1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.837
    Zustimmungen:
    13.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Baerbock: "Nach wie vor hochdramatische Situation"

    Wie von mir vermutet. Kluge Sprüche.
     
    Teoha und Eike gefällt das.
  2. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.975
    Zustimmungen:
    1.077
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.389
    Zustimmungen:
    46.078
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, es ist nicht nicht demokratisch Stimmen von der AfD zu ignorieren um zur Auflösung des Landtages mit einer Minderheitsregierung zu kommen.
    Im Gegenteil, das ist sogar undemokratisch. Egal was man von der AfD hält. Sie sitzt demokratisch gewählt dort im Landtag.

    Rot-Rot-Grün in Thüringen: Angst vor der AfD allein ist eine brüchige Basis - WELT
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2021
    Winterkönig, Gast 140698 und Nelli22.08 gefällt das.
  4. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Du vergisst dabei, dass alle Parteien mantraartig immer wieder wiederholen, dass man der AfD auf keinen Fall Einfluss auf wichtige politische Entscheidungen geben will. Genau dies haben alle anderen Thüringer Parteien der AfD nun ermöglicht.

    In Thüringen war ein Stabilitätspakt mit der CDU vereinbart und unterzeichnet, der in Neuwahlen münden und danach enden sollte.
    Darin hatte sich auch die Thüringer CDU-Fraktion zu Neuwahlen verpflichtet.
    Die CDU konnte ihre vereinbarten Stimmen nicht liefern, welche diese Neuwahlen ermöglicht hätten.
    Der Grund für das Nichtzustandekommen einer Neuwahl des Landtags in Thüringen liegt also eindeutig bei der CDU.

    Eine Neuwahl hätte allerdings an der Situation in Thüringen auch nichts geändert.
     
    Eulendieb gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.360
    Zustimmungen:
    32.180
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kommen von Laschie doch auch nur, ändern wird er aber langfristig nichts, im Gegenteil.
     
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Wird man sehen.
    Laschet wird als MP von NRW alles daran setzen, dass in den betroffenen Gebieten ganz schnell Hilfsgelder fließen.
    Wie sich so etwas auswirkt weiß man ja nicht erst seit Schröders Wiederwahl 2002, sondern war schon beim Krisenmanagement eines Helmut Schmidt nach der Sturmflut in Hamburg der Politikerkarriere förderlich.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    braucht sie nicht. In vielen Medien läuft jetzt schon die Argumentation: wer Laschet wählt, wählt die Flut. Ist jetzt verkürzt, aber so wird es suggeriert. Als wenn Frau Baerbock mit ihrer Politik eine solche Katastrophe verhindern könnte.

    Man könnte ja fragen, wer viele Jahre in NRW regiert hat und den Hochwasserschutz betrieben oder nicht betrieben hat. Aber alles auf Klimawandel zu reduzieren ist einfacher.
    Und ja, für viele Medien, die sowieso die Grünen im Kanzleramt sehen wollten, kam dieses Unglück jetzt wie gerufen, sie wissen es zu nutzen. Allen voran ARD/ZDF.
     
    kjz1 und Wolfman563 gefällt das.
  8. nobody99

    nobody99 Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2016
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    201
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das Ergebnis der Umfrage sagt ja alles über das Forum aus
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.837
    Zustimmungen:
    13.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ja überproportional viele Grüne.
     
    Gast 140698 gefällt das.
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Und viel schlimmer noch mehr AfD. :eek:
     
    Kabelfan2020, Lakoma und nobody99 gefällt das.