1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EM-Finale via Sat, Kabel, IPTV oder doch DVB-T2 gucken? So jubelt man am schnellsten!

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Juli 2021.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    ...und die Nachbarländer lachen nur noch über das veraltete Sendeformat hier, weil sie in UHD/4K senden...
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.727
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erst ne App starten zu müssen, um damit dann fernsehen zu können, finde ich nicht sehr praktisch.
    Da drücke ich doch lieber nur auf die "2" auf der Fernbedienung und schon geht der TV an und zeigt sofort ZDF
     
  3. martiko

    martiko Senior Member

    Registriert seit:
    2. November 2005
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    LG-OLED55C27LA
    Telekom Magenta TV One 2, Magenta TV Stick 2
    Yamaha RX-A8A
    Ich richte mir das freiwillig und sogar gerne ein:
    - Bessere Qualität der Streams
    - Mehr/bessere Soundoptionen
    - Sender in UHD
    - lokale Aufnahmen (mehr als 50h)
    - Direktes Fernsehen ohne eine App starten zu müssen
    - Fernbedienung mit Zifferntasten zum direkten Zappen
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einige der Nachbarländer senden doch im gleichen Format.
     
  5. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    ...noch - es ging um die Zukunft: "in 3 - 5 Jahren ist diese Diskussion vermutlich überflüssig..."
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273

    Wer weiss, in was dann hier gesendet wird...
     
  7. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Na nix!
    Und Gott sei Dank ist das so!!!

    Von ARD und ZDF hört man ja nur Gründe, warum man angeblich weder über Satellit noch über DVB-T2 nicht in 4K senden könnte. Ich kann diesen Quatsch nicht mehr hören.

    RAI, als öffentlich-rechtlicher Sender, bietet seinen italienischen Gebührenzahlern seit über 5 Jahren mit RAI 4K ein Top UHD-Bild.
    Über Satellit und über DVB-T2.
    Dort hört man kein Gejammer, warum etwas angeblich nicht gehen würde. Die senden seit fünf Jahren in 4K, seit drei Jahren sogar in 4K HDR und das ist zeitgemäß und auch gut so!

    Offen gestanden habe ich auch keine Lust, mich über ARD, ZDF und deren verstaubte 720p-Philosophie auszutauschen.
    Das wäre sicher ein nettes Thema für eine Senioren*-WG, aber nicht für mich.

    PS: * Mit Senioren möchte ich hier im Forum niemanden zu nahe treten. Zumal ich weiß, dass es hier im DF-Forum weitaus ältere User als mich gibt, die mehr 4K-Programme als ich empfangen und in ihren Posts Jüngeren wie mir regelmäßig darüber berichten.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2021
  8. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Kurze Gegenfrage:
    Warum senden dann ARD und ZDF über DVB-T2 (HEVC) nicht in 1080p?
    Warum wird das 720p-Bild nur auf 1080p hochskaliert, obwohl alle ARD-Sender intern mittlerweile in 1080i produzieren?

    Du brauchst mir darauf nicht antworten.
    Diese Frage hatte ich bereits ARD und ZDF gestellt.

    Du ahnst sicher, welche Antworten ich von unseren ÖRs erhalten habe.
    Ellenlange Erklärungen, warum etwas nicht gehen würde. Und da reden wir ja nur über 1080p, nicht mal über 4K.

    Ich jedenfalls kann diesen ARD-ZDF-Antwortquark nicht mehr lesen, zumal ich ja sehe, dass andere öffentlich-rechtliche Sender in Europa mit einer Leichtigkeit in 4K HDR senden, dass es nur so eine Freude ist.

    Also, DVB-T2 HD, Zeit umzuschalten. Die Fernsehzukunft hat bei den ÖRs anderswo in Europa längst begonnen!

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2021
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.727
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dafür haben sie dort aber sicher nicht ein so breites Angebot an weiteren öffentlich rechtlichen Sendern wie in Deutschland: Dritte Programme, 3sat, Phoenix, usw. Sowas gibt es dort meines Wissens nach nicht. Daher ist es dann ja kein Wunder, dass dort mehr Platz für 4K ist.
    Ich hab lieber die Programmvielfalt.
    Denn letztendlich kommt es auf den Inhalt an und erst danach auf HD/UHD oder SD
     
  10. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wir haben Gestern die italienischen Tore per Satellit bejubelt. Da wir auf dem Balkon saßen, haben wir mitbekommen, wie viel später Kabelkunden und Magentanutzer, nach den Toren reagiert haben.