1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Dinotrex

    Dinotrex Guest

    Anzeige
    Glaube nicht das es sowas internationales wie CBS oder Apple TV+ ist. Sowas würde doch für alle Sky Länder bekannt geben werden. Ich denke das es sich hier um die Telekom (vielleicht hier mit Magenta Sport als Zubuchoption à la DAZN) oder Joyn handelt.
     
  2. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.946
    Zustimmungen:
    5.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    Alles andere als SkY X, ist für mich eine Überraschung. Hat man doch erst im Jänner 2021 die Bildmarke für D sichern lassen.
     
    Eike gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fahrt Eure Erwartungen lieber runter.... Wie kommt ihr auf Paramount? Es wird ne App sein. Apple ist wahrscheinlich. Da auch in UK schon gemunkelt.
     
  4. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Ich finde es gut, dass Sky das Angebot an den Apps auf dem Q Receiver ausbaut. Aber trotzdem sollte man vor allem dafür sorgen, dass bereits vorhandenen Apps einwandfrei und zuverlässig funktionieren. Ich habe das Gefühl, dass je mehr Apps dazu kommen, desto mehr Probleme und Fehlverhalten bei dem bereits vorhandenen Apps auftauchen.

    Aktuell läuft die DAZN App nicht problemlos, eine Steuerung in der App ist nicht möglich. TVNOW App ist praktisch nicht nutzbar, mittlerweile bleibt jedes Video alle paar Minuten stehen. Außerdem funktioniert Vor- oder Zurück spulen sehr langsam bzw. ist unmöglich. In der ARD und ZDF Mediathek gibt es keine Livestreams, auch nicht jetzt von den Olympischen Spielen. Die YouTube App zickt seit Monaten rum. Sobald man in der YouTube App länger schaut, hängt sich die App irgendwann auf, es erscheint nur der schwarze Bildschirm. Man muss die App mit der drei Punkten Taste beenden, um überhaupt ins Fernsehbetrieb zurück zu kommen ohne Receiver vom Strom zu trennen.

    Und jetzt frage ich mich warum das jetzt mit der Zunahme der Apps verstärkt passiert. Nicht, dass der Q Receiver langsam hardwaremäßig an seine Grenzen stößt?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Juli 2021
  5. Hans44

    Hans44 Guest

    Wenn SkyX tatsächlich eingeführt wird, müsste man Sky Ticket als günstiger Einstieg in die Sky Welt noch parallel laufen lassen. 19.99€ für Fiction und Live TV, wird den preisbewussten deutschen Streaming Kunden eher abschrecken.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    TVnow, DAZN kann ich nichts zu sagen, aber die Mediatheken der ÖR, Netflix, Disney+ und YouTube laufen bei mir soweit einwandfrei. Das ist das, was ich nutze.
    Lediglich hbbtv wäre wünschenswert. Aber da glaube ich nicht mehr dran.
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.913
    Zustimmungen:
    9.960
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Wird es aber nicht. Sky Q im Internet wird genauso beschränkt werden, so das der Receiver für vollen Genuss benötigt wird.
    Ich rechne damit wenn Sky Ticket zu Sky X wird, dann wird die Bildqualität wieder zu 720p werden oder 1080p bleiben.
    Sowie die mögliche Apps von 9 Geräte auf die aktuellen 4 Sky X Geräte schrumpfen.
    Ich wünsche mir auch ein 1:1 Sky Sat Ersatz im Streamingsektor. Wenn man aber das neue NOWTV in Italien was vor paar Monatne relaunched wurde anschaut, dann sehe ich hier auch am Ende mehr Enttäuschung als Vorteil.
     
  8. Sportfreak80

    Sportfreak80 Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2005
    Beiträge:
    1.241
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Also ich kann ebenfalls bestätigen das die Mediatheken von ARD & ZDF nicht richtig funktionieren denn bei beiden werden mir keine Olympia Livestreams angezeigt.
     
  9. Duke Wayne

    Duke Wayne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic LED TV UHD 49''
    Panasonic Blu-Ray/UHD-Recorder DMR UBS70 (Sat), Sony UBP-X800M2 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player, Sky-Q-Receiver

    Amazon Fire TV Cube 2019,2022, Apple TV 4K 64 GB (2021/22), Google Chromecast 4K, Google TV Streamer

    Sat: Astra 19,2, Hotbird 13

    Laptop: HP 17 Zoll
    Smartphone: Honor Magic5 Pro 6,81 Zoll,
    Tablet: Honor Pad 8 12 Zoll 2K

    Sky m. Netflix, DAZN, HD+, Discovery+, Paramount+ und Q-Service. Prime, Amazon Music, Waipu TV, RTL+, Disney+, Apple TV+MLS
    Natürlich kann es sich dabei auch um Apple handeln. Aber so lange nichts offizielles raus ist, würde ich an Viacom/CBS bzw. Paramount+ immer denken. Irgendwann werden die ja auch mal in Deutschland starten wollen.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, denke ich auch. Die AppleTV-App befindet sich in UK angeblich bereits in der finalen Phase bei Sky, kurz vor dem Rollout.

    Spannend dürfte da sein, in welcher Ausrichtung sie kommt. Eingeschränkt nur für ein AppleTV+-Abo oder, wie die native AppleTV-App, mit Zugriff auf die eigene iTunes-Mediathek und oder gar auf den Apple iTunes-Store.