1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Planung für ein Mehrfamilienhaus

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von LicherX2, 13. Juni 2021.

  1. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Ich habe bei Elektronik die Erfahrung gemacht das so zu kaufen wie man es in dem Moment braucht, und nicht wie man es mal brauchen könnte. Oft bekommt man das dann, wenn man den "Stand der Technik" wirklich braucht, günstiger und in besserer Qualität als wenn man es ein par Jahre vorher gekauft hätte.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.971
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Großes Kino ….. Messgerät mit piepsen im Ohr , CCS Kabel uvm ! Der Guru der E- und Sat-Technik, aber nur der „günstigen“.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Du bist doch nur neidisch daß du, mit deinen 4000€-Meßgerät, deine Schüssel auch nur so weit eingedreht bekommst daß der Receiver 100% Signalqualität anzeigt...
     
    Medienmogul gefällt das.
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.018
    Punkte für Erfolge:
    213
    Darf ich denn in aller Freundlichkeit um eine konkrete Kaufempfehlung bitten?

    Die Aufgabe: es sollen drei Satelliten an sechs Teilnehmer weiter geleitet werden. Die Verteilung soll in Zwischenfrequenz-Technik erfolgen und keinesfalls Jess oder Unicable.

    Zwei Anschlüsse gehen an eine Dreambox mit Fullband-Triple-Tuner, wo gerne auch schon mal sechs Aufnahmen parallel laufen.
     
  5. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn du den Emp Centauri MS13/8 PIU-6 V10 einsetzt kannst du nahezu jedes beliebige Sat-taugliche 7mm-Kabel nehmen, auch CCS-Kabel geht da.
    Wenn du allerdings vor hast die irgendwie fest zu installieren, so daß sie später nie wieder ausgetauscht werden können wäre ein Kabel mit Kupfer-Innenleiter, und sofern so was noch existiert auch mit Kupfer, wenigstens als Drahtgeflecht, in der Abschirmung vorzuziehen. Man weiß ja nie was irgend wann mal aufgebaut werden soll...
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.971
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Wird immer besser …
     
  7. Wirus

    Wirus Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2018
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    18
    Mit Zwischenfrequenztechnik meist Du wahrscheinlich Satblock-Verteilung. Das schränkt die Gleichzeitigkeit bei der Senderwahl stark ein.

    Dir sollte klar sein, daß mit dieser Technik keine wahlfreie Senderwahl möglich ist. Du kannst mit einem FBC-Frontend zwar fast beliebig viele Sender aus maximal acht Transpondern decodieren, da Du aber nur zwei Kabel hast, dürfen diese nur aus zwei Ebenen (von zwölf) stammen.
    Drei Sender von einem Satelliten auf VH, HH und VL gleichzeitig: Geht nicht
    Drei Sender von drei Satelliten gleichzeitig: Geht nicht.

    Eine Wahlfreiheit über mehrere Satelliten und alle Ebenen wäre nur mit 12 Kabeln an der Box möglich, die dort aber nicht angeschlossen werden können. Wenn Du mit der Einschränkung (max. 2 Ebenen, mit 2. Tunerkarte vier Ebenen) leben kannst, ist jeder Multischalter der min. 3 Satelliten verarbeiten kann geeignet.
     
    Medienmogul gefällt das.
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hast du wahrscheinlich durch die die wenig helfenden Posts überlesen:

    Zum EMP hat er dort auch was geschrieben, also nochmal zurückblättern im Thread.
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.942
    Zustimmungen:
    18.651
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das beste Preis- Leistungsverhältnis bietet meiner Meinung:
    Inverto Unicable II
    (nur an Wideband Programmierung für die LNBs gleich bei der Bestellung denken)
    Wideband LNB
    Damit genießt man alle Vorteile, Legacy tauglich, kein Netzteil notwendig und fast unbegrenzte Teilnehmerzahlen.
    Und man braucht nicht die übertriebenen Jultec Preise bezahlen.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Liest hier keiner mehr, was gefordert ist:

     
    King W., satmanager und raceroad gefällt das.