1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Was soll mir das sagen, dass für Volkswagen produzierte und zugelieferte Teile auch in einem Skoda verwurstet werden und dort die gleichen Probleme verursachen? Es bleibt trotzdem ein Skoda, deshalb ist da wohl auch deren Feder mit Auge auf einem Pfeil davor geklebt. Das ist mir auch nicht neu, selbst Daimler murkst hier und da Opel, Fiat und Citroen Bauteile ineinander und baumelt seinen Stern zu anderen Preisen als die genannten Wurstlieferanten davor.

    Fakt bleibt, dass der VW nicht mehr für einen Volkswagen-preis zu haben ist und gemessen an tschechischen Löhnen (Stand 2019 etwa ein Drittel derer von VW), selbst ein Skoda noch zu teuer ist und eben auch ein solcher bleibt.
    Ändert an meiner Ausgangsthese jedoch immer noch nix. :)
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.293
    Punkte für Erfolge:
    273
    Seat ist ja auch ein VW, nur optisch attraktiver.... ;)
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die einen sagen so, die anderen sagen so. :D
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
  5. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.255
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Passt der noch in die Garage?
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.293
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Keine Ahnung, ich wollte lediglich aus diskutiertem Anlass darauf verweisen, dass wohl auch ein Nissan ein Mercedes sein kann oder eben ein Mercedes ein Nissan.
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist ja nichts Neues. Das Konzept des "Badge Engineering" gibt es seit vielen Jahrzehnten. Die unzähligen Lizenz-Nachbauten von Fiat- oder Renault-Modellen waren ja auch in der DDR bestens bekannt. Und schon der erste Polo war eigentlich ein Audi. War er deshalb kein Volks-Wagen?
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.293
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und Trabant und Wartburg erst.... Da war dann ab 1987/88 ein veralteter Polomotor einer gebrauchten VW-Anlage drin.

    Mein "armer" Meister damals. Der hatte eine Lada 1500-Anmeldung auf Wartburg 1.3 umschreiben lassen. Abgesehen davon das der Lada 2107 besser ausgestattet war, ist er von 75 PS auf 58 PS umgestiegen... Und das für über 33000 Mark. Der Lada 2107 sollte so 27000 Mark kosten.... Dann kam die Wende.

     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2021
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Wartburg 1.3 sieht man fast überhaupt nicht mehr auf den Straßen, die alten mit Zweitakter aber noch öfter.