1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Planung für ein Mehrfamilienhaus

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von LicherX2, 13. Juni 2021.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.942
    Zustimmungen:
    18.651
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Ach dieser Thread gehört jetzt Medienmogul, Ausgangspunkt war doch ein ganz anderer.

    Sorry, dann will ich nicht weiter stören.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kann man schon daran erkennen, dass der ursprüngliche Threadersteller @LicherX2 nur am 13.6. gefragt hat und dann sich nicht mehr geäußert hat, aber der @Medienmogul das Thema mit einer ganz anderen Fragestellung mehr als einen Monat später am 20.7 „gekapert“ hat. So kann man natürlich auch Verwirrung stiften.;)
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.971
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Großes Kino !!!!

    FBC , alles wollen ….. aber nix machen dafür ! Perfekt ….

    Ein EMP mit seinen erhältlichen Ersatzteilen ist übrigens hier schon sehr lange ein Thema … aber hier wird ja so viel wiederholt das man vieles einfach überlesen muss bzw. vergessen bis man am Ende ist …

    da es hier ja nur um Geld und billig geht , geh zu Ebay…. Dort Wurst ggf einen 10 Jahre alten Schalter finden für unter 10 euro

    &seifenuser (ist ja echt rein was du aktuell so hier bei gdt)… fährst du nen Benz ? War der nicht zu teuer dann ? Wäre der Lada aus Warschau nicht auch gut gewesen um vom A nach B zu kommen ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2021
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.971
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Nicht nur diesen Beitrag … aber das steht ja auch alles schon erklärt hier.
    Nach seinen Beiträgen könnte man übrigens oft denken er hat ah u g vom dem was er schreibt , aber hier definitiv jetzt die Wahrheit über ihn gelernt (und millex mal wieder alles gegeben …). Das wird immer besser hier im fachforum …… wo bleibt eigentlich der allgegenwärtige Kommentar zu DVB-T2 ????? Vermiss den schon lange ….
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Reicht dir mein Nickname nicht???;):)
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.971
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Ich sag nur „DisconeCT“ …..
    Drag&Drop Bestandteile fest gespeichert auf dem heimischen PC streuen in jeden Beitrag ….
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.018
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielen Dank für den Hinweis. Das ist völlig richtig. Wenn ich drei verschiedene Programme von drei verschiedenen Satelliten gleichzeitig sehen bzw. aufnehmen will, brauche ich ein drittes Kabel zur Box, und die Box muss mindestens einen dritten Tuner haben.

    @DVB-T2 HD und @seifuser: natürlich hätte ich einen eigenen Thread eröffnen können. Das gebe ich zu. Wäre das besser gewesen?

    Ich habe mal gelernt, dass es zur Netiquette gehört, dass man nicht dauernd neue Threads eröffnen soll, sondern sich in bestehende Threads einbringt, wenn das thematisch passt. Wie seht ihr das?

    Den Kollegen @satmanager erlebe ich so, dass er sich auf den großen Thron stellt und alles weiß und alles kann - aber meine Frage, welches Gerät seiner Meinung nach gekauft werden soll, beantwortet er nicht. ... :confused:

    Jetzt bin ich ja nicht ganz unzufrieden mit Axing, weil ich - nach Beratung im Forum - ein Disecq 1.1 Relais von denen im Einsatz habe.

    Bei Axing gibt es einen Multischalter unter 300 €, der angeblich mit der Receiver-Spannung auskommt und kein Netzteil braucht.

    Was ist davon zu halten?

    Ist der Mehrpreis gegenüber dem tschechischen Billig-Produkt gerechtfertigt?

    Ein Amazon-Marktplatz-Händler hat auch noch ein Einzelstück von Spaun für 360 € auf Lager. Gut oder nicht gut?

    Zur Empfangssituation: beliebig viele Sender aus acht Transpondern, die auf zwei Sat-ZF-Ebenen verteilt sein dürfen - das ist doch schon ganz ordentlich. Findet ihr nicht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2021
  8. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bei Axing gibt es einiges, welchen meinst du?
    Bei Multischaltern ohne eigene Stromversorgung wird die Terrestrik immer passiv verteilt, da hat man dann bei z.B. 8 Ausgängen mindestens 12 dB Dämpfung drauf. Bei einigen Multiswitchen sind bei 8 Ausgängen sogar über 20 dB angegeben.
    Billig würde ich den EMP nicht bezeichnen, wenn du billig willst dann gibt's den: PremiumX Multischalter 17/8 Multiswitch 4 Satelliten 8 Teilnehmer SAT Verteiler | eBay
     
    Medienmogul gefällt das.
  9. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    Na ja, das hört sich so an, wie wasch mich, aber mach mich nicht nass.

    Sechs Aufnahmen gleichzeitig von drei Satelliten ohne nennenswerte Einschränkungen ist mit herkömmlicher Technik überhaupt nicht möglich, mit JESS aber völlig problemlos machbar.

    Darf ich mal den Grund für deine Antipathie erfahren?

    Und den Gegensatz von Geiz ist geil auf der einen und Spitzenqualität auf der anderen Seite werden wir hier nicht auflösen können.

    Da gibt es chinesische Massenhersteller, die ihr Zeug - koste was es wolle - in den Markt drücken und auf der anderen Seite eine kleine Manufaktur in Süddeutschland, die mit China nichts am Hut haben und sogar die Gehäuse hier fertigen lassen.

    Klar, dass dieser Hersteller mit den Chinesen preislich nicht mithalten kann.

    Aber dafür haben die Produkte einen Vorteil: Sie funktionieren auch.

    Man kann es so formulieren: Das China Zeugs ist billig, aber nicht preis-wert. Die süddeutschen Produkte sind jeden Cent wert, aber nicht billig.

    Und nun muss jeder selbst entscheiden, was er will. Aber wenn jemand Schrott kauft, weil er Schrott will, muss sich nicht wundern, wenn er auch Schrott bekommt.
     
  10. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ist möglich, könnte ich hier bei mir machen, ich habe 8 Receiver die alle PVR-Funktion haben. Die stehen nur nicht alle an der selben Stelle. Die Frage ist da eher wie oft braucht man diese Funktion?
    Ich gehe mal davon aus daß die in Süddeutschland nicht komplett auf China verzichten werden, oder dengeln die ihre ICs, Transistoren, Widerstände und Kondensatoren in ihrer eigenen Manufaktur selbst?
    Funktionieren tun die chinesischen Geräte auch. Warum auch nicht, die Bestückungsautomaten, die bei den Chinesen die Leiterplatten bestücken, sind vielleicht sogar die selben aus deutscher Produktion, die auch bei Jultec stehen. Das einzige was die Geräte vielleicht noch unterscheidet ist ihre Konstruktion. Die Chinesen neigen dazu alles so weit zu optimieren daß am Ende zwar alles noch funktioniert, aber bei einen kleinen Fehler kann dann schon mal so ein Multiswitch ausfallen. Da reicht bei einigen schon ein Kurzschluß auf einen der LNB-Kabel zu.
    Wenn der Schrott mehr als 10 Jahre funktioniert ist mir das egal.