1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.247
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich sag doch:

    Thomas Kutschaty.

    Den Namen müssen wir uns merken. Der Artikel in der Berliner Zeitung diente doch vor allem dazu, Thomas Kutschaty bekannt zu machen.

    Denn diesen Mann kennt ja kein Mensch. Noch nicht.

    Meine Glaskugel zeigt an: Thomas Kutschaty wird Bundeskanzler. Nicht jetzt, aber demnächst. :cool:

    @Terranus hat richtig vorausgesagt: der einzige, der Armins Weg ins Kanzleramt jetzt noch stoppen kann, ist Herr Laschet aus Düsseldorf.

    Wer der LGBT-Szene nahe steht, ist aktuell bei der CDU nicht gut aufgehoben, denn die fischt am rechten Rand.

    In unserer Unternehmensgruppe mit über 1000 Mitarbeitern kenne ich einen, der sich für einen guten Christen hält und doch tatsächlich glaubt, LGBT sei Sünde.

    Jetzt ist natürlich die Frage: wählt der AfD oder wählt der CDU?

    Ich sag immer, wer AfD wählt, unterstützt Annalena, denn eine starke AfD schwächt die CDU und davon profitieren die Grünen.

    Laschet möchte die AfD-Wähler, die sich langsam vorstellen können, dass Armin Kanzler wird, ganz offensichtlich nicht verprellen.

    Tja, @Eike, da musst du wohl FDP wählen. :winken:
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.247
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Terranus hat das doch bereits geklärt. Armin wird sich selbst verhindern.

    Der Termin für die Bundestagswahl liegt mitten in der nächsten Corona-Welle. Armin hat keinen klaren Kurs, sondern eiert herum.

    Der überlebt die TV-Duelle nicht. Wenn SPD-Olaf sich mit SPD-Lauterbach abspricht ...

    Was passiert eigentlich, wenn Herr Laschet die Fernseh-Duelle vollständig vergeigt?

    Wie geht es dann weiter? :confused:

    Sollte die CDU im September 2021 bei der Bundestagswahl ein historisch schlechtes Ergebnis einfahren, würde ich folgendes vermuten:

    ca. 2022 Machtwechsel in Düsseldorf

    November 2024: Ron deSantis geht nach Washington,

    Herbst 2025: Thomas Kutschaty wird Bundeskanzler. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2021
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, eine gefährliche "Sprachfertigkeit" hatten bestimmte Personen vor ca. 80-90 Jahren auch........
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.389
    Zustimmungen:
    46.078
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist sowieso der Plan. Das habe ich zur Landtagswahl gemacht und wohl auch zur Bundestagswahl so kommen.
     
    Medienmogul gefällt das.
  5. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    568
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist aber stark mit der SPD-Brille gesehen. ;)
    Ich vermute, Laschet als das kleinere Übel wird Kanzler.
     
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.611
    Zustimmungen:
    32.840
    Punkte für Erfolge:
    278
    Was man dem Laschet wirklich anlasten darf, ist seine Erklärungsversuche vor der Presse, dass er angeblich von dem Ausmaß des aufzuziehenden Unwetters nicht gewusst hätte, obwohl sämtliche Wetterdienste mehrfach (!) vor massiven Regenfällen gewarnt hatten und sein „Staatsfunk“ WDR trug einiges zu dem katastrophalen Bild vom Laschet bei, indem WDR sich völlig ahnungslos stellte und so tat, als wäre nichts passiert und das Programm ganz normal abspulte, während ein privater Radiosender in Wuppertal pausenlos Unwetterwarnungen über Äther schickte.

    Erst am frühen Morgen, als dieses Unwetter bereits über die Bühne gegangen ist, wachte WDR erst dann auf, als es bereits zu spät war.

    Herr Laschet, Sie fahren vermutlich auf dem falschen Dampfer….

    Denjenigen, die vom Unwetter sehr betroffen waren, wünsche ich ihnen erdenklich alles Gute und viel Kraft, um das Unvorstellbares verarbeiten zu können, indem sie ihr Hab und Gut auf die tragische Art und Weise verloren haben.

    Einfach unglaublich, wie Laschet die Opfer mit seiner Aussage verhöhnen konnte. Eins ist es gewiss, er hat sich bei mir als Kanzlerkandidat absolut disqualifiziert.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.389
    Zustimmungen:
    46.078
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, die Wetterexperten haben gestern erklärt das diese punktoellen Phänomene so nicht vorhersehbar sind. Schon gar nicht, welches Rinnsal zum reißenden Fluss wird und sich Wege bahnt, die niemand auf dem Schirm hatte.
    Es hat stark geregnet ja, aber wie sich das letztlich im Detail auswirkt oder eben nicht und wo die Wassermassen sich langschlängeln, schwierig.


    Zudem handeln Menschen meist wirklich erst dann, wenn es zu spät ist...
    Das kann man Laschet nicht vorhalten. Schon gar nicht seiner Präsenz dort.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2021
    kjz1, Teoha und Gast 188551 gefällt das.
  8. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Eine Unwetterkatastrophe darf nicht für Wahlkampfzwecke missbraucht werden, aber ich bin nicht naiv und weiß, dass dies leider passieren wird.
    Der Laschet wird sich versuchen als "Macher" hinzustellen, der Scholz als großzügiger Geldgeber und die Baerbock wird versuchen den Klimawandel dafür verantwortlich zu machen und aufzeigen, dass dies nur mit den Grünen zu verhindern gewesen wäre.

    Zum Thema "Laschets Ahnunglosgkeit", ich glaube ihn, dass er von der Heftigkeit überrascht worden ist. Eigentlich rechnete niemand mit dieser Katastrophe und deswegen kann man es Laschet nicht ankreiden.
     
    kjz1, Friek und Teoha gefällt das.
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    Siehe 2002 mit Gerhard Schröder. ;) Wo es meine alte Heimat verwüstet hatte und auch in Bayern zu Hochwasser gekommen ist.
     
    Gast 188551 gefällt das.
  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Schröder konnte sich hier als "Macher" präsentieren, obwohl er eigentlich nur im Weg stand. Hier hatte dann Stoiber keine Chance.
     
    Rohrer gefällt das.