1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stromausfall bei „RTL Aktuell“ – Kloeppel moderiert mit Handy-Licht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juli 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Nein, 16A. In seltenen Fällen 20A zulässig. Da man aber nie weiß, was für ein Gerät hinkommt, wird oder sollte 16A installiert werden in Neubauten oder Renovierungen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Kabel sind im Beton eingegossen.
    Deswegen macht man es ja eben so nicht. (und ich bin da auch froh drüber).
    Ja OK sowas meinte ich. Das ist ja Kraftstrom, also 3 Phasen. ;)
    Keine Ahnung, war 2010 oder so.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Genau, Hauptsache die alte Verkabelung beibehalten. Wird schon nichts passieren... Kabel sind in Beton eingegossen? Wurde das so gemacht früher in der DDR? Eigentlich werden Rohre in der Verschalung eingelegt und später Drähte eingezogen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn das Modell dafür ausgelegt ist dann geht es, das ist aber nur noch bei einer begrenzten Anzahl an Herdmodellen möglich. Es kann auch sein dass bei besagtem Modell die Heizplatten und der Backofen zusammen weniger als 4,6 kW (20 A) brauchen; dann wäre das ebenfalls erlaubt.
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    9.940
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Gerade wurde der Verteilerkasten in den Nachrichten gezeigt, sah irgendwie verschmorrt aus auch wenn er nur Rauchentwicklung hatte.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Haben wir hier. Aber da sind nur 2 Drähte. Erdung scheinbar nicht
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der von meinem Bekannten neu gekaufte Induktions-Herd hatte die Brücken für den einphasigen Anschluss unbenutzt in seinem Anschlusskasten für das Herdanschlusskabel und in der Betriebsanleitung dann die Abbildung, wie die Brücken für den einphasigen Anschluss einzusetzen sind. Der Induktionsherd hat laut technischer Daten eine Anschlussleistung von 7kW, funktioniert aber problemlos an dem mit 25A abgesicherten Einphasenanschluss, auch wenn alle Kochfelder und der Backofen gleichzeitig auf höchster Stufe in Betrieb sind.
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Er hat aber dadurch weniger Leistung.
     
  9. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    417
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 23H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 32 GB 2020 Android 12 Snow Cone
    Von wegen, ein Toaster zieht nur wenig Strom!
    Meiner saugt 800 W, aber halt nur 2 Minuten..!

    Gibt es einen Kurzen, fliegt bei uns der FI-Schutzschalter und alles ist stromlos.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    @DVB-T2 HD
    In Bezug auf deinen vorherigen Beitrag, ich vermeide mal ein Vollzitat an dieser Stelle.

    Die offizielle Vorgabe für die Inbetriebnahme der erstmaligen Inbetriebnahme von neuwertigen el. Geräten, laut Technischen Anschlussbedingungen (TAB), besagt dass el.Geräte nur bis zu einer Leistung von 4,6 kVA einphasig betrieben werden dürfen. Benötigen el. Geräte eine höhere Leistung als 4,6 kVA sind diese mehrphasig anzuschließen.
    Diese Vorschrift gilt, soweit mir bekannt, für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
    Aber es dürfte Länder geben in denen es eine solche Vorschrift nicht gibt und el. Geräte mit höherer Leistung einphasig betrieben werden dürfen.
    Offiziell müssen sich Elektroinstallateure daran halten. Sicherlich gibt es welche die diese Vorschrift ignorieren, und für ältere Installationen gilt ohnehin Bestandsschutz.

    Bedeutet wenn der Elektroinstallateur sich an die Vorschrift hält dann müsste ein Herd mit 7 kW el. Leistung min. zweiphasig angeschlossen werden... und dann müsste auch ein vorhandener einphasiger Anschluss durch einen mehrphasigen Anschluss ersetzt werden, selbst wenn in einem solchen Fall Bauarbeiten dafür erforderlich sind.
    In meinem Elternhaus wurde z.B. eine neue Anschlussleitung für den e-Herd in der Küche vom Keller aus neu verlegt um die ansonsten erforderlichen Bauarbeiten in der Küche zu umgehen.

    7 kW bei 230 V einphasig bedeutet dass da kurzfristig 30 A fließen, aber da diese Leistung nur bis zum Erreichen der Solltemperatur abgerufen wird hält eine 25 A Sicherung da mit.
    Zum sofortigen Auslösen einer 25 A Sicherung sind min. 75 A notwendig.