1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Formel 1 Nostalgie-Thread - der Thread für historische Rennen und Übertragungen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von horud, 15. März 2021.

  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Historisches 25. Juli

    2010: Alonso gewinnt den GP von Deutschland in Hockenheim vor Teamkollege Massa und Sebastian Vettel. Nach dem Rennen wird Ferrari wegen einer verbotenen Stallorder gegen Massa ("Fernando ist faster than you") mit einer Geldstrafe von 100.000 US-Dollar belegt
    2006: Fernando Alonso gewinnt im Renault den GP von Kanada vor Michael Schumacher und im Ferrai und Kimi Räikkönen im McLaren
    2004: Michael Schumacher siegt beim Deutschland-GP von der Pole vor Jenson Button im BAR und Alonso im Ferrari. Kimi Räikkönen verlliert in der 14. Runden den Heckflügel und schlägt in die Reifenstapel ein
    1999: Für den verletzten Michael Schumacher startet Mika Salo im Ferrai beim GP von Österreich. Das Rennne gewinnt sein Teamkollege Eddie Irvine vor den McLaren von David Coulthard und Mika Häkkinen
    1993: Dem Führenden Hill platzt beim GP von Deutschland in der vorletzten Runde ein Reifen, so daß der Sieg an Alain Prost im Williams fällt. Schumacher wird Zweiter vor Mark Blundell im Ligier
    1982: Auf dem Circuit Paul Ricard fahren die Renault-Piloten René Arnoux und Alain Prost einen Doppelsieg vor den Ferari von Didier Pironi und Patrick Tambay ein. Bei einer Kollision mit Mauro Baldi schlägt das Auto von Jochen Mass in die Leitplanken, überschlägt sich und fängt Feuer. Mass kann sich leicht verletzt aus dem Auto befreien.


    Historisches 26. Juli

    2015: Sebastian Vettel gewinnt im Ferrai den GP von Ungarn vor den Red Bull-Piloten Kwijat und Ricciardo
    2009: McLaren-Pilot Lewis Hamilton gewinnt den Grand-Prix von Ungarn vor Räikkönen im Ferrari und Webber im Red Bull
    1998: Beim GP von Österreich muss Michael Schumacher nach einem Ausritt im Duell gegen Häkkinen das Feld von hinten aufrollen. Die McLaren mit Häkkinnen und Coulthard fahren einen Doppelsieg ein. Schumacher wird noch Dritter.
    1992: Nigel Mansell feiert in Hockenheim im Williams seinen achten Sieg im zehnten Rennen und stellt damit Sennas Rekord aus dem Jahr 1988 ein. Zweiter wird Senna, Michael Schumacher Dritter.
    1987: Nelson Piquet siegt in Hockenheim vor Stefan Johansson, der es mit einem Reifenschaden noch über die Ziellinie schafft, und Ayrton Senna.
     
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Historisches 27. Juli

    2014: In einem turbulenten Rennen gewinnt Daniel Ricciardo den Grand-Prix von Ungarn vor Fernando Alonso und Lewis Hamilton, bei dem er drei Runden vor Schluss die Führung übernimmt.
    1997: Gerhard Berger gewinnt den Deutschland-GP vor Michael Schumacher und Mika Häkkinnen. Es ist der letzte Sieg für Berger und das Benetton-Team. Kurioserweise gewann Gerhard Berger 1986 in Mexiko seine erstes Rennen in einem Benetton, was gleichzeitig der erste Sieg für das Team war. Ebenso war es der letzte Sieg eines Österreichers in der Formel 1
    1986: Nelson Piquet gewinnt in Hockenheim vor Ayrton Senna und Nigel Mansell. Das Rennen ist in der Endphase geprägt von Ausfällen wegen Kraftstoffmangels der benzinlimitierten Turbomotoren. Alain Prost, der wenige Meter vor der Ziellinie stehen bleibt, versucht erfolglos sein Auto ins Ziel zu schieben
     
  3. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.299
    Zustimmungen:
    2.148
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was mir bei manchen "Besten GP´s" in den letzten Wochen aufgefallen ist: Bei manchen Rennen, die wohl schon zu DF1 Zeiten vertont wurden, wird direkt der Start des Rennens gezeigt ohne die klassische Begrüßung von Jacques Schulz. Weiß zufällig jemand, was damals vor den jetzigen Ausstrahlungen gezeigt wurde? Vielleicht eine Quali Runde oder allgemeine Daten zum GP?
     
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Qualy-Ausschnitte gab es bei einigen Zusammenfassungen manchmal, aber nur kurz. Man hat ja zu Premiere/Sky-Zeiten einige Rennen neu nachkommentiert, so dass es von einigen zwei Versionen gibt. Auch im Schnitt. Hier mal ein Beispiel.

    Hockenheim 1989 am Beispiel vom Unfall von Pirro

    DF1/Premiere World- Version


    Premiere/Sky-Version: Die Szene mit Pirro am Boden aus raus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2021
    Attitude und Paytv h3 gefällt das.
  5. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.612
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben beim F1 Update zeigte man ein Video namens "25 Jahre F1 auf sky".
    Dazu zeigte man Bilder der Fahrerparade vom Deutschland GP '96 sowie Bilder der Siegerehrung von Schumi in Monza '96. Also existieren noch irgendwelche Bilder von '96 im sky Archiv. :)

    Dazu wird es am Sonntag ab 13 Uhr auch ein Special auf sky Sport News HD geben - eben zu 25 Jahre auf sky.
     
