1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB Plus feiert 10-jähriges Jubiläum

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2021.

  1. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Anzeige
    Natürlich .
    Darauf bezieht sich doch meine Eingangs-Kritik an dem Artikel. Das Ganze ist seit 10 Jahren in der Entwicklung.
    Selbst der DAB + Papst auf teltarif.de muss einräumen:
    ""Emergency-Warning-Functionality" – kurz EWF, ermöglicht die schnelle und zuverlässige Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall über DAB+. Leider nur in der Theorie. In der Praxis gibt es bisher nur kleine Pilotprojekte. Kaum ein Digitalradio unterstützt die Warnfunktion."
    www.teltarif.de/emergency-warning-functionality-ewf-digitalradio-dab-plus/news/85227.html

    Und wenn das mal produktionsreif ist, dürfen sich alle wieder neue Geräte kaufen.
    Nein. Cell-Broadcasting sofort einführen. Sirenen-Netz ausbauen. Keine komplette UKW Abschaltung.

    Mit Cell Broadcast werden, solange die akkubetriebenen Mobilgeräte laufen, auch Gebiete erreicht, in denen der Strom gerade schon ausgefallen ist. Man kann also durchaus von einer digitalen Sirene sprechen.

    Spätestens bis Juni 2022 ist auch Deutschland zu einem öffentlichen Warnsystem nach europäischer Richtlinie verpflichtet. Und dafür ist mit Sicherheit Cell Broadcasting besser geeignet als die vielen Warn-Apps.

    Nachtrag:
    Der Weg zum Autoradio dürfte in den abgesoffen Gebieten an Ruhr, Wupper und Ahr auch keine gute Idee gewesen sein, wenn Strasse oder Tiefgarage überflutet sind.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. August 2021
    DVB-T2 HD und Pete Melman gefällt das.
  2. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Jap, das ist momentan mein 2. Handy mit 5G, bis das Note 4 den Geist aufgibt. Jedenfalls habe ich konsequent die aktuellen Note vermieden, weil ich es nicht einsehe auf eine Klinke zu verzichten. Jedes mal ein anderes Gerät (Kopfhörer, Lautsprecher etc.) paaren ist doch Irrsinn. Außerdem, wie immer bei Funk, kann es Störungen geben. In der Umgebung, mit x WLAN Router und x Bluetooth Geräten gibt es schon einmal Aussetzer. Und die Adapter? Nach einem Jahr in der Tasche gibt is ein Biegen und (im wahrsten Sinne) ein Brechen. Dann ist die ganze Lade-/USB-/C-Buchse im Eimer. Fortschritt geht anders...

    Gibt es überhaupt Smartphone mit DAB+ Empfang, also Aktuelle?
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Moto(rola) SmartPhhones von Lenovo z.B.;):)

    Nicht dass ich wüsste.;):)