaft bewerben möchte, dann erst für 2040. Für die Spiele 2036 hat ja das DSOB schon mal, wegen der
    "geschichtlichen Belastung" abgewunken.
     
    Unvernünftig gefällt das.
  5. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.287
    Zustimmungen:
    10.519
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine Bewerbung von 2040 wäre völlig sinnlos, da die Spiele fast sicher 36 nach Europa gehen und 2040 dann nicht.
     
  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.500
    Zustimmungen:
    7.684
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also doch 2036 in Berlin....:rolleyes:

    Ansonsten halt 2044 oder 2048
     
  7. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.500
    Zustimmungen:
    7.684
    Punkte für Erfolge:
    273
    Denke das Thema ist vielschichtig und nicht leicht zu beantworten. Einmal betrifft es in meinen Augen die Politik, dann aber auch mögliche Sponsoren, die Medien und letztlich auch die Gesellschaft.

    Hoffe mal, dass nach den Spielen eine kritische und offene Diskussion beginnt. Hatte die Tage ja mal im Videotext gelesen, dass der DSOB mit einem Platz zwischen 8-12 im Medaillenspiegel rechnet. Die Meldung kam so rüber, als sei man damit zufrieden. Deutschland muss nicht Platz 1 oder 2 belegen.
    Von den Voraussetzungen sollte man aber schon einen Platz unter den Top 5 anstreben. Davon ist man, zumindest im Moment, entfernt

    Was machen andere Länder, die vom potential (Wirtschaftskraft, Einwohnerzahl) her, hinter Deutschland stehen, anders? Wie sind die in Sachen Sport aufgestellt, wie ist dort die Förderung. Sowohl von der wirtschaftlichen Seite aus, aber auch vom Nachwuchs.

    Deutschland hatte mal viele Paradedisziplinen bei Olympia. Hier hat man doch einiges an Boden verloren. Nur mal die Schwimmer zu nennen. Aber auch in der Leichtathletik waren Medaillen an der Tagesordnung.

    Klar sollte auch von der Politik die Bereitschaft da sein Sport zu fördern. Bekommt der Sport wirklich nur 7 Mio Euro im Jahr? Für alle? Wer sich als junger Mensch entscheidet sein Land sportlich zu vertreten, sollte in meinen Augen keine Existenzängste haben. Man sollte sich für den Zeitraum in dem man Spitzensport ausüben kann, sich nur darauf konzentrieren. Natürlich dann auch unter dem Gesichtspunkt, was kommt nach der sportlichen Laufbahn. Kritiker kommen jetzt bestimmt, dass man dann Staatsamateure „züchtet“. Es sollte eine Mischung aus staatlicher und privater Förderung kommen.

    Wo wir jetzt bei den Sponsoren wären. Man hat den Eindruck Unternehmen rennen alle zum Fußball Einerseits traurig, andererseits verständlich. Dort bekommen sie mediale Aufmerksamkeit für ihr Produkt, ihren Namen. Solange jedes noch so unwichtige Fußballmatch medial begleitet und gehypt wird, ändert sich wohl auch nichts daran.

    Jetzt bin ich am Punkt mit den Medien (hier meine ich vor allem die ÖR Sender) Die dortige Konzentration auf nur eine bestimmte Sportart ist bestimmt einzigartig in der Welt. In meinen Augen eine nicht mehr zu vertretende Eintönigkeit. Gefühlt handeln doch 90% der Berichterstattung über Fußball. Die restlichen 10% teilen sich dann die anderen Sportarten. Diese Sportarten kommen dann alle vier Jahre mal für eine oder maximal zwei Wochen in den Fokus.

    Wann wurde zuletzt ein Kanu Salom Wettbewerb außerhalb von Olympia übertragen? Wer kannte Anfang Juli eine Ricarda Funk? Wer kennt Ricarda Funk noch im November? Wer kann die Namen der Nationalspieler der Hockeynationalmannschaften nennen?

    Die ganzen Sportarten, wo jetzt, zurecht, die Medaillengewinner und Medaillengewinnerinnen gefeiert werden, verschwinden spätestens ab dem 13.08. Da gibt es dann für die Medien in diesem Land nur noch ein Thema.

