1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach der US-Wahl...Wie geht es mit Trump weiter?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von brixmaster, 11. November 2020.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Leute, da ging es um ganz andere Inhalte … das sind nicht Äpfel und Birnen, das ist nicht einmal Obst!

    Und jetzt als Hinweis: Das ist hier komplett offTopic! Bedeutet: Ab jetzt wird gelöscht.
     
    Teoha, TV_WW und BartHD gefällt das.
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.049
    Punkte für Erfolge:
    213
    @BartHD: du machst es dir zu einfach. Was ich schreibe, hat Hand und Fuß. Wenn du den Namen des Kandidaten plus President 2024 in eine Suchmaschine eingibst, bekommst du viele Ergebnisse.

    Relativ aktuell und durchaus kritisch ist dieser Bericht bei Vanity Fair:

    Ron DeSantis’s Path to 2024 Just Got More Complicated

    Auch das ultra-konservative Portal Breitbart nimmt klar Stellung.

    Florida Gov. Ron DeSantis Tops Trumpless 2024 GOP Primary Poll

    Dieser Bericht ist von heute. :cool:

    Bei Bedarf hier klicken: https://www.deepl.com
     
  3. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Heftig, laut deinem Insider Tipp ist die Wahrscheinlichkeit, dass Martin Schulz 2024 Präsident wird 5x höher als bei Frau Baerbock. Bei Donald Duck hingegen ist die Wahrscheinlichkeit fast 3x so hoch wie bei Martin Schulz.

    Ergo ist es fast 15x wahrscheinlicher, dass Donald Duck 2024 Präsident wird als Frau Baerbock.

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2021
    Teoha gefällt das.
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.049
    Punkte für Erfolge:
    213
    @BartHD: Wenn du an einer sachlichen Diskussion interessiert wärest, hätte es dir freigestanden, die von mir beispielhaft gesetzten Links anzuklicken und dich inhaltlich damit auseinander zu setzen:

    The Sunshine State governor led the pack with 21 percent support, followed by former Vice President Mike Pence, who garnered 14 percent.

    No other candidate listed saw double-digit support. Donald Trump Jr. garnered 7 percent support, followed by former United States Ambassador to the United Nations Nikki Haley (6 percent), Texas Sen. Ted Cruz (6 percent), Utah Sen. Mitt Romney (4 percent), Florida Sen. Marco Rubio (3 percent), and South Carolina Sen. Tim Scott (2 percent).

    The remaining candidates — which included Tucker Carlson, Gov. Greg Abbott (TX), Gov. Kristi Noem (SD), Sen. Rick Scott (FL), Rep. Liz Cheney (WY), former Gov. Chris Christie (NJ), former Secretary of State Mike Pompeo, Gov. Larry Hogan (MD), Sen. Tom Cotton (AR), Sen. Josh Hawley (MO), and Sen. Ben Sasse (NE) — all garnered one percent support or less.

    Bei Bedarf: https://www.deepl.com

    Der Gouverneur des Sunshine State führte das Feld mit 21 Prozent Unterstützung an, gefolgt vom ehemaligen Vizepräsidenten Mike Pence, der 14 Prozent erhielt. Kein anderer Kandidat aufgeführt sah zweistellige Unterstützung. Donald Trump Jr. erhielt 7 Prozent Unterstützung, gefolgt von der ehemaligen Botschafterin der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen Nikki Haley (6 Prozent), Texas Sen. Ted Cruz (6 Prozent), Utah Sen. Mitt Romney (4 Prozent), Florida Sen. Marco Rubio (3 Prozent), und South Carolina Sen. Tim Scott (2 Prozent).

    Quelle: siehe Beitrag 2352, Link Nr. 2
     
  5. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Hab ich doch? Relativ weit oben konntest du folgendes lesen...

    Zitat: "A Trumpless poll is meaningless."

    Bei Bedarf: https://www.deepl.com

    Du musst deine eigenen Links auch mal selbst lesen. Eine Umfrage ohne Trump höchstpersönlich sagt am Ende halt einfach relativ wenig aus. Oder um das Zitat korrekt zu übersetzen, "ist bedeutungslos".

    Quelle: siehe Beitrag 2352, Link Nr. 2
     
    Teoha gefällt das.
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn DU an einer sachlichen Diskussion interessiert wärest, würdest du zuerst deine Glaskugel und dann deine Therapeer-Gruppe entsorgen.:notworthy:

    Danach sehen wir weiter.
     
    rabbe, Wolfman563 und BartHD gefällt das.
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.049
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sagt wer? :confused:

    In diesem Thread geht es um Donald Trump. Ich schrieb gestern, dass ich davon ausgehe, dass Trump durch die Steuer-Geschichte stark beschädigt sein wird. Es kann auch sein, dass er verurteilt wird.

    Tatsache ist nun mal, dass - wenn Trump nicht als Präsidentschaftskandidat aufgestellt wird - der Mann aus Florida nach dem heutigen Stand der Dinge die besten Chancen hat.

    Es bleibt einigen Trump-Anhängern unbenommen, von einer zweiten Trump-Präsidentschaft zu träumen. :eek:

    Ich denke, dieser Zug ist abgefahren. Trump in 2024 - so dumm werden die Amerikaner nicht sein. Der wird weder aufgestellt, noch würde er gewählt. :p

    Sehr viel besorgter bin ich über die sehr reale Gefahr, dass die Republikaner mit einem Kandidaten wie Ron DeSantis - Wikipedia die nächste Wahl gewinnen könnten.

    Da meine amerikanischen Verwandten allesamt überzeugte Anhänger der Demokraten sind, habe ich in Bezug auf die amerikanische Innenpolitik ebenfalls eine sehr klare Position:

    Ich bin für die Demokraten und gegen die Republikaner.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dein Ernst ? Ihre Fähigkeit zur Dummheit haben die Amerikaner schon mehrfach beweisen. Sowohl auf Parteienebene, als auch kollektiv.

    Seltsam.
    Ich versuche mir meine Meinung meistens selber zu bilden und kopiere nicht die meiner Verwandschaft oder Therapeergruppe. Zumindest nicht bewusst.
    Amerikaner scheinen da simpler gestrickt zu sein.
     
    BartHD gefällt das.
  9. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier mal von der New York Times ein Film über die Kapitol-Erstürmung:



    Hinweis: This video includes scenes of graphic violence and vulgar language

    Ein investigatives Team der New York Times hat in dem halben Jahr, das seither vergangen ist, Tausende von Handy-Filmen, die auf Facebook und anderen Kanälen verschickt wurden und zum Teil wieder gelöscht sind, gesichtet, ausgewertet und daraus ein vierzigminütiges Lehrstück geschnitten, das manchmal wirkt, als hätte es Steven Spielberg inszeniert und Sergej Eisenstein auf maximalen Effekt hin montiert.

    Quelle: Day of Rage: Beeindruckender Film der NYT über den Sturm aufs Kapitol
     
  10. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.817
    Punkte für Erfolge:
    213