1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI+ Modul muss gewechselt werden (Sky)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von DigitalRoboCop, 30. Juli 2020.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Gegenpolfrage, warum soll man sich dauernd einen neuen Receiver kaufen. Nur fürs Free-TV ist der eingebaut im TV und für das Abo-TV sind
    Plattform-Receiver nunmal besser. Weil nur er das Abo voll umsetzen kann oder soll (wie auch immer).
    Und wer das auch nicht will, der landet rein beim Streaming.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  2. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.292
    Zustimmungen:
    6.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ab und an schaue ich ein Spiel in UHD über die Telekom .
    Aber bei einer Entfernung von 4 Metern zum TV sehe ich keinen signifikanten Unterschied zum HD Bild .
    Man muss schon sehr darauf achten . Der Unterschied ist bei weitem nicht so krass wie zwischen SD und HD .
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    An welcher Stelle steht etwas von "dauernd einen neuen Receiver kaufen" in Yirumas post?
    Es war nur eine Mitteilung, dass Vu eine gute Auswahl an Receivern vorhält. Ich selbst habe meine Vu Ultimo4k seit Ende 2016. Nach 1 Jahr wurde das Motherbord gewechselt, seitdem läuft die immer, wenn wir Fernsehen schauen. Ohne Probleme. Ab und an muss sie etwas streamen (auf Laptop oder Tablet), steckt die locker weg.
    Und für Sky bedarf es nun mal deren CI+ Moduls.
    Seit 2017 habe ich einen UHD Fernseher. Und die paar UHD Sender sind für mich nicht des aufsehens wert, um auf die Vorteile des füllens meiner Medienbibliothek zu verzichten.
    VOD... sei es drum - geschenkt. Wir sind lineare Zuschauer.
    Und wenn ich das will, "schmeiße" ich das Fire TV an. Apps am Fernseher sind nicht meins. Der ist ausschließlich zum Monitor degardiert.
     
  4. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1

    nahezu niemand erkennt den Unterschied bei vier Metern, es sein denn man hat einen Fernseher um die 100 Zoll. Das menschliche Auge ist dafür nicht ausgelegt. Meine Katzen könnten den Unterschied locker erkennen, die interessieren sich aber nicht für den Fernseher ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2021
    headbanger gefällt das.
  5. eviltrooper

    eviltrooper Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2002
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    221
    Punkte für Erfolge:
    73
    Filme die ich haben will nehme ich nicht bei Sky oder sonst wo auf sondern Kauf sie mir auf 4K oder blau-ray.

    Naja die Probleme mit dem du0 4K… dann der Duo 4K SE , das Dolby Digital + Problem beim ultimo usw.

    egal die Q bleibt jetzt und Ende. Am Ende ist es jedem selbst überlassen, allein bei On Demand hat sich jetzt die Film Auswahl vergrößert…
     
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Ganz abgesehen davon können die Vu+ Boxen und die atuellen Enigma2-Receiver HbbTV darstellen und damit den Zugriff auf die Mediatheken. Was sie nicht können , ist Sky on demand, Q, usw, dafür kann das lineare Program , was ja überwiegend die selben Inhalte sind, archivierbar aufnehmen. das ist für mich der größere Vorteil.
     
    Arcardy, Mario789, Pedigi und 2 anderen gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zugriff auf die wichtigsten Mediathek haben auch die Q Boxen. Nur eben nicht Hbbtv.
    Ich hoffe ihr kommt mal dazu alles anzugucken was da so aufgenommen wird.... ;)
     
    Wolfgang38 gefällt das.
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.221
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber nur sehr rudimentär, denn z.B. geht damit kein freenet connect und auch kein Replay bei den ARD-Programmen.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ok, ok, man sollte langsam wieder zum eigentlichen Thema - mögliches Ende des CI+ Moduls - zurück kommen.
    Sonst "vermüllt" der Thread nur unnütz. ;)
     
    andi.h$$$ und Blue7 gefällt das.
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Das iiegt im Ermessen der Image-Programmierer, das zu ändern. Freenet boykottiere ich , denn ich unterstütze diese Gauner von Mobilcom-Debitel nicht mehr, seit die mich versucht haben, übers Ohr zu hauen.