1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland braucht mehr Strom

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2021.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.371
    Zustimmungen:
    11.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Bei Lanz hieß es letztens, Tesla verdiehnt das meiste Geld mit den Verkauf von CO2 Zertifikaten, weit mehr als mit Autos :D

    Teslas geheime Geldmaschine: Der Gewinn kommt nicht aus dem Verkauf von Autos

    CO2-Zertifikate bringen 1,6 Milliarden ein
     
    Eike gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.180
    Zustimmungen:
    44.919
    Punkte für Erfolge:
    273
    So ein Luxusauto bedient eh nicht die Masse. Und das es Umweltfreundlich ist, ist eher ein Gerücht.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.539
    Zustimmungen:
    8.196
    Punkte für Erfolge:
    273
    @karlmueller
    Dann wohnst du sicher gerne in der Nähe eines "sicheren" Atomkraftwerks? Selbst wenn es sicher ist, ist eine höhere Strahlenbelastung nunmal da. Und das Entsorgungsproblem ist bis heute nicht geklärt und kostet immens viel Geld!
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.180
    Zustimmungen:
    44.919
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Sache hat einen Haken. Staaten rings um uns her, setzen auf Kernkraft und bauen neue um die CO2 Rechtlinien erfüllen zu können. Kernkraft ist keine elegante Energieform. Nur sollten wir uns nicht aus der Forschung verabschieden.
    Windkraft hingegen endlich, kaum noch ausbaufähig aus verschiedenen Gründen und es gibt jetzt schon das Phänomen das ein Windrad dem anderem den Wind wegnimmt.
    Das wir aus Kernkraft und Kohle aussteigen, ist weltweit einmalig. Aus meiner Sicht zum Scheitern verurteilt. Aber wir haben ja bald Gas aus Russland.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.539
    Zustimmungen:
    8.196
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zum Glück soll ja bei Neubauten ein Solardach zur Pflicht werden
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.062
    Zustimmungen:
    4.812
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Gebäuden dessen Wohnfläche vermietet wird haben die Mieter wenig Anreiz dass der el. Strom per PV-Anlage vom Hausdach kommt, weil die Mieter bezahlen ja direkt an den Stromversorger ohne dass der Vermieter was davon hat.

    PV-Anlage zur Eigenversorgung lohnt sich derzeit nur für Eigenheimbesitzer und das erst ab einer Nutzungsdauer von 15+ Jahren.
    Aber ab dann rechnet sich die Sache. Das wurde schon mehrfach von unabhängigen Leuten durchgerechnet.

    Nicht bundesweit, das ist erstmal gescheitert, es wird aber landesweite und kommunale PV-Ausbaupflicht kommen.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.568
    Zustimmungen:
    5.030
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was spricht denn dagegen, statt die Flügel aus dem Wind zu drehen, oder den zuviel produzierten Strom ins Ausland zu verhökern/verschenken (teilweise schmeissen wir ja noch Geld hinterher, damit er abgenommen wird) damit besser speicherbare Energieformen zu gewinnen?
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.180
    Zustimmungen:
    44.919
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist nicht die Regel oder nur je nach Wetterlage. Die Wahrheit ist auch, dass es Zeiten gibt so wir Kohle- und Kernkraftstrom zukaufen. Weil wir keine Speicherkapazitäten haben.
     
    Raina und HiFi_Fan gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.494
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Daran verdient niemand. Also besser noch ein paar Wiesen mit dem Scheiß zu pflastern und Windräder in die Botanik pflanzen.

    Wenn dereinst Kraftstoff mal nicht mehr gebraucht wird, dann, wenn alle mit einem Akku elektrisch fahren :ROFLMAO: :whistle:, wird so mancher und wenn er seine Stromrechnung und deren Nebenwirkungen präsentiert bekommt, ganz bitter weinen. Den Löwenanteil am Kraftstoffpreis, derzeit 62%, machen Steuern aus. Damit werden allerhand Wohltaten verteilt. Strom vom eigenen Dach und irgendwann zum Nulltarif? Im Leben nicht. :)
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.568
    Zustimmungen:
    5.030
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist doch klar, dass es je nach Wetterlage ist. Weder Wind noch Sonne sind konstant vorhanden.

    Also nochmal die Frage.
    Was spricht also in Zeiten des Überschuss dagegen die überschüssige Energie in speicherbare Energieform zu wandeln, um die schlechteren Zeiten etwas abzufangen?