1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB Plus setzt sich durch: So stark steigen die Nutzerzahlen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Juli 2021.

  1. Raina

    Raina Guest

    Anzeige
    @Gorcon
    Leider hast du damit recht, statt "sind" hätte ich besser "waren" schreiben sollen. Den Rest besorgen die PowerLan-Netze. Allerdings ist das Ganze sehr abhängig vom Empfangsort. Hier bei mir auf dem Lande gab es bis zum Ende der AM-Verbreitung immer einen guten bis sehr guten Empfang der deutschen AM-Sender, dabei war der nächste MW-Sender über 100 km entfernt. Auch heute noch ist die polnische Langwelle auf 225 kHz und DR aus Kalundborg (so gesendet wird) so gut wie störungsfrei zu empfangen, in den Abendstunden auch die tschechische Station Topolna auf 270 kHz.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Bei mir in der Stadt konnte man den Deutschlandfunk bis zur Abschaltung auf Mittelwelle vom Standort im Saarland auch tagsüber nich recht gut empfangen. Erst recht die nahe gelegene Langwelle auf 153 kHz aus dem Odenwald. Selbst den Sender aus Bayern mit 207 kHz konnte ich noch gut empfangen in gleicher Qualität, wie die Mittelwelle aus dem Saarland. Also tippe ich, dass die Langwelle auf den Frequenzen für jeden Empfänger in ganz Deutschland recht gut empfangbar war. Ansonsten gab es ja die Mittelwelle regional.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die waren noch lange nicht "erfunden" wo ich schon keine LW oder Kurzwelle mehr nutzen konnte.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Langwelle und Kurzwelle kann man heute noch nutzen. Selbst wer nur die deutsche Sprache versteht, bekommt auf Kurzwelle deutschsprachige Programme zu hören.;):)
     
    Raina gefällt das.