1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satellit als „Rückgrat der Übertragungstechnik“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. März 2020.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    Nope - der MW-Sender Langenberg (zentral in NRW) hatte ein riesiges Notstromaggregat (vulgo U-Boot-Motor mit gekoppeltem Stromgenerator) - das könnte jetzt zum Weiterbetrieb von UKW-Sendern dienen. Ähnliche Einrichtungen gibt es auch im "Mutterhaus" in Köln. Also kleine UKW-Radios mit Akku und Kurbelantrieb für die weitere "Klimaanpassung" bereithalten...
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Standorte mit den leistungsstarken Grundnetzsendeanlagen des ÖR-Rundfunks haben praktisch alle ein Notstromaggregat sowie fast immer eine doppelt, redundante Anbindung ans Stromnetz.

    Sind in der Hochwasserregion überhaupt irgendwelche Rundfunk-Sendeanlagen ausgefallen, oder betrifft das die Mobilfunkanlagen?
    Die Mobilfunkanlagen verfügen nur über eine Akku-Notstromversorgung, auserdem ist es wahrscheinlich dass die Technik überflutet wird falls ein Hochwasser dieser Dimension bei der Errichtung nicht berücksichtigt wurde u. der Standort relativ niedrig liegt.
    Der Vorteil von Rundfunksendeanlagen... bei Hochwasser... ist dass diese sich meist an höher gelegenen Standorten befinden, Mobilfunksendeanlagen jedoch an weniger hoch gelegenen Standorten stehen.
     
    Discone gefällt das.
  3. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber Sat hilft dir ohne Strom? :D Klar, Fernseher, Receiver, etc. laufen alle ohne Strom... :rolleyes:

    Wir hatten im letzten Jahr mal Stromausfall in der Straße, dauerte nicht lange, knapp eine Stunde. Aber dank iPad und dem 5G-Mobilfunknetz konnte ich trotzdem problemlos weiter was schauen. Wäre das auch mit Sat gegangen? Eher nicht, was? ;)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.027
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... hier in Bonn waren alle Filialen einer Bäckerei geschlossen. Die Backstube der Bäckerei befindet sich in Swisttal-Heimerzheim, dass auch vom Hochwasser betroffen ist. Der Swistbach liegt dort 131 m ü. NHN, die Backstube der Bäckerei auf 158 m ü. NHN. Die Backstube ist also nicht direkt vom Hochwasser betroffen, sondern indirekt aufgrund des Stromausfalls.

    Radio Euskirchen wird u.a. über den Fernmeldeturm Euskirchen verbreitet. Der liegt auf 148 m ü. NHN, 500 m westlich fliesst die Erft auf etwa gleicher Höhe. Wenn die Erft über die Ufer tritt, kann der Funkturm schnell nasse Füße bekommen ...
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ah Du meinst das 4G Mobilfunknetz der Telekom mit 5G Symbol im Display? :)
     
    Doc1 und DVB-T2 HD gefällt das.
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, das „Informationsbedürfnis“ ist doch differenzierter.

    Wer z.B. in seinem eher einsam stehenden Haus durch eine Katastrophe eingeschlossen ist und Stromversorgung, Telefon usw. auch nicht mehr vorhanden ist, sollte schon noch Informationen über andere Wege einfach erhalten können. Noch besser wäre es, wenn man sich in solch einem Fall selber noch bemerkbar machen könnte. Gibt da ja den CB-Funk mit einer Notruf-/Notfallfrequenz, der mit batteriebetriebenen Geräten unabhängig von allem anderen nutzbar wäre.

    Anderes „Informationsbedürfnis“ wäre, Angehörige davon zu unterrichten, dass man nicht verschollen ist. Geht bei überlasteten/ausgefallenem Telefonnetzen auch nur mit davon unabhängiger Funktechnik, wie CB- oder Amateur-Funk.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Dafür müsste man auch diese Geräte im Dachgeschoss lagern. Wieviele hatten sie vielleicht im Keller?
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, ist eben ein Problem, wenn man mal CB-Funk als nettes „Spielzeug“ angesehen hat und längst wieder das Interesse daran verloren hat. Aktive Amateurfunker haben eigentlich immer was im Dachgeschoss des Hauses und oftmals auch noch ein Handsprechfunkgerät betriebs- und griffbereit. Aber auch Amateurfunker sind eine aussterbende Spezies.
     
    Doc1 gefällt das.
  9. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.853
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit einer grossen Powerbank ab 1000Wh, kann man schon einige Zeit überbrücken. Die sollte dann aber voll sein.
     
  10. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Selbst wenn. Es ist schnell genug, um darüber ganz einfach zu streamen.