1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFB-Pokal: Übertragungsrechte 2022-2026

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 26. April 2021.

  1. Joker.22

    Joker.22 Guest

    Anzeige
    Die Vergabe ist erst im Juli.
     
  2. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    Na ich bin schon gespannt wann der Erste schreit "Nein, nicht auch noch die DFB Pokal Spiele zu DAZN :eek::confused:. Der ist ja ein linker Agent von DAZN"
    Kay Dammholz neuer Leiter Medienrechte beim DFB - sportsbusiness.at
    Ex-Bundesliga and DAZN executive Dammholz to lead on media rights at DFB | Featured News| News | Sportcal

    Ich halte da mal mit dem auf Seite 10 dagegen http://www.luewu.de/docs/gvbl/docs/2377.pdf

    3. Liga, da ist ja auch der DFB der Betreiber, ist sicher da ja noch bis 06-2023 bei Magenta
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.650
    Zustimmungen:
    32.384
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein DAZN Maulwurf beim DFB :D
     
    Murgl gefällt das.
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.445
    Zustimmungen:
    12.089
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.445
    Zustimmungen:
    12.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Angebote, bitte! Wie der DFB die TV-Sender lockt - DWDL.de

    Ansonsten enthält der Artikel nur die üblichen Spekulationen. :)
     
    -Rocky87- und Force gefällt das.
  6. Heide Rostock

    Heide Rostock Silber Member

    Registriert seit:
    10. August 2012
    Beiträge:
    555
    Zustimmungen:
    608
    Punkte für Erfolge:
    103
    ARD und ZDF kaufen gemeinsam Rechte für DFB-Pokal
    ARD und ZDF sichern sich zwei Rechtepakete am DFB-Pokal. Die Sender können nun 15 Partien je Spielzeit im Free-TV zeigen.

    Von der Saison 2022/23 an gibt es mehr kostenfreie TV-Übertragungen vom DFB-Pokal. ARD und ZDF haben sich nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur zwei Rechtepakete vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) gesichert.

    Diese ermöglichen es den beiden öffentlich-rechtlichen Sendern vom nächsten Jahr an, für vier Spielzeiten jeweils 15 Partien pro Spielzeit live zu übertragen. Die Vereinbarung muss noch vom Präsidium des DFB abgesegnet werden.

    Die gemeinsame Rechteagentur SportA hat für das Erste und das Zweite an der Auktion des DFB teilgenommen, bei der in der vergangenen Woche drei verschiedene Livepakete im Angebot waren. Dabei erwarb sie die Pakete A und B. Diese beinhalten neben den Livespielen auch die dazugehörigen Rechte für Höhepunkte-Sendungen und Clip-Verwertung im Internet. Der Pay-TV-Sender Sky hat sich das Paket C mit 63 Partien gesichert.

    Verträge noch nicht offiziell
    Offiziell sind die Ergebnisse der Medienrechteausschreibung noch nicht. Die Verträge mit den beteiligten Sendern müssen noch dem Präsidium des DFB vorgelegt werden. Der DFB und die Sender wollten sich dazu nicht äußern.
    Durch die Einigung des DFB mit der SportA gibt es noch einmal eine Steigerung der Partien im Free-TV auf dann 15. In der im August beginnenden DFB-Pokal-Saison 2021/22 gilt letztmals die alte Regelung mit 13 Partien im frei zu empfangenden Fernsehen. Die ARD zeigt neun Spiele, der Spartensender Sport1 vier.

    Auch weniger Free-TV wäre möglich gewesen
    Die SportA sicherte die Rechte für ARD und ZDF in einem Ausschreibungsverfahren, das unter der Leitung des neuen Geschäftsführers Holger Blask durchgeführt worden ist, in dem Free- und Pay-TV-Anbieter gegeneinander boten. Das hätte auch zu einer Reduzierung im frei empfangbaren Fernsehen auf vier Spiele führen können. Jetzt gibt es aber die fan-freundlichere Version.

    Für Geschäftsführer Blask, der zuletzt bei der Deutschen Fußball Liga arbeitete und dabei auch für die Bundesliga-Ausschreibung zuständig war, ist die Pokalrechte-Auktion die bisher wichtigste Aufgabe bei seinem neuen Arbeitgeber. Vor vier Jahren war die Ausschreibung noch von der Agentur Infront übernommen worden, doch im vergangenen Jahr hatten das Vermarktungsunternehmen und der DFB nach fast 40 Jahren ihre Zusammenarbeit beendet.

    Blask hat zudem eine Reform des Spielplans in die Wege geleitet. Dadurch gibt es ab 2022 weniger parallele Spiele und mehr TV-Sendetermine. Das gilt vor allem für die Runde der letzten acht Teams. „Die Entzerrung auf vier Begegnungen an vier verschiedenen Tagen um 20.45 Uhr erhöht den Stellenwert der Pokal-Viertelfinals“ hatte Blask im Vorfeld erklärt. Das bringe eine „bessere TV-Präsenz, da alle Spiele zur Prime Time gespielt werden können.“

    Vor der Winterpause sollen künftig drei Pokalrunden und drei nach dem Jahreswechsel gespielt werden. Damit soll die Pause zwischen der zweiten Runde und dem Achtelfinale nicht mehr bis zu drei Monate dauern. Wegen der Winter-WM in Katar wird es in der kommenden Saison aber noch eine Ausnahme geben: 2022/23 werden nur zwei Hauptrunden in der ersten Saisonhälfte ausgespielt.



    Quelle
     
    Damn True, Blue7, -Rocky87- und 2 anderen gefällt das.
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.445
    Zustimmungen:
    12.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    ARD, ZDF und SKY dürften sehr erleichtert sein, dass ihnen da keiner reingegrätscht ist. :D Bleibt bloß abzuwarten, ob für den DFB auch der erwünschte Mehrerlös dabei rausgekommen ist.
     
  8. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.243
    Zustimmungen:
    10.471
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist festgelegt wie die 15 Spiele verteilt werden?
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.041
    Zustimmungen:
    18.719
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Bestimmt jeden Spielabend eins, macht genau 15 :)
     
    rom2409 gefällt das.
  10. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.243
    Zustimmungen:
    10.471
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wobei 4 Spiele in Runde 1 nicht sehr attraktiv sind