1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hochwasserkatastrophe, hilflose Politik oder nicht beherrschbar?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eike, 16. Juli 2021.

  1. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.213
    Zustimmungen:
    2.451
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich gehe ebenfalls davon aus, dass man die meisten Häuser an Ort und Stelle wieder aufbauen wird. Ich drücke den Betroffenen auch die Daumen, dass dies wirklich ein Ereignis war, was in 500 Jahren nur einmal vorkommt. Ich selbst habe durchschnittlich alle 10 Jahre Wasser vor dem Haus, aber selbst 2013 blieb es wenige Zentimeter vor dem Haus stehen.

    Nur bei Blessem glaube ich nicht, dass man dort an Ort und Stelle wieder bauen wird. Das erinnert mich sehr an Nachterstedt und den Concordiasee (Nachterstedt – Wikipedia).
     
  2. nobody99

    nobody99 Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2016
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    201
    Punkte für Erfolge:
    53
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man kann nicht damit anfangen alle Taldörfer und Talstädte auf Hügel zu verlegen. Dann kommt als nächstes ein Orkan und bläst die weg. Keine Option.
    Die Dörfer dort liegen ja auch nicht in irgendeiner besonders gefährdeten Gegend wie die“normalen“ Überflutungsorte an Rhein und Elbe usw.

    Diese Ereignisse sind punktuell und nicht vorhersehbar, geschweige denn, technisch abzusichern.
    Da hilft keine bessere Kanalisation oder Regenbecken oder was weiß ich.

    Es gibt da keine Lösung.
     
    Angel gefällt das.
  4. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.213
    Zustimmungen:
    2.451
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Rahmen der derzeitigen politischen und rechtlichen Möglichkeiten gebe ich dir recht. Wenn man aber Hofreiter von den Grünen und die chinesischen Städteplaner zusammenbringt, wäre es durchaus vorstellbar, aus dem Nichts heraus eine neue Stadt an geeigneter Stelle zu konstruieren. Sowas wie Halle-Neustadt, nur weniger trist. Und Orkane und Erdbeben halte ich für besser beherrschbar als Wasser.
     
  5. yander

    yander Guest

    Orkane schwer Tornados, Große Waldbrände sind überhaupt nicht besser beherrschbar als Wasser,
    man könnte aber oft besser vorbeugen das weniger passiert.
    Ein blick in die USA die nahe zu ständig oft von solchen Naturkatastrophen heim gesucht wird .
     
    Volterra gefällt das.
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Google ist dein Freund....
    Erdbeben im Indischen Ozean 2004 – Wikipedia

    Editiert, Moderation
     
  7. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.213
    Zustimmungen:
    2.451
    Punkte für Erfolge:
    163
    Editiert. Moderation

    Ich dachte, es ist klar, dass wir hier von Deutschland reden. Und da sind solche Erdbeben nicht möglich.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Juli 2021
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.213
    Zustimmungen:
    2.451
    Punkte für Erfolge:
    163
    Abgesehen davon, dass sich die Situation in den USA nicht mit Deutschland vergleichen lässt: Welches Hochhaus ist in den letzten Jahren aufgrund eines Tornados eingestürzt?

    Mit "beherrschbar" meine ich die Auslegung der Konstruktion. Dass es hier nicht um Holz- oder Blechhütten geht, dürfte klar sein, nachdem ich Hofreiter ins Spiel gebracht habe, der Einfamilienhäusern skeptisch gegenübersteht.

    Waldbrände betreffen dann auch eher das Häuschen im Grünen und nicht die Art von Städten, die chinesische Städteplaner errichten würden.

    Wenn ich schon kritisiert werde, dann bitte wenigstens versuchen, meine Beiträge zu verstehen.
     
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.802
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eigentlich kann man mit geeigneten baulichen Maßnahmen Gebäude vor Erdbeben, Sturm, Hochwasser etc. schützen. Die Frage ist halt welche Mehrkosten man für Ereignisse investiert die zum zeit des Bauplanung nur alle 100j vorkommen. Oder billig bauen (wie in den Hurrikan Gebieten der USA) um dann ggf. neu zu bauen.

    Am Rhein wird beim Bau Hochwasser seit vielen Jahrzehnten berücksichtigt und z.B. die Sicherungskästen/Heizung im ersten Stock statt Keller montiert. Der Keller wird dann Rechtzeitig mit sauberen Wasser geflutet um Unterspülungen zu verhindern. Wenn man bei Hochwasser den Keller trocken hält fängt das Haus zu schwimmen und wird unterspült.
     
    DVB-T2 HD und Eike gefällt das.
  10. yander

    yander Guest

    Stark Regen mit Überschwemmungen hatten wir schon paar mal,
    aber nicht in so einem Großem Ausmaß wie 2002 und 2021,

    Firma Technisat ist ab gesoffen
    [​IMG]
    Wahrscheinlich auch noch andere Firmen .

    Vor ein paar Wochen hatte doch noch ein anders Land das gleiche Problem mit Überschwemmungen,
    Corona + Wassermassen 2021/7 vielleicht bald noch das ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Juli 2021