    YellowLED gefällt das.
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich existieren die Rennen im Archiv, die Frage ist, ob man das so ohne weiteres zeigen darf. Bei den besten GP hat es auch eien Zeit gedauert. Offenbar muss man sich mit der FOM erst über die Rechtefrage einig werden.

    Sky darf ja auch in den Wiederholungen Bakerville-Material verwenden, wohin bei offiziellen Replays oder Zusammenfassungen der FOM das Local-Host-Material verwendet wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2021
    Attitude gefällt das.
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Historisches 28. Juli

    2019: Max Verstappen gewinnt den GP von Deutschland vor Vettel und Kwijat. Robert Kubica holt als 10. den ersten Punkt für Williams seit 2010
    2013: Lewis Hamiltons Sieg in Ungarn ist sein Erster seit dem Wechsel zu Mercedes. Auf dem Podium stehen Räikkönen im Lotus und Vettel im Red Bull
    2002: Michael Schumacher gewinnt das Heimrennen in Hockenheim vor Montoya und seinem Bruder Ralf. Für das Arrows-Team ist es die letzte Teilnahme an einem Grand-Prix. Die Fahrer Frentzen und Bernoldi scheiden jedoch mit technischen Defekten aus
    2001: Juan Pablo Montoya erzielt in der Qualifikation zum GP von Deutschland im BMW-Williams seine erste Pole-Position
    1991: Mit Nigel Mansell und Ricardo Patrese feiert Williams in Hockenheim einen Doppelsieg vor Jean Alesi im Ferrari. Senna und Prost kollidieren im Kampf um Platz vier. Der Franzose scheidet aus, Senna bleibt später ohne Benzin liegen
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2021
  8. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Memoriam
    -----------------
    Roger Williamson † 29.07.1973, (25), Unfall im GP der Niederlande/Zandvoort
    -----------------

    Historisches 29. Juli

    2018: Hamilton gewinnt den GP von Ungarn vor den Ferrari-Piloten Vettel und Räikkönen
    2012: Mercedes ist in Budapest nicht zu schlagen, Hamilton gewinnt vor den Lotus-Fahrern Räikkönen und Grosjean
    2001: Beim Start des GP von Deutschland kollidert M. Schumacher mit Burti und Bernoldi. Das Rennen wird abgebrochen und neu gestartet. Schumacher geht im Ersatzauto den Start fällt aber in der 21. Runde mit einem Defekt aus. Ralf Schumacher holt seinen dritten Sieg vor Barichello und Villeneuve. Für den Kanadier ist es der letzte Podestplatz seiner Karriere
    1990: Ayrton Senna gewinnt in Hockenheim vor A. Nannini und seinem Teamkollegen Gerhard Berger.
    1979: Williams fährt mit Alan Jones und Clay Regazzoni einen Doppelsieg vor Jacques Laffite im Lotus ein. Jochen Mass holt im Arrows als Sechster einen Punkt
    1973: Der Doppelsieg der Tyrell mit J. Stewart und F. Cevert beim GP der Niederlande wird vom tödlichen Unfall Roger Williamsons überschattet. Sein Auto schlägt nach einem Reifenschaden in die Leitplanken und fängt Feuer. Weil die Streckenposten keine feuerfeste Kleidung tragen, hilft niemand. Lediglich David Purley hält an und versucht, mit dem einzigen vorhandenen Feuerlöscher zu helfen, was erfolglos bleibt.
    1951: Ferrari-Pilot Alberto Ascari gelingt auf der Nordhschleife des Nürburgrings sein erster GP-Sieg vor Juan Manuel Fangio im Alfa Romeo und osé Froilán González im Ferrari
     
  9. StefanB

    StefanB Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    88
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die ursprünglichen DF1-Fassungen fingen an, als im Weltbild die Streckengrafik und die Startaufstellung gezeigt wurden. Von der Qualifikation sah man normalerweise nichts. Zusätzlich sah man am Ende auch noch Teile der Pressekonferenz gemischt mit der Siegerehrung. Das wurde dann bei späteren Vertonungen immer mehr reduziert, so dass am Ende immer erst ganz kurz vor dem Start begonnen wurde und direkt nach der Zieldurchfahrt abgebrochen wurde.
    Die Ausgaben, die jetzt auf Sky laufen und auf 16:9 beschnitten sind, sind nicht nur vom Bild her beschnitten, sondern zum Teil auch von der Laufzeit gekürzt. Die Ausgaben, die noch in 4:3 laufen, sind (soweit ich das beurteilen kann) noch die ursprünglichen Fassungen ohne zusätzliche Kürzungen.
     
    Paytv h3 gefällt das.
  10. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.821
    Zustimmungen:
    2.289
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der ursprünglich fürs Kino gedachte Film über Michael Schumacher wird nun am 15. September auf Netflix erscheinen :)

     
    Attitude gefällt das.