1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Conrad Elektronik Ware abholen lassen?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von PC Booster, 24. Juni 2019.

  1. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anzeige
    Google weiß (scheinbar) auch nicht alles.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.127
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    :sleep::p

    Der Artikel ist kostenpflichtig.
     
  3. Rohrer

    Rohrer Guest

    Hatte ich gesehen. ;)
     
  4. Creep

    Creep Guest

    Ja, leider. Früher ist man zu Conrad gefahren. Oder in Berlin noch besser zu Segor. Von den kleinen Elektronikläden (die meist nicht das hatten, was man brauchte) zu DDR-Zeiten ganz zu schweigen.
    Heute bestellt man bei Reichelt, wenn sie denn (noch) das haben, was man sucht, bei TME oder Mouser und Digikey. Und immer mehr findet man dann doch eher bei kleinen (und viel zu teuren) EBay-Shops oder gleich in China.
    Klar, wenn man nur auf Arduino, RasPi usw. setzt, ist man auch heute noch gut versorgt. Mit Z80, i8080, 6502, 68k usw. hat man es schwerer...
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.531
    Zustimmungen:
    31.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hier gibts schon seit fast 30 Jahren keinen Elektronikladen mehr. Den es zu DDR Zeiten gab war einigermaßen gut sortiert, nach der Wende war man der Meinung besser Spielautomaten dort aufzustellen, und die Kunden sollten doch ihre Widerstände bei Conrad oder Reichelt bestellen.
    Kurz danach hat der Laden dann Pleite gemacht, selbst schuld.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Conrad ist fast vollständig zum Versand-Händler mutiert. Selbst die Filialen sind mit Elektronikbauteilen nur noch schlecht bestückt und nur noch zum Abholen von bestellten Bauteilen gut. Segor gibt es immer noch, auch noch das Ladengeschäft.;):)
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.402
    Zustimmungen:
    10.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Zielgruppe ist da auch sehr begrenzt. Wer außerhalb dieses Forums hier würde einen Widerstand kaufen? ja könnte gar den Farbcode lesen? oder das Ohmsche Dreieck in der Praxis anwenden?
     
  8. Creep

    Creep Guest

    Ja, da war ich vor wenigen Jahren mal mit dem Roller vorbeigefahren. Kam mir vor wie in den 80ern (außer, daß in den Schaukästen viel von dem Zeug lag, was es beim Ali zu einem 5tel des Preises gibt), langhaarige, nicht sonderlich gepflegte Jungs zwischen Mitte 20 und Mitte 30 - Elektroniker halt :)
    Und man kann sich immer noch seine ICs usw. aus den Schränken suchen lassen. Sogar die kaum noch verfügbaren 74F538, die man als Ersatz für die ebenso schlecht verfügbaren 25LS2538 nehmen kann, hatten sie in ausreichender Anzahl und zum guten Preis!
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.127
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Das alte Conrad war hier viel größer
    Waren 2 große Gebäude, eines mit 2 Etagen, die andere wo es Wühlposten gab.
    Und sehr großes Angebot mit Einzelbausteinen und Bastelsets zum Löten.
    In der Nähe auch ein Vobis und ein Z48(Computerteile) , so das sich die Runde lohnte.

    Der Nachfolger am ehemaligen Karstadt hatte vor allen auch hinsichtlich Bastelzeugs viel weniger im Angebot.
    Heute wird das wohl wenig vermisst, bestellt man halt auch in China.
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.402
    Zustimmungen:
    10.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was sich aber auch nicht mehr lohnen dürfte durch die Paketreform vor paar Tage.