1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q künftig auch über Breitband-Internet verfügbar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. August 2021.

  1. Duke Wayne

    Duke Wayne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic LED TV UHD 49''
    Panasonic Blu-Ray/UHD-Recorder DMR UBS70 (Sat), Sony UBP-X800M2 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player, Sky-Q-Receiver

    Amazon Fire TV Cube 2019,2022, Apple TV 4K 64 GB (2021/22), Google Chromecast 4K, Google TV Streamer

    Sat: Astra 19,2, Hotbird 13

    Laptop: HP 17 Zoll
    Smartphone: Honor Magic5 Pro 6,81 Zoll,
    Tablet: Honor Pad 8 12 Zoll 2K

    Sky m. Netflix, DAZN, HD+, Discovery+, Paramount+ und Q-Service. Prime, Amazon Music, Waipu TV, RTL+, Disney+, Apple TV+MLS
    Anzeige
    Sat wird es auch noch in ein paar Jahren bei Sky geben ;-)
     
  2. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ich wüsste nicht, worin für mich als langjähriger Sky-Abonnent in der Sky Q IPTV-Box ein Mehrwert liegen sollte, außer dass ich als Vodafone-Kabelkunde im Ex-Unitymedia-Gebiet dann auf die Programme und HD-Versionen zugreifen könnte, die mir bislang verwehrt werden. Das alles allerdings im Rahmen eines neuen Vertrags zu regulären Konditionen, sprich der bisherige Treuepreis wäre Geschichte. Von der fehlenden Aufnahmefunktion und den nicht vorhandenen UHD-Inhalten ganz zu schweigen. Schade, in anderen Ländern (z. B. Italien) gab bzw. gibt es bessere Lösungen. Vermutlich aber will es sich Sky Deutschland nicht gänzlich mit den Kabelnetzprovidern verscherzen, anders ist die halbherzige Umsetzung der längst überfälligen IPTV-Variante nicht zu erklären.
     
  3. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    nee das Sky Fibra aus Italien ist auch nicht viel anders, die Box ist nur eine Sky Mini Box, ansonsten kein HD und keine Aufnahme.
     
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wie immer technische Steinzeit bei Sky.


    Als ich heute die Meldung zur persönlichen Konferenz gelesen habe, musste ich so laut lachen. Das kannten wir bei der Telekom schon vor ELF Jahren...

    So ein peinlicher Laden.
     
    Frank_P, gessigessi und Hermann-Josef S gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, auch in Italien gibts kein UHD und auch dort setzt man auf hardware, und zwar auf den Q Receiver, also in der Größe wie bei uns der Standard Q.
    Auch in Italien gehen keine Aufnahmen sowei ich weiß.
    Dagegen ist die Minibox hier versteckbar.
     
  6. ReneGe

    ReneGe Gold Member

    Registriert seit:
    30. April 2018
    Beiträge:
    1.587
    Zustimmungen:
    566
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    SkyQ, Amazone Prime, Maxdome, Netflix u. Waipu
    Da hast du wohl Recht. Vielleicht wäre es eine Option den Sky Q Receiver kaufen zu können und dann für Kunden zu öffnen. Würde den sofort nehmen, denn so wäre man immer wieder für Sky gerüstet, auch wenn man mal für eine gewisse Zeit aussetzt. Mit der Bedienung bin ich auch zufrieden, außer der fehlenden Merkliste und evtl. HBBTV.
     
  7. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    ich wette das Teil wird jetzt in Deutschland auch als Mini Box eingesetzt für die Multiroom Option.

    Die sky Mini war ja so gut wie nie zu bekommen.
     
  8. ReneGe

    ReneGe Gold Member

    Registriert seit:
    30. April 2018
    Beiträge:
    1.587
    Zustimmungen:
    566
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    SkyQ, Amazone Prime, Maxdome, Netflix u. Waipu
    Da haste auch nichts verpasst.
     
  9. Duke Wayne

    Duke Wayne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic LED TV UHD 49''
    Panasonic Blu-Ray/UHD-Recorder DMR UBS70 (Sat), Sony UBP-X800M2 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player, Sky-Q-Receiver

    Amazon Fire TV Cube 2019,2022, Apple TV 4K 64 GB (2021/22), Google Chromecast 4K, Google TV Streamer

    Sat: Astra 19,2, Hotbird 13

    Laptop: HP 17 Zoll
    Smartphone: Honor Magic5 Pro 6,81 Zoll,
    Tablet: Honor Pad 8 12 Zoll 2K

    Sky m. Netflix, DAZN, HD+, Discovery+, Paramount+ und Q-Service. Prime, Amazon Music, Waipu TV, RTL+, Disney+, Apple TV+MLS
    Ich glaube, dass es wird es mit Sky nie geben, sonst wäre es bereits möglich. Wer mehr will, muss halt noch ein anderes Gerät zusätzlich anschaffen.
     
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Box, die in Italien für Sky Q übers Internet (vermarktet als Sky Q via Internet) ist keine Sky Mini-Box, sondern sieht so aus wie die Sky Q Boxen aus Deutschland und erlaubt die Aufnahme von Sendungen - 3 Programme zur gleichen Zeit.

    Der reguläre Q sieht (wie auch im UK) wie eine größere Mini-Box aus.

    Sky Q Platinum e Black: la miglior esperienza di visione | Sky