1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Ritter der Kokosnuss

    Ritter der Kokosnuss Junior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2019
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige

    Habe ne 100er Leitung, auch wenn nur 70 ankommen sollte es reichen. Es ging aber hauptsächlich um on Demand Inhalte, die ganze App ist ja wirklich sowas von schlecht.
    Habe jetzt jedoch etwas anderes im Labyrinth des Sky-Universums gefunden was absolut passt.
    Sky-Ticket ist wesentlich ausgereifter, wenn auch noch (auf dieses „noch“ wird extra hingewiesen) es hier kein UHD gibt.
    Kann praktisch alles über meinen Fernseher steuern und die Pakete sind z.Zt. auch im Angebot.
    Habe jetzt das Supersport-Paket freigeschaltet, jetzt muss nur noch das Konto von Sky eingerichtet werden (wieso es gleich nicht buchbar ist verstehe ich irgendwie nicht) und ich werde mir hier noch das Film und Serien-Paket dazu buchen.
    Bin diesbezüglich von Sky mal wirklich positiv überrascht.
     
  2. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt halt keine On Demand-Inhalte in UHD.
     
    Cro Cop gefällt das.
  3. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    5.713
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da musst du dich aber an Sky wenden. Das es via VOD geht mit UHD sieht man ja an der Megathek, Videoload und co.
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.077
    Zustimmungen:
    18.738
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Mit dem Sky Q Receiver (was hier Thema ist) aber schon.
     
  5. Ritter der Kokosnuss

    Ritter der Kokosnuss Junior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2019
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    Bevor wir aneinander vorbei reden. Ich habe nach einer Alternative für Sky auf dem Telekom Receiver gesucht. Über dem Telekom Receiver bzw. der On Demand App ist kein UHD möglich-> Ausnahme Fußball. Das ist nur bei Sky so, bei Amazon, Netflix etc. kein Thema.
    Wie gesagt, werde jetzt über das Ticket zumindest den Fußball anschauen, ist vergleichsweise noch ein relativ günstiges Angebot.
    Bei Film und Serie warte ich noch etwas, da ist mir der Paketpreis ohne UHD im Vergleich zum Wettbewerb doch etwas teuer. So viele neue Kinofilme laufen nun auch wieder nicht, die Serien sind auch eher aufgewärmt.
     
  6. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    5.713
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wie bereits geschrieben ist dafür Sky verantwortlich. Die stellen ja auch die Sky on Demand App bereit auf dem Telekom Receiver...
     
    Ritter der Kokosnuss gefällt das.
  7. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Jupp, und Sky hat keinerlei Interesse dass, außer der Sky Q Receiver, UHD sowie Dolby Digital 5.1 oder sogar Dolby Atmos streamt.

    Selbst die Sky Q Apps auf Apple TV oder LG Fernsehern, kein UHD, kein Dolby Digital. Technisch alles möglich aber (bis jetzt) hat Sky da offensichtlich kein Interesse dran das zu ändern.

    Bei Sky on Demand auf den Telekom Receivern kann man ja schon glücklich sein das neue "Design" das Q recht ähnlich ist bekommen zu haben. Diese App Version funktioniert immer hin besser als das was es vorher gab....
     
  8. Cro Cop

    Cro Cop Guest

  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.077
    Zustimmungen:
    18.738
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Laut dem Beitrag geht es um neue zusätzliche Features auf dem Q Receiver.
     
    sir75 gefällt das.
  10. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.955
    Zustimmungen:
    5.036
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885