1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stromausfall bei „RTL Aktuell“ – Kloeppel moderiert mit Handy-Licht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juli 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Überall zu wenig und 25 A für den Herd zuviel. Liegt da dann ein 6mm für den Herd? Alu ist ja weniger belastbar.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mit 16 fliegt aber die Sicherung sofort wenn man die Backröhre nutzt oder zwei große Platten anmacht.
    Nein.
    Und ja 10A für die Steckdosen hat nichtmal für den PC gereicht (beim einschalten flog dann der Automat). Sicherungsring raus, anderer Automat rein, fertig. :eek::D
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.101
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt dafür extra Anschlussdosen für Elektroherde, da ist nicht zwangsläufig eine Steckdose notwendig. Wie oft wird der e-Herd üblicherweise in seiner Position verändert in der Küche? In den meisten Küchen hat dieser seinen festen Platz.

    Das muss noch ein Elektroherd alter Baurt sein. e-Herde neuerer Bauart sind praktisch ausschliesslich für den Anschluss an 3 Phasen gebaut; und wenn du da die Phasen brückst und zuviel einschaltest wird der Neutralleiter intern (im Herd) überlastet.

    Also die klassische Nullung. Darf spätestens seit der Wiedervereinigung neu gar nicht mehr installiert werden. Für ältere Installationen gibt es zwar Bestandsschutz, aber bei der kleinsten Änderung müsste da ein Schutzleiter rein in die Installation.
    In den alten Bundesländern sind Alu-Drähte bei Hausinstallationen seit den 1950er Jahren nicht mehr erlaubt.

    Naja, für diese Räume ist ein FI-Schalter ja schon sehr ratsam, und da braucht es schon einen Schutzleiter, wenn man nicht für jede Steckdose einzeln einen FI-Schalter installieren will.
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Hm, bist Du Dir da sicher? Ich habe vor nicht allzu langer Zeit noch einen Herd installiert und da gab es sogar hinten noch den offiziellen Plan für die 1-Phasen Verkabelung mit Brücken.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Habe ich damit ja geschrieben. (ich habe nicht Steckdose geschrieben!)
    Nein, auch mein aktueller Induktionsherd kann mit einer Phase betrieben werden. Dafür gibts extra ein Brückenfeld.
    Dann müsste man alle Leitungen rausreisen und aufputz legen. Das macht man hier nicht. Nur in den Zimmern wo das möglich ist. (Bad und Küche)
    FI ist hier nur für das Bad vorgesehen.
     
  6. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.048
    Zustimmungen:
    36.838
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe die Sendung gestern live gesehen und macht es dem Umständen entsprechend gut gemacht. (y) :D
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich bin zwar kein RTL Fan, aber Klöppel ist ein Profi, der kann damit umgehen. ;)
     
    -Rocky87- und Blue7 gefällt das.
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Alle mir bekannten E-Herde sind eigentlich für den dreiphasigen Anschluss und auch anders im Anschlusskasten des E-Herdes gebrüllt auch für den einphasigen Anschluss geeignet. Zumindest bei neueren E-Herden reicht da dann auch eine einphasige Absicherung mit 25A. Eine solche Elektroinstallation mit einphasigem Herdanschluss (keine Steckdose, sondern der heute übliche Herdanschluss-Klemmkasten) hab ich erst vor gut einem Monat bei einem Bekannten gesehen, der in ein Mietshaus aus Anfang/Mitte der 2000er umgezogen ist. Bis dahin dachte ich auch, dass solche „Neubauten“ alle dreiphasige Herdanschlüsse hätten.;):)
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wieso raus reißen und Aufputz legen? Entweder komplett vernünftig renovieren und die NYM-J Leitungen Unterputz verlegen oder Drähte nachziehen. Müsste doch ne Rohrinstallation sein von "damals". JEDE Neuinstallation oder Änderung erfordert einen FI seit 2008, ist einfach Pflicht. Wer sich nicht daran hält handelt fahrlässig und kann belangt werden. Seit Mai letzten Jahres sind bei Änderungen und Neubauten auch die Beleuchtungsstromkreise sowie allgemein alle Stromkreise bis 63A mit einem RCD abzusichern.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.101
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, ich war wohl vom Wort Kraftstromdose verwirrt, offiziell nennt sich diese Herdanschlussdose.

    Wenn der e-Herd für diese Betriebsart gebaut wurde ist es ja ok, es gibt aber eine ganze Reihe an Modellen welche nicht dafür ausgelegt sind dass alle Heizplatten und der Backofen gleichzeitig an einer Phase betrieben werden.

    Was allerdings offiziell bei einer Änderung der Elektroinstallation gemacht werden müsste. Da endet nämlich der Bestandsschutz der vorhandenen Installation.

    Der wurde vermutlich noch zu Zeiten installiert als die FI-Schalter teuer waren. Heute kann man es fast schon erlauben 5 FI-Schalter (oder mehr) einzubauen. Die kosten ja nur noch 25 bis 30 € pro Stück.