1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EM-Finale via Sat, Kabel, IPTV oder doch DVB-T2 gucken? So jubelt man am schnellsten!

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Juli 2021.

  1. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.911
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Anzeige
    @HD-Freak

    Habe das mit der " Sky-Bar" schon verstanden. Mich hat wirklich nur der "umwerfende" Bildgeber interessiert.
     
  2. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.274
    Zustimmungen:
    660
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wie soll das technisch gehen? Ein paar Sekunden Verzögerung sind nicht zu vermeiden - das reicht, um nicht durch den eigenen Fernseher vom Tor informiert zu werden, sondern von den Nachbarn (falls die jubeln, was heute in Deutschland wohl nur sehr selten der Fall ist...).
     
  3. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, ein 4K-LG OLED HDR 65 Zoll ist schon eine feine Sache.
    Vorher hatte ich einen LG OLED 55 Zoll.

    Irgendwie bin ich den selbst leuchtenden Pixeln immer treu geblieben.
    Dieses abgrundtiefe Schwarz, diese Farben - einfach der Hammer!

    Mein erster richtig gescheiter Flachbildfernseher war ein 42er Plasma von Pioneer. Auch mit selbst leuchtenden Pixel. Damals war da noch Gas drin und die Zellen wurden elektronisch angesteuert und gezündet.
    Dazu der passende Blu-ray-Player von Pioneer. Im Jahr 2006 (glaube ich) war diese Kombination der absolute Hammer. Beide Geräte konnten Blu-rays in der nativen 24 Hz-Bildwiederholfrequenz wiedergeben. Bei anderen Herstellern ging man da noch den Umweg über die 60 Hz-Umrechnung und hatte diese unschönen Bildruckler.
    Bei Pioneer waren damals schon Kameraschwenks butterweich und ohne Ruckler.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2021
  4. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Mittlerweile sind sogar die Live-Streams in den ARD/ZDF Mediatheken sehr schnell.
    Waren nur ca. 3-4 sek. hinter SAT HD-TV. Hat mich echt gewundert.
    Früher liefen die TV-Live-Streams fast eine Minute nach. Die haben da schwer was getan.

    Ob Waipu bzw. Zattoo noch schneller sind? Ich glaub das kaum.
     
  5. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ups, da macht ja RAI mit der Ausstrahlung seines UHD-Kanals RAI 4K über DVB-T2 irgendetwas falsch, oder?

    Da werde ich doch sofort im Internet auf das RAI-Kontaktformular gehen und die Italiener darauf hinweisen, das nicht sein kann, was nicht sein darf! ;)

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273

    Was hat die RAI denn mit den genannten ARD/ZDF Muxen zu tun? :rolleyes:
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. martiko

    martiko Senior Member

    Registriert seit:
    2. November 2005
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    LG-OLED55C27LA
    Telekom Magenta TV One 2, Magenta TV Stick 2
    Yamaha RX-A8A
    Das geht, indem das Signal direkt für IPTV produziert wird und nicht erst nach dem Empfang über Satellit weiterverarbeitet wird. Hier ein paar Details:
    Verzögerung und Qualität – iptv.blog

    Und das ist keine Theorie, ich kann es aus eigener Erfahrung bestätigen, früher wusste ich durch den Jubel der Nachbarn schon dass ein Tor gefallen ist, lange bevor ich es im TV gesehen habe. Das ist bei den MagentaTV Kanälen definitiv nicht der Fall, ich sehe das Tor und danach jubeln die Nachbarn (die Sat-TV haben).
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2021
    Klaus K. gefällt das.
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.224
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nö, RAI macht es offensichtlich richtig, wenn sie soviel DVB-T2 Muxe/Kanale/Frequenzen mit ihren Sendern nutzen können, dass sie 4K-UHD Programme in HEVC/H.265 codiert senden können. Das (vernachlässigte) terrestrische TV-Sendernetz in Deutschland gibt das ohne Verzicht auf die Programmvielfalt nicht her. Deshalb werden die terrestrischen HD-Programme in Deutschland auch HEVC/H.265 codiert gesendet, weil das mit MPEG4/H.264 codiert nicht möglich wäre. Andere Staaten mit weniger HD-Programmen können die dann auch MPEG4/H.264 codiert mit DVB-T2 senden.
     
  9. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.274
    Zustimmungen:
    660
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nein, auch dann geht das definitiv nicht. Verbreitung von Fernsehen per Internet ist eine hochkomplexe, langwierige Angelegenheit über diverse Stationen mit En- und Decoding-Notwendigkeiten. Selbst wenn ein Signal exakt zeitgleich a) internetbereit und b) Sat-bereit gemacht wird und direkt danach eingespeist bzw. zum Satelliten hochgeschickt wird, ist das Sat-Signal schneller beim Nutzer.
     
  10. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    Also Sat, Kabel, DVB-T2 und IPTV über Receiver ist doch total überholt und altbacken.

    Wer richtet mit sowas noch freiwillig seine Wohnung oder Haus ein?

    Viele Leute die ich kenne streamen eh nur (Netflix, Prime Video, Disney+, Sky Ticket) und holen sich dann Magenta TV in der OTT-Version für einen 10er mit Monat dazu und gut ist. Da hat man die Privaten in HD (auf allen Geräten im Haus), Restart, Timeshift und 50 Stunden im Cloudspeicher. Wenn jucken da irgendwelche 30 Sekunden Zeitverzögerung zu SAT?

    Selbst Arbeitskollegen die SAT haben, wechseln mittlerweile zur App Version (Fire TV Stick, Samsung APP im TV).

    In 3 - 5 Jahren ist diese Diskussion vermutlich überflüssig, da IPTV über OTT standard sein wird.