1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hochwasserkatastrophe, hilflose Politik oder nicht beherrschbar?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eike, 16. Juli 2021.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... u.a. Mitarbeiter des Bauhof in Grimma waren gestern auch Thema in der WDR Lokalzeit Bonn -> Hilfe aus Grimma an der Ahr

    Auch in der WDR-Sendung "Hier und Heute" fanden sie Erwähnung -> Hier und heute | 26.07.2021 | ARD-Mediathek ca. Position 1:14:30

    Die Berichte waren offensichtlich aber schon überholt, wie aus einem Bericht der MDR-Sendung "MDR um 4" hervorgeht -> "Wie Krieg": Fluthelfer aus Grimma berichten von Einsatz im Ahrtal | MDR.DE
     
    Eike gefällt das.
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das eine schliesst das andere nicht aus, nein, es bildet vermutlich eine überproportional grosse Schnittmenge.
     
    Gast 140698 gefällt das.
  3. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ich nicht verstehe ... was genau kann bei so einem Ding kaputt gemacht werden? Also von "Feiernden". Metallteile verbogen. Aha.

    Also wenn da an dem Ding "Metallteile" sind, die man ohne Werkzeug einfach aus einer Laune heraus so verbiegen kann, dass die komplette Anlage einfach mal so funktionsuntüchtig wird, dann würde ich mal sagen, dass das eine Fehlkonstruktion ist. Das Ding soll doch im Ernstfall Wassermassen plus Trümmern standhalten, oder hab ich da was falsch verstandne?

    Und wenn es nicht so ohne weiteres kaputt gemacht werden kann, dann braucht man aber auch keine betrunkenen "Feiernden" dafür verantwortlich machen.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, die Leute kriegen im Zweifel alles kaputt. Selbst wo man denkt...es ginge nicht.
    Ganz bewusste kriminelle Energie.
     
    simonsagt gefällt das.
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Selten einen so selten unlogischen, unfundierten und an den Haaren herbeigezogenen "Rechtfertigungsversuch" gelesen.

    Oder darf man alles, was man "ohne weiteres" kaputt machen KANN, auch kaputtmachen ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2021
  6. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Solche Hochwasserschutzeinrichtungen haben wir hier in der Gegend auch. Kurz gesagt: es handelt sich um wasserfeste Mauern, die bis in den Untergrund reichen und auch noch durch stählerne Aufsätze erhöht werden können. In gewissen Abständen haben diese Mauern aber auch noch Tore, damit man (ohne Flut) das Ufer noch erreichen kann. Die Tore sind recht stabil (da auch unter Flutdruck wasserdicht), aber die Schliessmechanik kann man schon leichter demolieren.
     
    simonsagt gefällt das.
  7. Rohrer

    Rohrer Guest

    Und wenn diese aus Plastik sind, gibt es niemanden das Recht sie zu demolieren.

    Bezieht sich nicht auf Deinen Kommentar @kjz1
     
    Teoha gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ist dein Problem?

    Was habe ich denn deiner Meinung nach versucht zu rechtfertigen? Das würde mich mal interessieren!

    Ich habe einen Widerspruch formuliert. Entweder es waren keine "Feiernden" oder die Anlage hat nichts getaugt. Also mißgünstige Menschen, die aus Bosheit und mit Plan und Werkzeug da was demoliert haben. Oder eben, da sind Teile an der Anlage, die so leicht zu beschädigen sind, dass da jemand ohne Plan und Werkzeug beim übermütigen rumturnen oder randalieren die Anlage unbrauchbar machen konnten. Und wir reden hier nicht über eine Straßenlaterne, wo man durch wackeln die Birne runter fallen lassen kann, sondern über eine Anlage, die einem Hochwasser stand halten soll. Da erwarte ich schon etwas stabileres. Und wenn da unstabile Teile sind, dann erwarte ich, dass die gegen Unfug, spielende Kinder, oder eben auch besoffene Idioten gesichert sind.
     
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bräuchte man dafür Werkzeug? Kann man das von Hand verbiegen?

    Würden "Feiernde" sowas aus Jux mal eben im Vorbeigehen verbiegen können?