    Aus diesem Grunde ist es doch auch so schwer Sponsoren zu gewinnen. Sponsoren die wirklich Gelder in einen Sport investieren. Wieso sollte ich als Unternehmen Millionenbeträge investieren, wenn der Sport keine mediale Aufmerksamkeit genießt. Davon habe ich nichts.

    Auf vielen dritten ÖR Sender läuft Samstags ein Spiel der 3.(!) Liga. Wieso? Diese Sendeschiene könnte man auch gut mit Weltcups aus anderen Sportarten füllen. Wer die 3. Liga schauen möchte, kann sich gerne ein Telekomabo besorgen.

    Kann mich an meine Jugend (80er Jahre) erinnern. Da lief ein viel breiteres, ausgewogenes Sportprogramm. Da sah man in der samstäglichen Sportschau kein langweiliges 0:0 in der deutschen Fußballliga. Heute kommt von so einem Spiel eine 10-Minütige Zusammenfassung. In der wird dann ein Schuss der 8 Meter über das Tor geht als „Großchance“ verkauft.

    Von der Schwimm EM (oder WM) sah mein nichts in den Hauptprogrammen der ÖR. Die lief auf einem Spartensender, wenn überhaupt. Ansonsten im Stream. Als Feigenblatt. So können ARD/ZDF immer erzählen, ja wir übertragen doch andere Sportarten. Es gab Zeiten da liefen solche Wettbewerbe zur besten Sendezeit im Hauptprogramm. Da wollte jeder ein „Albatros“ werden. Heute kennt niemand die Schwimm „Stars“. Man wird nicht durch solche Übertragungen zum Schwimmen ermutigt. Das viel Schwimmunterricht in den Schulen ausfällt, immer weniger Kinder schwimmen können ist noch ein Teilaspekt dazu.

    Hier sehe ich auch die Politik in der Verantwortung. Diese sollten auf die ÖR einen gewissen Druck ausüben, damit das ganze Spektrum des Sports zu sehen ist. Es reicht halt nicht, einmal im Jahr die „Finals“ zu zeigen. Damit hat man bestimmt nicht seinen Auftrag erfüllt. Im Winter läuft doch auch jedes Wochenende episch Wintersport. Wieso kann man so was nicht bei Sommersportarten machen? Fehlt das Geld? Oder eher der Wille?

    Sorry für den langen Text.
     
    zelppp3, -Rocky87-, frazier und 2 anderen gefällt das.
  8. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.287
    Zustimmungen:
    10.519
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Traum wäre ein öffentlich rechtlicher Spirtsender. Aber dazu fehlt offensichtlich die rechtliche Möglichkeit.
     
  9. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.287
    Zustimmungen:
    10.519
    Punkte für Erfolge:
    273
    Machen wir uns nix vor. Aus den unterschiedlichsten Gründen werden wir wohl alle keine olympischen Spiele in Deutschland mehr erleben.
    Ich sage leider!
     
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.728
    Zustimmungen:
    7.417
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich teile viele der kritischen Meinungen. Es gibt aber ein übergeordnetes Problem. Denn viele Sportler können von ihrem Sport nicht leben. Das muss sich ändern, damit sich Sportler im Schwimmbecken, in der Leichtathletik, beim Turnen und bei fast allen anderen Sportarten (es gibt nur wenige Ausnahmen, wie Tennis oder Golf, wo zumindest die besten 250 bis 300 der Welt gut von den Preisgeldern leben können). Die meisten können den Sport doch nur betreiben, wenn sie beim Staat "arbeiten".

    Auch ich kann mich noch an die Zeiten erinnern, als z.B. im Aktuellen Sportstudio noch sehr viel mehr über die anderen Sportarten berichtet wurde. Heute sind von den 85 Minuten oft 70 Minuten zum Fußball und der Rest der Sportarten teilen sich dann 15 Minuten. Früher dürfte es eine Verteilung von je 50% gewesen sein. Da müsste man wieder hinkommen. Denn das ZDF ist Drittverwerter bei der Bundesliga und der 2. Bundesliga. Da könnte es auch reichen, "nur" das Abendspiel der 1. und 2. Bundesliga in einer Zusammenfassung zu zeigen (was die Sportschau ja nicht zeigen kann). Dann hätte man mehr Platz für andere Sportarten. Aber für die hat man ja gar keine Rechte mehr.
     
    rom2409 gefällt das.