1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stromausfall bei „RTL Aktuell“ – Kloeppel moderiert mit Handy-Licht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juli 2021.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Komplexe und wichtige Infrastruktur läuft üblicherweise über akkugepufferte 48 V-Systeme. Bis ein Notstromer anspringt wäre ohne Akkus sonst längst alles tot.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.101
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    RTL = reduced telepresence lighting ;)
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Klar gibt es das noch. Da hat die Sicherung noch nie ausgelöst. Ich hatte allerdings noch eine extra Sicherung für meine Waschmaschine. Die anderen Wohnungen zum Teil nicht. In einer 1 Zimmer Wohnung nutzt man ja nicht gleichzeitig alle Verbraucher. Toaster zieht ja fast nichts, Herdplatten sind auch nie alle an und bis der Wasserkocher fertig ist, ist die Auslösekennlinie noch lange nicht erreicht :D
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Natürlich.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.636
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja. Aber dann sollte logischerweise auch die Beleuchtung am Notstrom hängen
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.636
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch. Oder fast. Erst nachträglich wurde ein eigener Schaltkreis für den Herd installiert, weil sonst bei Herd und Waschmaschine gleichzeitig die Sicherung raus flog. Aber zum Beispiel Steckdosen und Licht ist alles ein Schaltkreis
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Und nachträglich wurde auch ganz bestimmt ein FI installiert? ;):rolleyes:
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Herde sollten eh an einer Kraftstromdose betrieben werden sonst kann man nicht die volle Leistung nutzen.
    Mit der Waschmaschiene hat das aber nichts zu tun, die sind immer getrennt abgesichert, selbst in Wohnungen die aus den 60gern waren (mit nur 3 Sicherungen: Herd, Licht, Steckdosen)
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Jo... Und wenn der Herd in dem uralt Bau auf dem Kreis gehängt wurde von der Waschmaschine? Ich hab schon alles mögliche aufm Bau erlebt.

    Herd, Licht, Steckdosen in den 60er getrennt? Nie im Leben. Zumindest nicht in den alten Bundesländern!
     
    kjz1, Koelli und Gorcon gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gut, im Osten war das so. Meine ehemalige Bude hatte 3 Sicherungen. 10A für alle Steckdosen, 6A für Licht und 25A für den Herd. (Da wurden dann die Phasen gebrückt).
    Aber alles ohne echten Schuko, sondern nur 2 Adrig mit Aluminium. In den Steckdosen war dann Schutzkontakt und Null gebrückt.
    So ist das in meiner neuen zum größten Teil auch noch so. Nur Bad und Küche hat man neu verkabelt.