1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI+ Modul muss gewechselt werden (Sky)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von DigitalRoboCop, 30. Juli 2020.

  1. macmarkus

    macmarkus Platin Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    2.622
    Zustimmungen:
    387
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    letzte woche hat man mir nach schriftlicher ankündigung eine neue (zweit)karte für mein ci-modul geschickt.
    sieht also nicht nach „ende“ aus … ;)
     
    Discone gefällt das.
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.007
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein Rückblick auf den Beitrag #1137 (freie Aufzeichnungen auch mit Sky Q / mit IPTV-Technik möglich :))
    UHD-DreamBoxen mit HDMI-In können doch auch über HDMI nebenbei aufzeichnen? Gleichzeitig sollten auch noch die integrierten Tuner nutzbar sein (zum Schauen von einem Programm und für weitere Parallelaufzeichnungen). Wenn Stereo-Audio ausreicht und im Receiver kein HDMI-In verfügbar ist, dann sind von beliebigen Quellen auch HD-Aufzeichnungen über DVB-T2 Tuner möglich: EDISION Xtend DVB-T HD-Modulator einsetzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2021
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.074
    Zustimmungen:
    18.738
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Man muss schon auf der HDMI-In Quelle drauf bleiben, entweder im Bild oder Bild-im-Bild (Splitscreen/Mini TV).
     
    KTP gefällt das.
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.007
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schade dass HDMI-In in der DreamBox nicht im Hintergrund / nebenbei einsetzbar ist. Der private DVB-T HD-Hauskanal vom HDMI to DVB-T HD Modulator ermöglicht auch Parallelaufzeichnungen verschiedener Programme im DVB-T2 u. DVB-S2 Combo-Receiver, inklusive der Verteilung von zum Beispiel einem Sky-Programm via DVB-T Einspeisung in die SAT-Verteilung für alle Räume vom Einfamilien-Haus. Als Programm-Quelle könnte temporär über HDMI-Umschalter wählbar z.B. auch eine Fire-TV Box / eine Apple TV 4 Box / ein Sky Q Mini Receiver fungieren.
    Mit HDMI Zusatz-Hardware können mögliche Freiheiten wie beim bisherigen Einsatz vom Sky CI+ Modul in nicht für HD+ / CI+ zertifizierter Receiver-Technik erhalten bleiben / damit sind auch Sky Q Restriktionen umgehbar. Nur die Sky Pay-TV Programme mittels eingeschränkter Q-Technik nutzen, alle weiteren TV-Programme dann mit einem freien Zusatzreceiver (der hat eine freie Programmliste, kann auch DiSEqC / JESS für mehrere Sat-Positionen und parallel DVB-T2). :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2021
  5. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Wieso sollte man das über DVB-T machen? Wieso nicht über DVB-C? DVB-T ist doch für terrestrische Übertragungen optimiert. Was nicht heißt, dass es nicht gehen würde. Aber wäre DVB-C nicht zielführender?

    Ansonsten könnte man sicher auch eine Antenne an das Ding anschließen, dann freut sich die Nachbarschaft über gratis Sky. :LOL:

    Eine andere Möglichkeit wäre über analoges PAL. Aber das kann die Dreambox (und jeglicher anderer Receiver) nicht. Gehen würde es aber, mit einem RF Modulator. Natürlich, man hätte extreme Qualitätsverluste. Aber die Idee ist lustig.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Vermutlich weil die alten DVB-T-Modulatoren deutlich preiswerter als die DVB-C-Versionen sind.

    Ich denke, da hast Du das System falsch verstanden. ;)

    Die Ausgabe vom Gerät ist ein DVB-Signal passend für einen DVB-T-Tuner, nicht für eine Antenne.

    Es gibt auch noch Geräte mit Ausgabe als IP-Stream, die man zum Aufzeichnen nehmen könnte.

    Aber leider unterstützen alle diese Geräte so gut wie immer nur maximal 2 Tonkanäle (Stereo).
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ach was, hinter den DVB-T Modulator schließt man einen entsprechenden Verstärker mit rundstrahlender Antenne an und schon versorgt man ganze Siedlungen mit „seinen“ DVB-T Programmen, bis es jemanden stört oder auffällt und die gesamte Anlage beschlagnahmt wird, weil man keine Zulassung dafür besitzt.
     
    Arcardy gefällt das.
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.007
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Richtig, auch die neuen / aktuellen digitalen DVB-T Modulatoren sind preiswerter als DVB-C Modulatoren (und der EDISION-Xtend ermöglicht zusätzlich die Übertragung der IR-Fernbedienung).
    Es gibt für mehr als den doppelten Preis auch HDMI-Premium-Modulatoren mit wahlweise DVB-C / DVB-T HD-Ausgang, die dann auch u.U. noch nachbarkanaltauglich sind (kein freier Abstandkanal zum mit TV schon belegten Kanal erforderlich), vermutlich muss dann wegen HDCP auch noch ein spezieller* HDMI-Splitter vorgeschaltet werden |aus China, *der HDCP weg macht|.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eher unwahrscheinlich, dass dies mit den DVB-T(2) Empfängern wirklich (gut) funktioniert.
     
  10. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.286
    Zustimmungen:
    6.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie sind denn jetzt nach einigen Tagen deine Erfahrungen mit der Kuh ?
    Ist nicht hämisch gemeint !
    Es interessiert mich tatsächlich .
     
    Redfield gefällt das.