1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Es gibt sie noch, die guten Nachrichten: Grünen-Co-Chef Habeck: Wechsel der Kandidatur "keine Debatte"

    Ein Wechsel wäre meiner Meinung nach eine reelle Möglichkeit gewesen, dass die Grünen wieder deutlich zulegen … gut, dass Robert der Annalena auf dem Weg nach unten nicht im Weg stehen will …
     
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

    Fazit aus Sicht der Grünen, wieder eine Chance vertan.
     
    brixmaster, SteelerPhin, BartHD und 2 anderen gefällt das.
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Damit hätten sie aber die Grünen Stammwähler verloren. ;)
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, das Interessante ist dann weniger was du selbst schreibst, sondern warum man dich jeweils in die Schublade steckt.... das hat dann eher was mit den ÖR bzw. Gender zu tun...
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Glaube ich nicht. Baerbock schadet bei den echten Grünenwählern kaum. Das Gute Gefühl schweißt da weiter zusammen, sie ist einfach eine Gute, weil sie Grün ist. Wackelig ist nur 18%+x, weil das keine echten Grünen sind, sondern nur relativ unpolitische Leute, die zwischen CDU und Grüne schwanken. Aber die würden auch nicht zurückkommen, wenn man Baerbock absägt.
     
    Medienmogul gefällt das.
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist ja auch nachvollziehbar. Das Problem ist eher, dass in den Medien immer die Botschaft unterschwellig verbreitet wird, nur die Grünen könnten etwas gegen die Klimaerwärmung tun. Und die anderen Parteien wären alle dagegen. Wer sozusagen CSU wählt, will nichts gegen den Klimawandel unternehmen.
    Alle Parteien - außer der AfD - wollen das. Die Frage ist wie man etwas tut. Das müsste breiter diskutiert werden. Mit oder ohne grünem Staatsdirigismus.
     
    Medienmogul, horud, Wolfman563 und 2 anderen gefällt das.
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.489
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Nur der Gerechtigkeit halber. Auch andere bekommen bei SIXT ihr Fett weg.

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Zwei habe ich auch noch:

    1.jpg 2.jpg

    Und sie kommt nicht zur Ruhe: Heinrich-Böll-Stiftung: Baerbock bittet um „Betrachtung“ von Promotionsstipendium

    Zitat: Ausgangspunkt war ein Bericht des „Tagesspiegels“ am Donnerstag. Demnach war Baerbock von April 2009 bis Dezember 2012 Promotionsstipendiatin der Böll-Stiftung. Sie habe eine Unterstützung von mehr als 40.000 Euro erhalten, wird ein Sprecher in dem Bericht zitiert. Die Doktorarbeit hatte die Grünen-Chefin nicht abgeschlossen.

    Wie die Bild-Zeitung berichtet, unterliege die Stiftung einer Förderrichtlinie des Forschungsministeriums. Demnach dürften Personen kein Stipendium bekommen, die einer „Erwerbstätigkeit von mehr als einem Achtel der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit“ nachgingen oder „einer anderen Tätigkeit, die die Arbeitskraft des Geförderten überwiegend in Anspruch nimmt“.
     
    atomino63, Nelli22.08, rabbe und 3 anderen gefällt das.
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich fand das genauso wenig witzig wie das "wir hängen nicht nur Plakate auf" der anderen Seite.
     
    kjz1 und atomino63 gefällt das.
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Frau Baerbock hat halt eine typische Parteikader Karriere hinter sich. Viel gefördert, kaum gefordert. Und man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass sobald sie nachweisbar selbst was abliefern musste, es sehr eng wurde oder gar nix wurde. Es ist dennoch bemerkenswert, wieviele Grünewähler sie dennoch entschuldigen - obwohl die meisten ja Akademiker sind und die meisten wohl auch auf korrektem Wege dorthin gekommen sind. Da findet schon eine Prioritätenverschiebung der Erwartung an die Repräsentaten statt: solange du das Gute und Richtige sagst, wird dir Inkompetenz und Unvermögen nachgesehen. Bemerkenswert ist das im Vergleich zu Merkel, wo doch viele immer gerne rausstellten: im Vergleich zu Trump, Johnson etc. ist sie so wissenschaftlich, hat promoviert, ist pragmatisch.
    Das spielt jetzt offenbar für viele keine Rolle mehr: nur noch das Gute Gefühl zählt.

    Merkel kann sich eines gutschreiben: sie wurde nie gewählt weil sie eine Frau ist oder nach Mitleid gejammert hat.
     
    Medienmogul, kjz1, atomino63 und 4 anderen gefällt das.